Get your Shrimp here

Welcher Bodengrund?

nanogarnelie

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2011
Beiträge
166
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
10.944
Hallo an alle Mitstreiter,

möchte mir einen 2. Cube einrichten und nun stellt sich mir die Frage nach dem passenden Bodengrund.
Ich hab jetzt schon viel nachgelesen und bin mir immer noch unsicher. Soil oder nur D*****le Garnelenkies (find diesen auch optisch schön).
Im 1. Cube: KH 3, GH 5, pH mit CO2 auf 6,5 gesenkt.

Ich möchte einen Bodengrund, welchen ich nicht gleich nach einem Jahr auswechseln muss und wo ich gutes Pflanzenwachstum habe (3 Stengelpflanzen, Aufsitzerpflanzen, Moose, Bodendecker).
Haltung dann Black Bees.

Welche Erfahrungen könnt ihr an mich weitergeben?

Liebe Grüße
Corinna
 
Welche wasserwerte haben denn dein Ausgangswasser??

Die Werte vom 1.Cube müssen ja nicht identisch mit dem Wasserwerten sein die aus der Leitung kommen...
 
Hallo,

Ich nutze 0,7-1,2mm schwarzen Quarzkies ohne zusätzlichen Nährboden.

Wenn du ein paar Turndeckel Schnecken einsetzt, bleibt der Boden länger sauber.
Auch Posthorn Schecken helfen da ein wenig, in dem sie liegen gebliebenes Futter fressen.


---
- Mfg Andre
 
Ich nutze viele verschiedene Soils
was ich toll finde ist Akadama, er hat die selben werte in einem aquarium eingestellt wie andere Soils.
Akadama ist sogar Günstiger 14l - 15€ unschlagbar.
 
Hallo,

Ausgangswasser: KH 3, GH 5, pH ca. 8,28

Habe im 1. Cube De****t Mix von D*****le drin. Möchte ich im 2. Cube nicht mehr haben.

Hab aber Bedenken, dass die Pflanzen nur im Kies nicht wachsen. Derzeit dünge ich EL ProFito/Carbo, EL Ferro und Fosfo.

Gruß Corinna
 
Du köntest Manado verwenden, wenn du auf gutes Pflanzenwachstum wert legst.
Allerdings kannst du das dann mit den Bienen vergessen, der wird nämlich
die GH ordentlich hochpushen....

Bei mir hat er die GH von 15 auf 22 erhöht, weshalb ich mir gleich ne UOA gekauft hab u die Wasserwerte
wieder zu senken, momentan bin ich bei GH 11....
 
Hallo Corinna
Wie ist wenn du ein Becken mit Moos machst ( aufbinden auf Holz und Stein ) und als Bodengrund mit Akadama und Bodenfilter.
Mein Becken laufen alle so !
Dein Vorteil der Ph geht auf so ca. 6,5 runter mit 0 Kh und 5/6 Gh.
Gruß
Johannes
 
Habe immer nur Kies genutzt.
Es gibt in meinem 30l CO2 und alle paar Tage ein paar Tropfen Dennerle Daily A1NPK.
ImageUploadedByTapatalk1313330388.284256.jpg

Ich habe zugegebener Maßen keine Anspruchsvollen Pflanzen im Cube, aber einer Stengelpflanzen ist der Boden eh fast egal und bei Wurzel bildenden Pflanzen kommt eine Düngekugel drunter.

In meinem 112l gibt es auch nur Kies mit CO2 und dem Dennerle Düngesystem plus Düngekugeln und da wächst mir der Rote Lotus und um die Ohren.
ImageUploadedByTapatalk1313330404.617298.jpg


---
- Mfg Andre
 
Hallo,

ich wollte eigentlich keinen Nährstoffboden mehr, da er eh irgendwann ausgelaugt ist und ich nachdüngen muss. Ist denn ein vielbepflanzter Cube mit nur Garnelenkies mit Wasserdüngung und evt. extra Bodendüngung zu erreichen. Soll ja schon schön grün werden. Und ein Soil hat in den ersten Monaten ja schon großen Einfluss auf die Wasserwerte, welche sich immer wieder verändern und wenn der Soil "leer" ist muss ich ja eh nachdüngen, so wie ich das verstanden habe.
Ich wollte eigentlich im Cube keine 2 Schichten Bodengrund mehr (falls mit dem Unteren mal was nicht stimmen sollte, kann ich den nicht einfach mal so entfernen). Deshalb nur eine Sorte.

