Get your Shrimp here

Welcher Bodengrund??

emphaser

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Okt 2006
Beiträge
851
Bewertungen
105
Punkte
10
Garneleneier
31.834
Hy,

ich war heute in einem Zoogeschäft und hab mich mit dem Verkäufer da unterhalten. Er meinte er hätte ca. 32 Zuchtbecken von Krebsen und Garnelen zuhause und hat mir bei meiner Frage nach dem Bodengrund geantwortet das ich am besten Quarzsand nehmen soll, da dieser sich sehr gut für Garnelen eignet. Hmm ich bin ein bisschen verunsichert weil ich hier noch keine Bilder von Becken mit Sand gesehen habe. :(

Wenn Sand nicht gut sein sollte würde ich dunklen Kies nehmen. Hat einer Erfahrung mit der Marke Aquatic Nature?? Oder soll ich doch lieber den von Dennerle nehmen??

Mfg Mathes
 
Halllo,

also ich hab ja den von Dennerle jetzt im Becken, muss sagen, dass der sehr schön aussieht(diamantschwarz).
Den mussman allerdings vorher gut waschen.

Gruß
Matthias
 
Ja das mit dem Waschen is klar.Und der von Dennerle soll ja auch echt gut sein. Aber die Sache mit dem Sand bereitet mir Kopfzerbrechen

Mfg Mathes
 
Ja das mit dem Waschen is klar.Und der von Dennerle soll ja auch echt gut sein. Aber die Sache mit dem Sand bereitet mir Kopfzerbrechen

Mfg Mathes
 
Hallo,

ich will hier auch mitmischen :D

Also ich züchte mehrere Arten Garnelen,Krebse und Co und habe in keinen meiner Becken Sand! Ich find ihn zwar teilweise auch ganz schön, aber nach ner Zeit sieht er alt und verbraucht aus, außerdem mußt ihn andauernd durchwühlen um auf Nummer sicher zu gehen das sich keine Faulgase in ihm gebildet haben(hatte mal Sand im Becken)! Desweiteren finde ich es nicht schön wenn der Kot und allgemein der Mulm auf der Sandoberfläche liegen bleibt und das Becken immer aussieht wie Sau! :D

Der Kies von Denn**le ist einfach klasse, benutze ihn nur und habe keinerlei Probleme mit ihm!!!

gruß

andre
 
Ja das mit dem Sand hab ich schon öfter gehört. Hmm ist Quarzsand denn auch so anfällig?! Es gibt da ja auch verschiedene Körnungen.


Mfg Mathes
 
Hallo,

ich glaube bei Quarzsand gibt es nur eine Körnung, und zwar die ganz feine.
Oder liege ich da falsch?

Gruß
matthias
 
Puh so wie ich das verstanden habe gibt es da wohl mehr als eine! Aber ich lass mich gern eines besseren Belehren. Wer hat denn alles Sand in seinen Nelen Becken?

Mfg Mathes
 
Hi,

ich hatte Sand in meinem Garnelenbecken!!

Es war ein 19 Liter Becken und war nur vorübergehend eingerichtet mit einer Wurzel und Pflanzen.
Nach bereits 8 Wochen durften meine Nelen ins neue 54liter becken und beim ausräumen vom Sandbecken trifft mich fast der Schlag. Unter der Wurzel war alle komplett verfault und das nach nur 8 Wochen!!!

Sowas habe ich mit Kies noch nie erlebt, auch nicht beim feinen. Mein fischbecken lief 4 Jahre bevor ich es neu gemacht habe, da war nie was gefault.

Überleg Dir das mit Sand nochmal.

LG Melanie
 
Also ich habs mi überlegt und nehme Montag den Dennerle ;) Der erscheint mir sehr gut. Vor allem gibt er keine Farbstoffe ans Wasser b oder??

Mfg Mathes
 
Hallo,

nee er hat halt nur ein haufen chwebstoffe welche bei nicht ausreichender Spülung zur Schaumbildung wie bei mir führen können.

Gruß
Matthias
 
Hallo,

der erscheint dir nicht nur sehr gut, der ist es auch :D

Damit kannst du nichts verkehrt machen und er sieht auch klasse aus!

