Get your Shrimp here

welches Becken?

compieequeen

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Apr 2009
Beiträge
132
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
8.663
Hallo,
nachdem ich nun meinen Dennerle 30 l Cube fertig habe, hat mich nun auch die Sucht gepackt.
Hab mir jetzt nach langem hin- und herüberlegen das 60 l Tetra AquaArt bestellt.
Den Filter tausche ich durch einen anderen aus, und zwar den hier:
http://www.garnelenaquarium.de/Garnelenaquarium.html

Dazu brauche ich aber noch eine Luftpumpe oder? Welche würdet ihr mir da empfehlen?
Welchen Bodengrund würdet ihr mir empfehlen? Soll ich vorher, genau wie bei meinem Nano C ube von Dennerle, den Dünger druntertun?
Sind die Lampen ausreichend oder könnt ihr mir da auch andere empfehlen? Sie sollen nicht zu grell sein und ein harmonisches Licht ausstrahlen, aber auch für die Pflanzen sehr gut sein.
Ich möchte hauptsächlich Garnelen reintun, welche weiß ich noch nicht, das hat ja noch viel Zeit, da ich mir viel Zeit für die Einlaufphase nehmen möchte.
In meinem Nano Cube habe ich Red Fire drin, die auch schon Nachwuchs haben ;-)
Hätte auch schon gern ein paar Welse oder Corydoras drin, aber fressen die nicht die kleinen Nelchen oder gar die Pflanzen?
Ich freu mich s chon, wenn ich die Deko kaufen kann wie Höhlen, Wurzel und Steine und natürlich Pflanzen.
In meinem Dennerle Cube hab ich auch eine Co2 Anlage, würde die auch in einem 60 l Aquarium ausreichen?
Freue mich schon auf eure Ratschläge und Tipps, am Wochenende solls mit dem Einrichten beginnen *freu*.

Liebe Grüße
Birgit
__________________
Liebe Grüße
Birgit mit den Nelis und Schneggis :D
 
Tetra AquaArt 60 l

So, nachdem hier leider niemand geantwortet hat, hab ich dann mal auf eigene Faust losgelegt :o
Hab mir dann doch keinen Mattenfilter genommen, sondern den AquaEl 350 Turbo.
Dazu hätte ich dann auch schon eine Frage und zwar hab ich ihn jetzt komplett reingetan, obwohl ich hier oft lese, dass man die Filterkammer, also das Mittelstück einfach weglässt. Aber wo bilden sich denn die Baktieren? Habs jetzt mal komplett reingetan, vielleicht kann man das ja jemand erklären.

Dann hab ich den Dünger und Kies von Denn...... genommen, den ich auch schon in meinem 30 l Cube hab und sehr zufrieden damit bin.

Habs eben eingerichtet, sieht noch etwas trüb aus, morgen folgen dann auch Bilder.
Werd auch morgen noch die Co2 Anlage von Denn....... Crystalline oder wie die heißt einbauen.

Das Licht finde ich jedoch sehr hell und kalt, kann ich diese Röhre auch gegen eine andere austauschen, wenn ja welche ist gut, hat wärmeres Licht und wieviel Watt?
A nsonsten muss ich meine ausbauen und morgen mit ins Aquageschäft nehmen.

Tja, was rein soll weiß ich noch nicht.
Ich denke aber, auf jeden Fall irgendwelche Nelchen, vielleicht die Crystal Red, die find ich soooo schön. In meinem Cube habe ich Red Fire.
Kann ich eigentlich Corydoras zu den Garnelen setzen? Hätte gerne noch etwas bodensäuberndes und die dicken Corys find ich total süß.

Freu mich schon auf Antworten, hoffe, diesmals sinds ein paar mehr :yes:
 
Hallo,

zu den Welsen sage ich mal das Du sicher einen kleinen Trupp in das 60iger Becken setzen kannst. Vielleicht schaust Du Dir ja mal die 3 kleinbleibenden Arten wie z.B. den Zwergpanzerwels an, die belben auch die mittleren Wasserschichten.
 
