Get your Shrimp here

Welches Becken für meinen Besatz-Wunsch?

Meriban

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.011
Hallo,

ich habe nun schon eine Weile hier rum gelesen und bin fleißig am planen. An einer Stelle komme ich aber nun nicht weiter.

Ich habe schon recht genaue Ideen was für Tierchen in meinem Aqua später mal rumschwimmen sollen/bzw. welche Tiere mir gefallen.
Ich möchte eine Garnelenart, eigentlich hätte ich gerne was blaues, habe aber wenig Lust viel Geld für die Tiere auszugeben und dann mit dummen Anfängerfehlern kaputtzumachen. Daher wohl doch eher WP oder RF.
Soweit noch ganz einfach.

Ich hätte gerne noch zwei/drei Fischarten dazu im Aqua. Mir gefallen:
- Ohrgitterharnischwelse (weiß, dass die eher später eingesetzt werden sollten)
- blaue Leuchtaugenfische
- Perlhuhnbärblinge
- Kardinalfische

Welche Kombination davon haltet ihr am geeignetsten? Ich habe nicht vor die Tiere groß zu vermehren, wäre natürlich schön, wenn sich der Bestand erhält.

Nun habe ich im Netz ein Angebot für ein Karlie Focus mit 80 l gesehen für 80€ mit Versand. Finde das sehr günstig und mir gefällt diese Würfelige Form total. Bei den Fischen mit denen ich liebäugel steht, dass man sie ab 60 l halten kann. Aber meistens wird von einer Kantenlänge von 60 cm ausgegangen. Deshalb wollte ich nachfragen ob ihr das Aqua für geeignet haltet oder ob ihr vielleicht größere günstige Würfel-Aquas kennt.

Würde mich über Antworten sehr freuen.

lg
Steffi
 
also das aquarium is sowohl für die fische wie auch die agrnelen groß genug soweit ich mich erinnere

wenn du viele versteckmöglichkeiten für die garnelen anlegst und schön bepflanzt sollte das funktionieren

ich persönlich würde die leuchtaugenfische nehmen und wenn du blaue garnelen möchtest warum dann nciht bluepearl anstat von whirepearl oder red fire?

was für ne kanntenlänge hat denn das becken?
 
Hi,

der Preis ist TOP !
Neu, wirst du kein Becken in ähnlicher Ausführung und Volumen billiger bekommen.

Allerdings habe ich schon mal gelesen, dass der eingebaute Lüfter in der Abdeckung störend laut sein soll:confused:

Wenn du Perlhühnchen haben willst, würde ich die nicht mit Kardinälen zusammen tun.
Die Perlhühner sind recht zurückhaltend gegen die stürmischen, neugierigen Kardinäle.

Es wird jedoch nicht sehr viel Garnelennachwuchs durchkommen.
Garnelensicherer Filter ist aber Pflicht.
 
Hey,

danke erst mal für die Atwort.
Die Maße sind 45,5 x 49 x 49,5. Hat halt so ne gebogene Frontschreibe.

Ja, Blue Pearl wäre auch zu überlegen... Aber bis ich mich da für eine Art entscheiden muss, wird ja noch Zeit vergehen und zumindest bei den drei Arten sind doch die Ansprüche ans Wasser gleich oder?
 
Hallo nochmal,

weiß leider nicht wie ich meinen Beitrag oben editieren kann, daher ein Doppelpost.

Also würde für ein Becken 10 WP, 6 Otos, 6 Leuchtaugen und 6 Perlhühner passen oder lieber nur 2 Fischarten und die dafür auch auf 10 erhöhen?

Ja, mit dem Lüfter habe ich jetzt ein wenig rumgelesen und werde mit meinem Papa (Elektroinstallateur) vorher sprechen, ob er mir dieses EVG einbauen würde.
Was müsste ich denn bei diesem Filter machen, damit er Garnelen-Baby sicher ist?

Eigentlich hatte ich schon geträumt mir dann in ein oder zwei Jahren ein zweites von diesen Becken dazu zustellen. Jetzt hab ich aber irgendwo gelesen, dass der Hersteller das nicht mehr liefert.
Es ist absolut dumm, aber ich überlege ob ich mir für den Preis jetzt direkt zwei holen soll... Würd mich freuen, wenn ihr mich mal eben auf den Boden zurück holt. :rolleyes:

lg
 
Hi,

das würde evtl. auch den günstigen Preis erklären.(Abverkauf).

Wer weiss schon was in 2 Jahren ist, und ich glaub kaum dass das Becken dann lange ungenutzt bleibt.

Der Preis ist auf jeden Fall sehr gut für ein 80er Becken.

