Get your Shrimp here

Welcher Leitwert?

S

Stele

Guest
Hallo zusammen,

da ich mit erschrecken feststellen musste das sich Kupfer in meinem Leitungswasser befindet habe ich mir eine Osmoseanlage zugelegt. Jetzt stellt sich nur die Frage welcher Leitwert?
In meinem schon besetzten Becken tummeln sich Red Fires, dafür habe ich Salz gekauft was die GH und die KH anhebt.
In meinem zweiten bisher noch unbesetzten Becken sollen mal Tigergarnelen einziehen, dafür hab ich Salz gekauft das nur die GH anhebt.

Aber bis auf welchen Leitwert soll ich aufsalzen?

MFG Stele
 
Hallo :)

Damit den Garnelen die Umstellung so leicht wie möglich wird, würde ich auf den vorhandenen Leitungswasserwert aufsalzen, beziehungsweise auf das Beckenwasser, in dem sie bisher sitzen. Wenn du den LW auf Dauer ändern möchtest, kannst du das ja langsam über die TWW machen... aber gaaanz laaangsaaam ;)

Zu Bienen kann ich nix sagen ...

Lieben Gruß

Kirsten
 
jepp das ich gaaaaaanz langsam umstellen muss ist mir klar, nur um überhaubt damit anfangen zu können müsste ich den anzustrebenden Leitwert wissen....
 
Hallo

Bei Bienengarnelen etwa 200 µS das entspicht einer Gh von 5-6 wenn man mit BeeMineral Gh+ arbeitet.

schönen Gruß René
 
Welchen Leitwert hat denn dein aktuelles Wasser und warum willst du den ändern?

Lieben Gruß

Kirsten
 
wie ich oben schon geschrieben habe hab ich leider kupfer im Leitungswasser (und einen LW von ca. 400 µS).

@ René Danke, hättest du auch nen wert zu Red Fires und zählen Tiger auch zu den Bienen?
 
Hallöchen :)

Das Kupfer hat ja nichts mit dem Leitwert zu tun. Deshalb würde ich bei den 400 µs bleiben. Warum sollten sich die Red Fires an einen anderen Wert gewöhnen müssen?

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo

Bei den Tigergarnelen mußt Du sehen aus welchem Wasser Sie kommen da sind Leitwerte von 200-500 µS möglich.
Bei mir sitzen die Tiger bei einem Leitwert von 300 µS (Gh 10,Kh 5 ) es gibt aber auch Züchter die Tigergarnelen in härterm Wasser oder in Bienenwasser halten.
Bei den Red Fire Garnelen würde ich mal die Gh und Kh (von dem Wasser wo Sie jetzt sitzen ) messen und mit dem Salz so aufhärten das die Werte etwa stimmen eine kleine Differenz schadet nichts.

schönen Gruß René
 
Hallo :)

Das verstehe ich nicht. Ich habe auch Kupfer und einen LW von etwa 500. Jetzt hab ich eine Osmoseanlage und da meine White Pearls einen Leitwert von 500 gewohnt sind, bin ich dabei geblieben. Warum sollte man den Leitwert ändern? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

Lieben Gruß

Kirsten.
 
Hallo

Ich würde bei den Red Fire auch nix ändern und wegen den Tigern muste schauen was die fur werte haben.Der Kupferanteil hat nix mit den Rohren der wasserleitung zu tun,vorsicht nur wen daran gearbeitet(Löten)wurde.

Martin
 
alles klar dann bleiben meine RF auf ihrem leitwert. Und im Tiger becken werd ich mal versuchen stabil auf 300 zu kommen (ist ja noch nix drin..)

Danke für die antworten
 
Zurück
Oben