So, nachdem hier leider niemand geantwortet hat, hab ich dann mal auf eigene Faust losgelegt :o
Hab mir dann doch keinen Mattenfilter genommen, sondern den AquaEl 350 Turbo.
Dazu hätte ich dann auch schon eine Frage und zwar hab ich ihn jetzt komplett reingetan, obwohl ich hier oft lese, dass man die Filterkammer, also das Mittelstück einfach weglässt. Aber wo bilden sich denn die Baktieren? Habs jetzt mal komplett reingetan, vielleicht kann man das ja jemand erklären.

Dann hab ich den Dünger und Kies von Denn...... genommen, den ich auch schon in meinem 30 l Cube hab und sehr zufrieden damit bin.

Habs eben eingerichtet, sieht noch etwas trüb aus, morgen folgen dann auch Bilder.
Werd auch morgen noch die Co2 Anlage von Denn....... Crystalline oder wie die heißt einbauen.

Das Licht finde ich jedoch sehr hell und kalt, kann ich diese Röhre auch gegen eine andere austauschen, wenn ja welche ist gut, hat wärmeres Licht und wieviel Watt?
A nsonsten muss ich meine ausbauen und morgen mit ins Aquageschäft nehmen.

Tja, was rein soll weiß ich noch nicht.
Ich denke aber, auf jeden Fall irgendwelche Nelchen, vielleicht die Crystal Red, die find ich soooo schön. In meinem Cube habe ich Red Fire.
Kann ich eigentlich Corydoras zu den Garnelen setzen? Hätte gerne noch etwas bodensäuberndes und die dicken Corys find ich total süß.

Freu mich schon auf Antworten, hoffe, diesmals sinds ein paar mehr :yes:
Hallo

Ich habe Corydoras und Red Fires zusammen.
Die vertragen sich super.
Corys sind sehr friedlich und die Zwergarnelen ja auch.

Gruss, Jürg
 
Hallo Birgit -
schön, dass Du Dich anstecken hast lassen!
Tolle CRs hat übrigends Shrimp hier im Forum....die kann ich nur empfehlen....
Ansonsten rate ich Dir für den Bodengrund Schnecken einzusetzen....
zu den Corys dazu.....
also Turmdeckelschnecken, da sie den Bodengrund auflockern.....Posthornschnecken und Apfelschnecken, die fressen die Futterreste und Pflanzenreste und sehen wunderschön aus.....
Sowie mglw. eine Raubschnecke, wie die Anatome Helena.....die futtert dann das zuviel an Schnecken.....
 
Danke schonmal für die Infos ;-)
In meinem Cube habe ich auch zwei Rennschnecken und ein paar Pianoschnecken, von denen liest man hier so gut wie gar nichts :confused:
Es hat sie mir jemand aus dem Schneckenforum empfohlen und auch gesandt, ich finde sie super schön.
Diese werde ich mir dann auch evt. in mein 60 l Becken tun und vielleicht mal eine Posthornschnecke, die gibts doch in so schönen Farben oder?

Die Schnecken kann ich ja so in etwa nach 2 Wochen schon einsetzen, die Corydoras denn? Ich glaub, da müsste ich noch was warten oder?

Hat noch jemand eine Leuchtenempfehlung für mich? Soll ein warmes Licht sein.
Heute mach ich dann mal ein paar Bilder, obwohl immer noch viele kleine Luftbläschen an den Scheiben sind und man nicht so viel sieht, aber heute abend könnt ihr gucken :hurray:

Danke noch- und schonmal:)
 
Hallo Birgit,
die Pianos sind wunderschöne Schnecken,ich halte sie auch :D genau wie bunte PHS.
Pianos würde ich noch nicht nach 2 Wochen in ein neueingerichtetes Aquarium tun,da sie ein gut eingewachsenes Aq brauchen.
PHS dagegen kannst du schon von Anfang an rein tun genau wie TDS.
Bei den Corydoras solltest du die normale Einlaufzeit einhalten.
Das Licht im Aquaart 60 finde ich eigentlich ok,das würde ich nicht austauschen,ein paar Schwimmpflanzen obendrauf und schon wird es auch schön kuschelig :)

Liebe Grüße Steffi
 
Hallo,
ist die Kombination aus Corydoras und Baby-Garnis wirklich unproblematisch?
Uns sagte man dass die schon immer mal ein kleines verschlucken könnten und wir lieber Otocinclus Welse nehmen sollten. Bislang haben wir aus Angst um unseren Nachwuchs noch gar keine Welse eingesetzt...

Grüße
Snaily
 
Zurück
Oben