Get your Shrimp here

welcher Kies beim 120l becken?

der-shorty

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2010
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.122
hallo zusammen!
hab jetzt neben meinem cube endlich mein 120l becken :-)
gibt es zu dem teuren garnelenkies von de***le auch eine günstigere variante?
weil für nen cube mag der beutelpreis ja noch gehen aber für 120l???

oder muss es unbedingt dieser sein?
und kann es auch eine größere körnung sein?
hatte mal gehört die kleinere körnung nimmt man nur, wegen den cubes.

und muss unter den kies unbedingt der nährboden, oder ist das auch nur wegen der kleinen größe bei den cubes?
hatte an CO2-düngung gedacht-wie ist das bei garnelen?

danke schonmal für eure hilfe!!!

gruß
shorty
 
Hi,
wie wäre es mit Gümmersand/kies, der ist klasse und preiswerter ;)

LG Carsten
 
willst du denn schwarzen oder darf er auch hell sein? ich finde hellen sand am schönsten. macht das aqurium nicht so düster und der geldbeutel leidet nciht unnötig :)
 
bei dem nährboden denke ich, es kommt vor allem auf die pflanzen an, die rein sollen.
generell finde ich immer, dass es auch ohne geht, ich hab bisher alle becken ohne eingerichtet und wenn das licht stimmt wachsen die meisten pflanzen auch gut.
 
wollte eigentlich schon schwarzen nehmen, da ich finde, dass die farben dadurch sehr gut rauskommen.

also mir dem gümmerkies-das is ne echt tolle idee!
hab ne seite gefunden-und bei der hälfte des kilopreises gegenüber de***le kann man echt sparen...

die körnung wäre nochmal echt interessant...-muss es wirklich eine bestimmte größe sein sein? weil ich hätte noch kies-der hat allerdings eine größere körnung wie der kies in meinem cube.wenn ihr natürlich sagt, dass es feiner kies sein muss, kommt da auch feiner rein....
 
Hi
also ich hab den Sand von Gümmer und ich find den viel besser als Kies, was ich vorher drin hatte, sieht einfach besser aus und Garnelen können die Körner dann auch hoch nehmen und sie nach fressbarem absuchen, das kann man halt nur bei Sand beobachten.
Und um deine Frage zu beantworten, meiner Meinung nach ist die Körnung egal und zum Nährboden kann ich nur sagen sicherer ist ohne und die meisten pflanzen wachsen auch so klasse

LG Carsten
 
Hallo,

du kannst auch ganz normalen aquarium kies nehmen und der ist am billigsten (:
meine nelis mögen den auch gerne *g*
___________________
LG Mriam
 
der bekannte, von dem ich das AQ hab, hat nämlich noch schwarzen Kies, bei dem ich erst dachte, dass er ggf zu groß sei, aber wenn ihr das, dass das geht werde ich den nehmen.ansonsten hatte ich halt überlegt seinen grobkörnigen zu nehmen und sand als deckschicht...

was denkt ihr denn nun wegen CO2-düngung?
brauch man oder nicht?
 
Mischen würde ich nicht, das wird dann hart wie sonst was
 
also so wie es aussieht werd ich wohl den AQ-Kies von meinem bekannten nehmen. wenn ihr sagt, dass die körnung egal ist, nehm ich den großen.
hab im WWW auch noch ein bissl gelesen und nicht wirklich etwas über eine körnungsgröße gefunden...
 
@Jacko: Das wird hart? Wieso wird ein Gemisch härter als Sand allein?

Ich kenne bloß das Problem, dass der Sand nach unten rieselt und der Kies dann oben ist. Macht zwar nicht wirklich was aber ich finds optisch nicht so prickelnd. Außerdem finde ich für Garnelen Sand oder feinkörnigen Kies besser. Aber da hat jeder eine andere Meinung, also nimm das was dir am Besten gefällt.
 
Ja, der sand geht dann in die ritzen zwischen den kieseln und da ist die wasserzirkulation sehr schlecht drinnen.
So wie es aussieht bist ja ne reiterin ;) und da ist es bei Sandreitplätzen ganz das gleiche, wenn du ne Kiesdrenage hast und da sand drauf ist schüttet der sozusagen die drenage zu und nur die oberste schicht, also da wo kein kies ist bleibt locker. Deswegen gibt es auch keinen Sandplatz der drenage ist, wo nach starkem Regen keine Pfützen drauf "stehen".

LG Carsten
 
Hallo !
Ich habe mehrere Varianten ausprobiert nd ich muß sagen es funktioniert eigendlich alles. In meinen großen Becken ( 270 Liter) und einem Nano habe ich red bee sand. Recht teuer aber gut. hält die Wasserwerte wie durch Zauberhand stabil.Auf der Internetseite von den Logemänner wird er genau beschrieben. 2 Becken habe ich mir schwarzen Basaltsplitt vom Baumarkt für Pflasterfugen eingerichtet. der Splitt hat zwar scharfe Kanten, die Garnelen stört es aber nicht. Das Aussehen ist toll. Richtig schwarz und trotzdem natürlich und natürlich PREISWERT !!! 1 wirklich großer Sack um 10 Euro.
Dieser Bodengrund ist mittlerweile mein Favorit. Ausprobieren lohn sich.
 
Zurück
Oben