Get your Shrimp here

Welcher Dünger?

nineO

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2011
Beiträge
558
Bewertungen
42
Punkte
10
Garneleneier
19.578
Hallo,

in meinem 30L Cube habe ich noch nie gedüngt und auch kein Co2 Verwendent.
Im Becken ist Flammenmoos (wächst ziemlich gut) Fissidens Fontanus (wächst auch)
Neuseelandgras ist auch ok Hornkraut ist am Anfang bis zur Oberfläche gewachsen und aufeinmal immer kleiner geworden..ich weiß leider auch nicht warum (war immer schön dunkelgrün.) Habe es heute einfach mal weiter unten abgeschnitten weil es ziemlich kahl und gelb war. Düngermangel? Cuba Perlenkraut das selbe in grün. Erst gut gewachsen jetzt wird es oben eher gelblich und wächst nur noch sehr sehr langsam.
Auch eine andere unbekannte Pflanze wächst richtig gut.
Wollte jetzt mal nen Versuch mit Dünger machen. Welchen könnt ihr für ein Garnelenbecken empfehlen? Habe schon viel von dem Easy life profito gehört?
Könnt mir gerne per PN schreibn oder nen Link schicken mit was ihr gute Erfahrungen gemacht habt.


Gruß

Nino
 
Ich verwende die Hausmarke vom Fressnapf. Gut und günstig.
 
Hallo Nino ,

Aqua Rebell Makro Basic - NPK
Aqua Rebell Mikro Basic - Eisenvolldünger
Benutze beide Dünger und habe damit gut Erfahrung gemacht.
 
Hallo,
Hornkraut ist eine Stengelpflanzen, das heißt sie bildet keine Wurzeln.
Wenn du die zu weit unten abschneidest, kann es sein, das die paar verbleibenden Blätter nicht mehr reichen um die Pflanze zu ernähren und sie abstirbt.
Mit etwas Glück schafft sie es noch Seitentriebe zu bilden und weiter zu wachsen.

Das Problem mit Hornkraut kenne ich aber auch, wächst bei mir auch nicht gut, genau wie Wasserpest, alle anderen Pflanzen wachsen gut.
Um meinen Händler zu zitieren: "dein Wasser ist zu sauber und unbelastet, diese Pflanzen wachsen lieber in Gewässern die "dreckig" sind mit viel NO2, NO3,..."

Zum Dünger kann ich dir das Düngesystem von Dennerle empfehlen (E15, S7, V30, Daily NPK).
Solltest du für ein 30l aber mit destilliertem Wasser verdünnen, weil die kleinsten Dosierungen auf 100l ausgelegt sind.


Mfg Andre
 
Hoi,

Hornkraut ist eine Stengelpflanzen, das heißt sie bildet keine Wurzeln.

Das stimmt so nicht ganz,
Pflanzen wie Limnophila sessiliflora, Wasserpest etc sind
auch Stengelpflanzen - diese bilden aber Wurzeln.

Hornkraut bildet keine Wurzeln, da hast du recht.


Zum Thema Dünger:

Ich verwende Dünger de Marke Easy Life
und als Dünger für Wurzelzehrer kommen bei
mir diese JBL Düngekugeln in den Bodengrund.

Grüßle, Daniel
 
Hallo Daniel,
Das stimmt, aber diese Wurzeln könnten meines Wissens nach, die stark abgeschnittene Pflanze auch nicht ausreichen versorgen und dienen eher dem Halt, oder liege ich da auch falsch?

Stimmt die Düngekugel von JBL nutze ich auch für einige Pflanzen, sind auch gut und nach bisheriger Erfahrung problemfrei bei Garnelen.


Mfg Andre
 
Hoi,

Das stimmt, aber diese Wurzeln könnten meines Wissens nach, die stark abgeschnittene Pflanze auch nicht ausreichen versorgen und dienen eher dem Halt, oder liege ich da auch falsch?

Ja, bei Pflanzen wie z.B. Wasserpest trifft das zu,
Pflanzen wie Limnophila sessiliflora nehemen nen großen Teil der Nährstoffe aus dem Bodengrund auf.