Vorallem werden deine Tiere es dir danken b)

gruß

andre
 
Ja das denke ich auch, denn ist es teilweise echt so gravierend?! Das manche Garnelen komplett den Nachwuchs einstellen bei falschem Kies??


Mfg Mathes
 
Sagen wir es so, hatte mal Sand, vermehrung hat geklappt aber halt das Problem mit dem Faulen!!

Kies hatte ich dann mal dunklen von ner anderen Firma, keine Vermehrung und alle paar Tage tote Garnelen!

Dann hab ich alles auf Den**rle umgestellt und jetzt alles im Griff!! Egal ob Garnelen oder Krebse, alles vermehrt sich!!

gruß

andre
 
Hallo,

ich habe in 2 von 4 Becken Sand als Untergrund. Jedoch darunter noch einen Nährboden. Ich kann bisher nichts schlechtes sagen. Die Pflanzen wachsen besser als im Kies, und das mit dem Faulgasen finde ich was unsinnig. Die können eher bei Kies enstehen, weil dort der Mulm in den Ritzen verschwindet und das Gammeln anfangen kann. Also ich bin ein befürworter von Sand.

Gruß

Ulf
 
jo, denn faulen kanns nur wenn etwas organisches im Boden ist

bei mir fault der Sandboden auch nicht, binn mit dem sehr zufrieden,
ist günstig 2euro für einen Sachk Spielkastensand
günstiger gehts nur noch wenn man/frau im Baustoffhandel einkauft :D

doch der Denerle Sand ist auch sehr gut, hab von dem farbigen auch ein bissl. (rehbraun) der sieht schon recht gut aus.
inzwischen mach ich mir diese Bodengrundfarbe jedoch mit Buchenblättern viel günstiger.

Bei Sand fällt das einpflanzen von Pflanzen sehr leicht, in feinem Kies dagegen ist es ein Krampf
grober Sand (2-3mm) ist schon besser, doch gerade bei kleinen/feinen Pflanzen trotzdem nicht so leicht

vom Boden selber her ist es fast egal was du dir holst(solange es kein Kies wird), du solltest dich da nach deinen Pfleglingen richten.
je gröber jedoch der Bodengrund ist, umso mehr Mulm kann sich dann dort ansammeln. Ob dir das dann gefällt ist deine Sache.
 
Hi Mathes,

ich hatte früher Becken mit Kies, habe aber inzwischen alle Becken auf Quarzsand umgestellt. Bei Kies hatte ich auch schon mal Probleme mit Faulgasen und als ich die Becken umgestellt habe, hat es ganz schön schwefelig gestunken. Mit den Sandbecken hatte ich noch nie solche Probleme. Es hängt wohl damit zusammen, dass zwischen die Sandkörner kein Mulm eindringen kann, der dann anerob abgebaut wird.
Ich hab früher den Quarzsand im Zooladen für teuer Geld gekauft. Seit einiger Zeit geh ich zum Baustoffhandel meines Vertrauens. Dort liegt der Silbersand draußen und wird so durch Regen ausgewaschen. Also kein Nebel des Grauens und keine langen Waschorgien. Den Silbersand bekomme ich, bei den für einen Baustoffhandel geringen Mengen, übrigens i. d. Regel geschenkt. Die Pflanzen wachsen super und die TDS haben auch ihren Spaß. Der Mulm bleibt natürlich oben auf dem Sand stehen. Durch die Strömung in den Becken sammelt er sich jedoch meist in einer Ecke, wo er dann schon mal abgesaugt werden kann. Und dort wo der Boden gänzlich mit Bodendeckern bewachsen ist, ist das eh egal.
Hier kannst Du u.a. ein paar Bilder meiner Sandbecken sehen:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?p=13526#13526
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=5844&highlight=delikate
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=5827&highlight=

Gruß
Michael
 
Also ist Sand doch eine feine Sache. Ich muss mal gucken! Gibts den Sand denn auch in einem dunklen Ton?!

Mfg Mathes
 
Hallo Mathes,

den Sand gibt es natürlich auch farbig.
Jedoch finde ich den weißen hellen Sand natürlicher und auch schöner.
Aber das ist Geschmackssache.

Gruß

Ulf
 
Zurück
Oben