Get your Shrimp here

Welcher Stabheizer für 20er Aquaart Sulawesi?

Nemo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2006
Beiträge
1.346
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
22.086
Hallo zusammen,

Mein 20er Aquaart wird bald in ein Sulawesi-Becken umgewandelt. Da das Aquarium ja relativ niedrig und klein ist, suche ich eine geeignete Stabheizung dafür.
Welche Wattzahl benötige ich bei 20l um auf eine Temperatur von konstant 28-29 Grad zu kommen? Zur Info: meine Zimmertemperatur liegt immer bei mindestens 21-22 Grad, auch im Winter (im Sommer meist 23 Grad aufwärts).
Wieviel Watt also um eine Temperaturerhöhung von +/- 6 Grad zu erreichen?
Und welche Heizer (Firma) sind von den Abmessungen her klein genug, um in dem Becken untergebracht zu werden?
Sollte definitiv ein Regelheizer sein.
Die mögliche Höhe (Kies bis Rand der Abdeckung) beträgt nur ca. 18 cm...dementsprechend klein sollte der Heizer also sein.
 
Wir haben hier einen Heizer quer drin im 20er AA, und er fällt so gut wie nicht auf. Wurzel und Grünzeug sei Dank!
 
Wir haben hier einen Heizer quer drin im 20er AA, und er fällt so gut wie nicht auf. Wurzel und Grünzeug sei Dank!

Was für ein Heizer ist das und wieviel Watt hat er bzw. um wieviel Grad wird deine Wassertemperatur dadurch erhöht?
 
Ist ein 25 W Regelheizer, der macht normal auf so 22-24 Grad, hatten aber aus Versehen auch schon 28. Markenname will ich hier nicht schreiben, weil es ja lt. Regeln unerwünscht ist.
Und die 24 Grad schafft er auch im Winter. Und verstecken geht das auch, evtl sogar besser als wie senkrecht.
 
Dani, frag mich :D
Elite 50Watt in der kurzen Version !!!! (Da machst kurz mal Sinn ;))
Bei Kölle Zoo in Heilbronn. ca.12 €
Kannst morgen gleich losmarschieren !!

Edit: 18cm !! Gesamtlänge !
 
Ja, Jürgen...hätte es ja wissen müssen :D
Danke für den Tip..50 Watt also. Prima! Allerdings halte ich von den Elite-Produkten nicht ganz so viel. Mal schauen obs von anderen Herstellern auch Heizstäbe dieser Größe gibt. Kölle hat ja alles.

Ne Rückwandfolie für mein nees Becken hab ich jetzt übrigens auch...Modell "schwarzer Müllsack". Sieht wider erwartren absolut super aus. Komplett faltenfrei und ein schönes dunkles Grau. Ideen muss der Mensch haben...kommt davon, wenn Sonntags die Läden zu sind und man unbedingt ne Folie will :smilielol5:
 
Mit 50 W bekommen wir die 54 l schon auf 26-28 Grad... Also würde eher zu 25 raten.
 
In der 18 cm Kurzversion von Elite ?? Die geht bis ca. 38L. Und bei 28-29°C. muss das Teil auch nicht immer unter "Volldampf" laufen.
Preislich sind die eh gleich.
 
In der 18 cm Kurzversion von Elite ?? Die geht bis ca. 38L. Und bei 28-29°C. muss das Teil auch nicht immer unter "Volldampf" laufen.
Preislich sind die eh gleich.

Obwohl doch wohl besser ist, die laufen zu lassen als immer zu schalten, weil der Schalter ja oft der wunde Punkt ist.
Gekühlt sind die Filter normal doch ganz gut ;-)
 
Dennis, da gebe ich Dir recht, so hat das ein Zoohändler auch mal begründet . Ich habe daraufhin beide Varianten probiert. Ich habe beim 50 W im Sulawesibecken keine Probleme und so oft geht der nicht an und aus wie ich erwartet habe. Aber im Winter wird es im Sulawesi Becken mit den 25W schon eng. Beim "normalen" Becken mit 20-24°C. würde ich Dir vorbehaltlos zustimmen !
 
Denke, was man auch bedenken sollte ist da, wie stellt man das Becken? Wenn Wände abgeklebt werden (Rückwand bspw), dann lohnt es sich evtl auch, diese von außen gleich zu isolieren und dann Strom zu sparen.
 
Bei einer Raumtemperatur von 22 Grad, einem Standort ohne Aussenwand (Nachbarwohnung) und nur 20l denke ich, daß ich mir das Isolieren sparen kann, oder?

Genau wie 50 W, denk ich ;-)
 
Ich habe mir auch eine extra kleine Heizung gekauft für mein 25 Liter Becken. Benutze den Aquael Easy Heater 25 Watt. Bringt immer genau die eingestellte Temperatur und ist nur 16 cm groß.

ps: Was ich natürlich vergessen habe ist, dass dies keine Stabheizung ist sondern naja etwas breiter aber bei google gibts bilder, da kann man sich das anschauen :)
 
Zurück
Oben