Ich weiß nicht ob da eine Filter dabei ist.
Gegebenenfalls musst du eine Nylonstrumpf über den Filter ziehen oder dir einen Garnelensicheren Filter besorgen.
Manchmal kann man auch, z.B. über ein Ansaugrohr, eine Filterpatrone stülpen.
 
Hm, werd mir das noch mal überlegen.

Ein Filter ist dabei. Ein dreistufiges Filtersystem, wobei ich schon gelesen hab, dass ich die Kohle und die Biobälle weglassen soll und nur mit den Keramikringen und den Filterschwämmen filtern sollte. Die Pumpe hat ne Leistung von 900 l/h bei 25 WATT.
 
WOW,

25 Watt in einem 80l Becken ?

Ich hab einen Riesen-Eheim 2217 an meinem 220l Becken und der hat 20Watt und macht 1000l/h.

Ich weiß ja nicht wie der mitgelieferte Filter die Leistung umsetzt, aber so von meinem Empfinden ist er etwas überdimensioniert.
 
Hm, aber ich kann den Großen doch sicher hier irgendwo loswerden und mir dann einen kleineren holen? Oder ist das dann schon wieder alles zu umständlich?
 
Ok, meine Eltern haben mich wieder auf den Boden zurückgeholt.
Ich habe das Karlie Focus nun einmal bestellt und werde erst mal sehen wie ich damit zurecht komme.
Ganz verkneifen konnte ich mir ein zweites Becken aber doch nicht: Nun wirds für Pflanzen und evtl. Schnecken ein technikloses 14l Aquarium geben.
:D

Achso, beim Besatz für das 80l Becken werde ich mich wohl doch auf Garnelen + Otos + Perlhühner beschränken ^^
Überlege schon wie ich für den Besatz am besten bepflanze...

Lieben Gruß
Steffi
 
Also soweit ich gehört habe ist das Becken recht gut. Ich wollte es mir auch schon fast kaufen, aber man muss eben einiges umbauen bis alles passt.
Das Licht und den Lüfter hast du ja schon erwähnt. Hinzu kommt eben die Pumpe, die man durch eine schwächere austauschen sollte (Eheim...) die angemessen ist. Zudem sind die 80L inklusive Filter gerechnet, der sich in der Rückwand befindet und so um die 16 Liter Volumen haben soll!!!!!! :eek::eek::eek:
Sonst finde ich das Becken echt toll!
Viel Glück und noch mehr Spaß!!!

Sebastian
 
Hallo nochmal,

@Sebastian: hatte deine Antwort gar nicht gesehen, daher schreib ich ein bisschen verspätet.

Das Becken ist da, wird aber wahrscheinlich erst im Mai seinen endgültigen Platz finden und dann eingefahren werden. Das Zimmer in dem es dann stehen soll ist nicht mein Schlafzimmer, von daher werde ich einfach mal testen, ob mich die Lautstärke des Lüfters stört.
Bezüglich der Pumpe hatte ich im Zoofachhandel schon mal nachgefragt, welche ich dann nehmen soll. Der Verkäufer wirkte aber absolut nicht kompetent und konnte nicht verstehen, warum ich eine schwächere Pumpe will. Wäre ja schlechter fürs Wasser.
Würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, welche Eheim-Pumpe dann für das Becken geeignet wäre. Dann muss ich den Verkäufer nicht mehr mit so schwierigen Fragen belästigen.

Jetzt noch die wichtigste Frage: Das Filtersystem ist ja hinter der Rückwand versteckt und Wasser kommt wenn ich das richtig nachvollzogen habe, durch einige Löcher in dieser Rückwand. Die Strumpf-Methode fällt also weg. Ein Ansaugrohr gibt es ja dann auch nicht (oder???). Wie mache ich also diese Löcher Baby-Garnelen sicher?
Kann am Freitag auch noch mal Fotos davon machen.

Liebe Grüße
Steffi
 
Wie mache ich also diese Löcher Baby-Garnelen sicher?


Hallo Steffi,

Wenn du eine Möglichkeit hast, quasi vom Inneren des Filters an die Löcher zu kommen, dann klemme einfach ein Stück feine Filtermatte dahinter, dann kommt dort kein Nelennachwuchs durch.
Ansonsten könntest du versuchen, ein Stück Filtermatte vor den Ansaugschlitzen zu befestigen...evtl. mit Saugnäpfen o.ä. wenn das geht.
 
Hey,

habe parallel noch mal den Aufbau meines Filtersystems nachgelesen und das passt dann wohl ganz gut mit der feinen Filtermatte hinter den Ansaugschlitzen.

Bleibt noch die Frage der Pumpe, dann geb ich auch erst mal wieder Ruhe :p

lg
 
Zurück
Oben