Get your Shrimp here

welcher Kies für Aquascaping ???

vitrol

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
220
Bewertungen
108
Punkte
10
Garneleneier
10.888
Hallo liebe Aquarianer!!! :)


Ich habe mir ein gebrauchtes 435 Liter Becken zugelegt :eek: und bin jetzt soweit das ich mir einen Kies aussuchen muss. :confused:
Da bei uns in zwei Wochen große Fischmesse ist :D und ich mir dort Pflanzen kaufen möchte, stellt sich jetzt die Frage welcher Kies es werden soll.
Der Kies sollte für die Pflanzen optimal sein was die Körnung usw. angeht weil ich in Richtung Aquasqaping gehen möchte.
Technik ist alles da wie Pumpe, Beleuchtung, Co2 usw.

Es geht lediglich um den Kies, vieleicht hat ja jemand gute bis sehr gute Erfahrungen mit einem bestimmten Kies gemacht, die er mir bzw. uns hier mitteilen möchte .:cool:

Danke schon mal.......
 
Hallo.

Ist zwar kein Kies, aber ich hab ADA Amazonia in meinem Becken.
Ist ein Soil von ADA, vorgedüngt und leider dementsprechend teuer. Pflanzenwuchstechnisch aber absolut empfehlenswert.

Viele Grüße
 
Ja so etwas habe ich mir auch schon überlegt, aber damit habe ich überhaupt keine Erfahrungen ....
 
Die hatte ich auch nicht.
Aber wenn man nie was neues probiert hätte würden wir heute noch in Höhlen leben. :)
 
Ja das stimmt ...
was ist mit dem NatureSoil ??? hat den jemand ???
Jetzt ist natürlich noch die Frage wieviel braucht man ......
 
dennerle kies?
 
nein ich meine den NatureSoil von Oliver Knott
 
Mit dem hab ich keine Erfahrung, wird aber schon nicht so schlecht sein. Das Zeug kostet ja gleich nochmal nen Zacken mehr. Ich dachte immer ADA wäre der Preisprimus :)
Ich hab 27l auf einer Grundfläche von 95x45cm und halte das für nahezu ideal. Kannst du ja hochrechnen auf dein Maß.

VG
Silvio
 
ich habe 120 x 50 cm also ca. 35-40 l
naja bei 40 l wenn 10l 50 Euro kosten ganz schön aber naja was tut man nicht alles für sein Hobbie
 
Das ist wahr :)
Alternativ kannst du ja noch über ADA nachdenken.
Falls du es nicht kennst, Flowgrow ist ein sehr gutes Forum fürs Aquascaping :P

VG
 
Hey,

in dem Forum bist du auf jeden Fall gut aufgehoben wenns um Aquascaping geht. Inklusive Einsteiger-Leitfaden usw.
Ich hab noch das Amazonia I, aber das gibts nicht mehr und wurde durch das New Amazonia ersetzt.

VG
 
Du musst ja auch net den gesammten Bodengrund mit Soil ausfuellen,.. eine Kies oder Sandschicht drueber tut dem ganzen keinen Abbruch und sieht vllt sogar schoener aus.
 
Hallo Vitrol,

Der Unterschied zwischen aquasoil und Natursoil folgender:
Natursoil trübt nicht und gibt nicht soviel Ammonium ab wie aquasoil, hat dafür aber etwas weniger nährstoffe und ist teurer. Insgesamt sind beide Substrate bestens sowohl fürs aquascaping wie auch für Garnelen geeignet.
Beim aquasoil musst du die ersten Wochen relativ viel Wasser wechseln ( fast täglich 50%), was beim Natursoil entfällt und entsprechend quittiert wird.

Egal für welchen Bodengrund du dich entscheidest, decken diesen auf keinen fall mit Sand oder etwas anderem zu, ist da gleiche wie Asphalt über gutem Boden.

Je nachdem wie dein Scape aussehen soll, kannst du vorne kosmetischen sand verwenden, denke aber daran, dazwischen eine Barriere einzubauen um das vermischen in grenzen zu halten, du wirst später dankbar sein diese Maßnahme ergriffen zu haben ;-)
 
hi..
Danke erstmal für dir vielen Antworten.
Vermischen möchte ich eigentlich nix es geht mir nur darum das es den Pflanzen gut geht und sie lange im Becken bleiben können.
ein täglichen Wasserwechsel wollte ich eigentlich nicht machen, das währen ja fast 250 l jeden Tag ........
ich denke mal es wird der von Oliver Knott NatureSoil Braun 4-5mm 10l 49.90
klar das ist ne dicke Summe aber wenn man es richtig machen will ......
 
Huhu.

Man muss keine täglichen WW und keinen über 50% machen. Man muss zwar wesentlich öfter Wasser wechseln, aber das geht schon. Macht man ja auch nicht lange. Die Trübung geht auch weg. Was da aber an Ammonium raus kommt ist echt Bombe, jenseits der Testskala.
Sand drüber zu machen ist fast das schlechteste, das man machen kann. Man kann höchstens noch etwas unter das Soil machen. Bei ADA gibts nen Bodengrundaufbausystem, ich hab drauf verzichtet. Also wenn man völlig durchdrehen will ;) Inwiefern das bei dem von Knott Sinn macht etwas unters Soil zu packen weiß ich allerdings nicht.

VG
 
Hi,

Man kann höchstens noch etwas unter das Soil machen. Bei ADA gibts nen Bodengrundaufbausystem, ich hab drauf verzichtet. Also wenn man völlig durchdrehen will

Ich dachte auch zu Anfang nicht übertreiben,bis ich das erste mal zum testen ein 60x30x36 Becken normal mit 9 Liter Aquasoil und zusätzlich mit dem Powersand Special aufgesetzt habe,und ich muss sagen das ich jetzt auch nicht mehr auf Powersand verzichten möchte.
Das ist meiner Ansicht nochmal fast so ein riesen Schritt wie vom Kies zum Soil,also versucht es mal mit Powersand.

Grüße Tutti
 
Zurück
Oben