Pflanzen der Gattung Hygrophila sind da ein gutes Beispiel für,
sind Stengelpflanzen, nehmen die Nährstoffe meines Wissens nach über den Bodengrund auf.
Die meisten Pflanzen der Gattung Hygrophila bilden ein sehr dichtes Wurzelwerk....

Stimmt die Düngekugel von JBL nutze ich auch für einige Pflanzen, sind auch gut und nach bisheriger Erfahrung problemfrei bei Garnelen.

Japp, freiliegende üngekugeln werden teilweise von meinen Garnelen abgeschnullt....:hehe:


Grüßle, Daniel
 
ahnung von pflanzen.. aber allheilmittel empfehlen..

hier wird nicht von mangelerscheinungen gesprochen.. nur von langsamen wachstum.. dies würde ich dann eher auf co2 und/oder lichtmangel zurückführen.. aber nicht auf nährstoffmangel..
wenn also jetzt noch zusätzlich gedüngt wird.. sind algen vorprogrammiert..

und selbst wenn ein nährstoffmangel herschen sollte, ist die warscheinlichkeit, dass dies mehrere nährstoffe gleichzeitig sind, extrem gering.. also sind volldünger aufgrund ihrer eigenschaft dutzende nährstoffe gleichzeitig zu liefern, schonmal grundsätzlich eher der anfang von einem algen problem, als eine lösung.. da sie auch die nährstoffe erhöhen, die eh bereits im becken nicht genutzt werden/wurden.. was da nun genau fehlt, ist also davon abhängig, was bereits drin ist.. hier wird nichtmal geklärt ob es sich um nährstoffreiches leitungswasser oder um aufgehärtetes osmosewasser handelt.. der unterschied zwischen beidem ist riesig.. und erfordert vollkommen unterschiedliche düngung.. daher kann ich nicht nachvollziehen, warum hier schon bestimmte dünger empfohlen werden..

ich zitier mich mal (leicht abgeändert) selber:
es ist wohl sinnvoll immer viel licht zu haben (mit einem vernünftigen anteil der notwendigen wellenlängen.. also rot und blau).. und dann co2 und nährstoffe anzugleichen.. ob man eines von beidem extra hinzufügen muss, hängt halt vom wachstum der pflanzen ab..

wachsen sie zu langsam aber gesund.. dann fehlt co2.. bzw. licht..
wachsen sie ungesund, haben also mangelerscheinungen, dann fehlt ihnen was bestimmtes an nährstoffen.. und dazu gibts tabellen im web..
bilden sich algen, sind zu viele nährstoffe im becken.. bzw. die pflanzen schnappen sich zu wenig, weil ihnen die "motoren" co2 und/oder licht fehlen..

ich denke, das dürfte so ziemlich das simpelste und abdeckenste modell sein, um die flora im becken zu erklären..

natürlich muss man sich dann schlau machen, was fehlt.. bzw. obs aufgrund von besatz etc.. sinnvoll ist, fehlendes zu ersetzen.. oder ob es nicht sogar sinnvoller wäre, überschüssiges rauszunehmen.. das ist individuell rauszufinden...
 
Hallo,

danke schon mal für die Antworten.
@Tiger_Tom Werd mal schauen ob es bei uns im Fressnapf überhaupt Aquariumzubehör gibt, glaube bei mir gibt es gar nichts für Aquarien. Ist der Dünger auch für Garnelen?
Anscheinend macht jeder mit anderen seine Erfahrungen, werd mich mal nach paar von euch Vorgeschlagenen umsehen =)

Das Hornkraut hat von unten her die Blätter verloren und ist gelb geworden, hat unten schon viele Seitentriebe, die noch grün sind hoffe es wächst wieder.
Vielleicht ja wenn ich jetzt dann mal langsam mit Düngen anfange.

Gruß

Nino
 
Hallo,

wie warm ist dein Becken. Hornkraut mag eher kühle Becken in Warmen geht es regelmässig zugrunde. Daher hilft hier eher regelmässiges Nachwerfen frischer Triebe. Da das mit der Zeit ins Geld geht hab ich Neue gesunde Triebe in einer unbeheizten Wanne an einen hellen Fenster stehen von da kommen schöne Triebspitzen ins Becken. Düngen bringt bei der Pflanze meist wenig da sie sehr genügsam ist, auch wenn hohe Nährstoffgehalte das Wachstum beschleunigen sind sie auch bei wenigen Grün und gesund.