Wenn der KH auf 0 sinkt bei dem AKADAMA dann fehlt mir doch eine Pufferwirkung zum Ph-Wert oder nicht. Wenn zudem mein Ph-Wert auf 6,5 sinkt und ich noch zusätzlich CO2 einbringe, dann sinkt er ja noch weiter-ist das denn so gut? Wie lange hält der AKADAMA? Hab einen Innenfilter und wollte auch dabei bleiben, da ich eigentlich zufrieden bin.

Gruß Corinna
 
Hi,

keine Angst-der Soil puffert den PH-Wert in beide Richtungen.
Auch Huminsäuren puffern den PH.Bei moderater CO2 Zugabe wird
er Dir nicht abrutschen.

Gruß

Dirk
 
hi,
ich benutze waterplant soil von e..i g....d der ist extra für pflanzen und garnelen meine bees fühlen sich da wohl und die pflanzen und moose wachsen in saftigem grün die haltbarkeit lieget da bei bis zu 2,5 jahre!!!!!

jannik
 
@ Dani - über welchen Zeitraum hat der Manado dir deinen GH gepushed ? Ich hab die Erfahrung gemacht das er mit der Zeit die Wirkung verliert wenn man ihn anfangs ordentlich auswäscht.
 
Hi Patrick,

über welchen Zeitraum hat der Manado dir deinen GH gepushed ?

über etwa 6 Wochen
Durch regelmäßige Wasserwechsel mit verschnittenem Osmosewasser schöpf sich
der Manado jetz sehr schnell aus.:D

Ich hab die Erfahrung gemacht das er mit der Zeit die Wirkung verliert wenn man ihn anfangs ordentlich auswäscht.

Hab ich gemacht, und dabei ne riesen Sauerei hinterlassen.:hehe:
Also das Auswaschen ist mit dem mado ne richtige Tortur:(
 
Hallo Jannik,

nach den ca. 2,5 Jahren, kann ich den Soil da immer noch drin lassen und intensiver düngen, wenn ich das will oder muss er dann raus?
Kann ich bei der Verwendung von Waterplant Soil ganz normal Leitungswasser verwenden (mit Wasseraufbereiter EL FFM, wie ich es in meinem anderen Becken mit Kies mache)?

Gruß
Corinna
 
Hallo,

noch ne Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen dem Waterplant Soil und Waterplant Soil Powder außer die unterschiedliche Korngröße? Was eignet sich denn besser? Könnte mir vorstellen, dass das Powder im 30er Cube schöner wirkt?
Ich hätte auch gern noch einen Hinweis bzgl. meiner vorhergehenden Frage mit dem Leitungswasser (also den vorhergehenden Eintrag, falls man den jetzt durch das Doppelschreiben überliest).

Herzliche Grüße
Corinna
 
Also bei Soil würde ich nur die erste Füllung mit Leitungswasser machen und danach die Wasserwechsel mit angepasstem Wasser an die Werte.
Dadurch hält der Soil länger und die Tiere bekommen nicht jedes mal einen Schock durch neue Wasserwerte die sich erst wieder anpassen müssen.
Einen unterschied zwischen normal und Powder gibt es nicht außer die größe.
Ist also Geschmackssache und wie man es betreiben möchte.
Durch einen Bodenfilter würde Poweder wohl einfach durch purzeln wenn nichts dazwischen liegt ^_^
 
Hallo Sarah,

ich möchte dieses Becken mit einem Innenfilter filtern. Wenn ich nur kleine Wasserwechsel, dafür öfter mache ist es dann mit Leitungswasser möglich? Was ist denn angepasstes Wasser - Osmose-oder destilliertes Wasser mit chemischen Zusätzen? - solche "Panscherei" wollte ich ja vermeiden.

Liebe Grüße
Corinna
 
Du kannst Osmose oder destilliertes Wasser auch mit Leitungswasser verschneiden.
Natürlich kannst du auch Wasserwechsel mit reinem Leitungswasser machen ich empfehle es aber nicht.
Ich benutze für meine Becken Osmoswasser, dass ich mit speziellen Salzen aufhärte und wirklich große Chemie ist das nicht ^_^
 
Danke,

ich werd' mal schauen, ob es noch andere Erfahrungen hier im Forum gibt und mich dann entscheiden. Als Anfänger gar nicht immer so leicht überall durchzusteigen. Bin aber froh, dass hier immer wieder fachkundige Meinungen und Erfahrungen erhält. Nochmals Danke.

Liebe Grüße Corinna
 
hi,
ich denke man kann leitungswasser néhmen.
Denn soil kann man dsann auch immernoch nehmen solange er nich verfällt!!!!

aber den ph drückt er dan nicht mehr!!!!

jannik
 
Zurück
Oben