Get your Shrimp here

Welcher Filter???

Neuling1979

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
221
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
9.249
Hallo in die Runde

Ich habe mir zu meinem 40L. Nano noch vier 30 x 20 x 20cm. Becken zugelegt. Nun stehe ich vor dem Problem wie ich die am besten filter.
Ich habe mit eine große Membranpumpe mit 4 Ausgängen besorgt und
Luftheber/Schwammfilter gekauft. Ich habe alle Becken im Wohnzimmer stehen und konnte das geblubber der Schwammfilter nicht ertragen.
Habe drauf geachtet eine leise Luftpumpe zu bekommen und jetzt sind die Luftheber o lauft am blubbern. Habt ihr eine andere Möglichkeit für micht?
Ich habe von dem Tschechischen Luftheber gelesen allerdings würde er in den kleinen Becken zu viel Platz einnehmen.

LG
Michi http://www.google.de/url?sa=t&sourc...7JjNBA&usg=AFQjCNHENWFIWMwxhEMMUaBKmdL7s4McbA
 
Hallo in die Runde

Habt ihr eine andere Möglichkeit für micht?
Ich habe von dem Tschechischen Luftheber gelesen allerdings würde er in den kleinen Becken zu viel Platz einnehmen.

Nicht unbedingt. Ich habe leider keinen fertigen Nano-LH mehr hier.
In etwa könnte der so aussehen...

Hier mal als Baumöglichkeit ein Luftheber aus einem Filter-Rohrbogen 13mm, und einem Rest 20mm Installationsrohr, den ich mal auf die Schnelle, damit du dir vorstellen kannst, was ich meine, aus Restteilen zusammengesteckt habe.

Die Luftmanschette kannst du problemlos mit einer Heißklebepistole befestigen und abdichten. Natürlich müssen im unteren Bereich der Luftmanschette, am Innenrohr die in den Bauanleitungen genannten kleinen Löcher und die Bohrung zur Aufnahme des Luftschlauchanschlusses in die Außenhülse eingebracht werden. Das Prinzip wurde ja schon öfter hier gepostet. Hier der Link zu meiner Bauanleitung und Erklärungen.

Eine andere Möglichkeit wäre, wenn du einen Luftheber 10mm Innendurchmesser (sollte für ein Nanobecken ausreichen) in einen mit einer erheblich größeren Bohrung versehenen Filterblock stellst. Dieser Filterschwamm sollte dann etwas höher als der Wasserspiegel des Becken sein, damit er Garnelensicher bleibt. Diese Variante hat dann auch eine erheblich höhere Standzeit, als die obige Variante, ist aber in der Ecke als Klotz sichtbar.
Durch die größere Fläche ist dann auch wieder die biologische Filterung, ähnlich wie bei einem Mattenfilter gegeben.
 

Anhänge

  • DSCF1645-1.JPG
    DSCF1645-1.JPG
    106,7 KB · Aufrufe: 43
Danke für den Thread, genau das Problem habe ich auch! (Genau das gleiche Becken ;) )
Die Tetra Pumpe raubt mir mit dem Geblubber den Schlaf, nun ist die Frage, ob ein Nano-Filter besser wäre?

Jemand Tips?
 
Eckfilter von Dennerle? Ist echt leise! Hab ich auch in meinem 10l Nano... Schlaf ca. 30cm daneben!

MfG Andy
 
Super, das wäre ja eine Alternative :D

Noch jemand eine Alternative *g* ?
Einfach nur der Auswahl halber, der Dennerle ist nach meiner Erinnerung nicht Garnelen sicher, oder?
 
Ich habe auch Luftheber, will jetzt aus anderen Gründen auch wieder auf Innenfilter umsteigen (Ich finde das geblubber beruhigend) und habe da erst den Trixie M200 Probiert und der ist der letzte sch***. Werde auch den Dennerle nehmen, habe nix besseres gefunden.
 
Hi

Schau dir mal den Sera F400 an.

MfG

Marc
 
Hallo

ich habe mir jetzt Luftheber selbst gebaut.
Für meine Becken waren die gakauften einfach zu groß und
zu laut. Jetzt ist alles bestens. Ich habe euch mal ein Bild von den vie neuen Becken mit eingestellt. Bei der gelegenheit stelle ich euch gleich mal meine anderen Becken vor ;-)


4 x 12L.




1 x 40L. Nano







1 x 375L. Komplettansicht dann von links nach rechts











Dicke Berta (Apfelschnecke) u. Diskus





 
Hi,

der Dennerle ist eigentlich schon Garnelensicher... pack ihn aber trotzdem immer in nen Strumpf wenn ich ganz kleine Nelen im Becken hab...

MfG Andy
 
Zurück
Oben