Get your Shrimp here

Welcher Bodengrund?

Figo

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2010
Beiträge
29
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.812
Hallo!

Möchte mir heute ein Nano-Becken (30 l) kaufen und hätte gerne gewußt, was ich am besten für einen Bodengrund verwende.

Gibt es spezielle Pflanzen, die am besten geeignet sind?

LG
 
Hallo,

ich habe in meinen Aquarien den Denn**le Sulawesi schwarz
2kg kosten 5,19 Euro.

Nunja, die Pflanzen kannst du dir nach deinem Geschmack aussuchen. Ein paar schnellwachsende wären aber schon gut. z.B. Cabomba, mexikanisches Eichenblatt, Rundblättrige Rotala, Hornkraut usw.

Moos sollte auch nicht fehlen.

VLG Tony
 
Hallo,
normlen Kies (nicht Kunststoffummantelt) und am besten auch kein Farbkies. Oder Quarzsand...
Nimm Dir schnellwachsende Pflanzen, hängt ja auch davon ab was Du da beim Händler bekommst! Steinwolle und/oder Bleiring von den Pflanzen lösen und gut ausspülen und am besten trotz leerem Becken ein paar Tage ausserhalb wässern.
Gute 3-4 Wochen das Becken einlaufen lassen.
 
Hallo!

Danke für die Antworten.
Da werde ich heute gleich shoppen gehen. Freu mich schon.

Habe eh schon sehr viel hier im Forum gelesen wegen Becken einlaufen. Hoffe, ich habe es richtig verstanden. In der Einlaufzeit keinen Wasserwechsel machen oder? Schnecken könnte ich schon nach einigen Tagen reingeben oder?

LG Gabi
 
Hi Gabi,
die einen machen Wasserwechsel in der Einlaufphase, die anderen nicht.
Ich habe immer gleich Posthornschnecken ins neue Becken gesetzt, noch am selben Tag. Jedoch sollte man dann nach 2 Tagen was füttern, nur ein ganz wenig.
Ich habe für die Einlaufphase immer die Rate-Teststäbchen und wenn der Nitrit hoch ist, wechsele ich jeden Tag nach dem messen Wasser...bis Nitrit nicht mehr nachweisbar ist...
 
Hallo!

Mein Sohn hat ein Becken mit Fischen. Bin am überlegen, ob ich nicht vielleicht ein Teil von seinem Wasser ins neue Becken gebe. Was meint ihr dazu?

LG Gabi
 
Hallo Gabi,

Wasser einbringen bringt nicht so wirklich viel, da im Wasser selbst die wenigsten Bakterien sind, eher den Filterschwamm im neuen Becken einmal ausdrücken.

Ich allerdings hab das nur einmal gemacht und direkt danach besetzt. Damals ging alles glatt, würde dafür aber keine Garantie geben.


LG
 
Moin,

ich finde man kann hier nichts wirklich empfehlen, solange man nicht weiß wie das Becken mal aussehen soll und welcher Besatz reinkommen soll. Beim Besatz kommt es dann auf die Wasserwerte an und darauf, ob diese großartig verändert werden müssen. Die Pflanzenauswahl ist eigentlich auch schon eingeschränkt durch die Beleuchtung, durch das Leitungswasser etc. Ansonsten kann man den einen oder anderen Euro als Lehrgeld abschreiben.

Also - was willst du? ;)

Grüße
Hanno
 
Also ich möchte ein paar Schnecken rein und Redfire oder Yellowfire Garnelen. Auf alle Fälle Anfängergarnelen.

LG Gabi
 
Bei den Tieren kannst Du jeden normalen Bodengrund nehmen den der Aquaristikmarkt her gibt !
 
Zurück
Oben