Bei den anderen Pflanzen sieht es hingegen tatsächlich nach einen Närstoffmangel aus. Wie ist die Verfärbung genau und welche Blätter sind betroffen. Beispiele:

- Sind die Blätter gelblich aber durch ein Netz von grünen Streifen durchzogen
- Sind die Triebspitzen und obersten Blätter rötlich verfärbt
- Sind die Blätter unregelmässig Gelb Grün gefleckt
- Sind vor allem Ältere Blätter betroffen.
- Sind ganze Pflanzenteile betroffen und kleiner als normal.

Versuch mit der Liste mal die Pflanzen anzuschauen was davon zutrifft.

Je nach Erscheinung können es unterschiedliche Ursachen sein.

Bei Pflanzen ist es so das immer das Gesetz des Minimums gilt. Bedeutet: der Nährstoff der im Mangel ist begrenzt das Wachstum. Liegt zuwenig Eisen vor ist es egal ob viel CO2, Stickstoff, Phosphat, Kalium... vorhanden sind die Pflanze wird nicht wachsen. Solange man nicht weiss wo das Problem liegt kann man daher höchstens durch Zufall helfen.


Daher noch ein paar Fragen um das Problem einzugrenzen.

- Wie ist der Besatz (Art und ungefähre Anzahl)?
- Hast du Wasserwerte wichtig vor allen Gesamthärte, Temperatur, Nitrat, Phosphat, Eisen, PH Wert Mittags?
- Im Bodengrund nur Kies oder ein Nährstoffhaltiger?
- Laufzeit des Beckens ?
- Verwendest du im Filter Phopshatreduzierende oder Nitratreduzierende Medien oder Aktivkohle?
- CO2 Zugabe ? Hat sich erledigt hab ich grad gesehen Hast du oben schon gesagt.



Helfe gern weiter.

VG Gernot
 
Bei dem beschriebenen Problem tippe ich auf Eisenmangel.
 
Meine Vermutung ist ein NO3 oder Po4 Mangel,
mein Hornkraut zieht Unmengen an PO4 und NO3 aus dem Wasser...

@ nineO: Hast du die Möglichkeit Nitrat und Phosphat zu messen??
-> Mach das ma...

Zu hohe Temperatur und Eisenmangel wären denkbar auch möglich...


Grüßle, Daniel
 
Hallo,

danke schon mal für die Antworten.
@Tiger_Tom Werd mal schauen ob es bei uns im Fressnapf überhaupt Aquariumzubehör gibt, glaube bei mir gibt es gar nichts für Aquarien. Ist der Dünger auch für Garnelen?
Anscheinend macht jeder mit anderen seine Erfahrungen, werd mich mal nach paar von euch Vorgeschlagenen umsehen =)

Nino

Der Dünger ist auch für Garnelenbecken verwendbar. Hatte bisher keine Ausfälle und den Pflanzen geht es gut.
 
Hallo,

also Temperatur kann ich ausschließen ist so um die 20°C.. müsste eigentlich ok sein?
Besatz sind ca. 15 White Pearl und ein paar Bees.
Kann derzeit leider nur den PH wert messen, der liegt so um die PH 8.
Das Becken läuft so ca. ein halbes Jahr.
Nährboden ist drinnen (wird nur wahrscheinlich bei Hornkraut nichts helfen, da es ja keiner wirklichen Wurzeln hat.
Werde mir die Tage mal nen Eisendünger zulegen und mal testen ob sich da wfas tut.

Gruß

Nino
 
ph von 8 mag auch nich jede pflanze...
 
liegtn bisschen drunter aber gerade dem Hornkraut sollte es nicht soviel ausmachen denke ich.
Außerdem ist es am anfang wie wild gewachsen, kommt mir eher vor, wie wenn irgendein Element im Wasser ausgegangen ist.. nur weiß ich nicht welches.
 
Zurück
Oben