Get your Shrimp here

Welcher Bodendecker?

Cayenn

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2008
Beiträge
302
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.287
Hey;
ich will meine zwei 54L Becken umgestalten. Habe eigentlich auch schon tolle Ideen dafür aber ich bin mir bzgl. des Bodendeckers noch nicht sicher.
Ich habe in dem einen Becken ne normale Beleuchtung drin, müsste also um die 13W sein.
Bei meinem anderen Becken habe ich ne T5 drüber hängen. Wattstärke weiß ich leider nicht.
Nun möchte ich mir gerne einen geeigneten Bodendecker für die BEcken hohlen aber ich schwanke noch zwischen folgenden:

Hemianthus callitrichoides, Glossostigma elatinoides, Micranthemum umbrossum, Micranthenum micranthemoides, Lilaeopsis novaezelandiae, Lilaeopsis carolinensis würde "zur Not" auch Nadelsimse nehmen da ich diese schon in einem Becken habe, aber ich finde die nicht so ansprechend ;-)
 
Hallo Kjeld,

bei schwächerem Licht würde ich das Glossostigma elationoides nehmen das wächst dann auch noch recht gut.
 
Hey;


Hemianthus callitrichoides, Glossostigma elatinoides, Micranthemum umbrossum, Micranthenum micranthemoides, Lilaeopsis novaezelandiae, Lilaeopsis carolinensis würde "zur Not" auch Nadelsimse nehmen da ich diese schon in einem Becken habe, aber ich finde die nicht so ansprechend ;-)

Hi habe schon paar getestet, aber Glosso hat mich überzeugt.
HC wächst gerne in die Höhe wenn sie sich nicht wohlfühlt, wächst auch sehr langsam.
Nadelsimse ist mist, wenn du es schon hast weiße ja warum.
 
Ja hatte ich eigentlich auch vor (Glossostigma). Nur hatten mich einige Angaben im Netzt etwas verwirrt weshalb ich nochmal nachfragen wollte.
 
Ja wobei die Nadelsimse bei meinen RF recht gut wächst. Ich finde sie nur einfach nicht wirklich schön ;) Haben ein komisches grün und Wachstum ohne CO2 ist nur schleppend
 
Hi,

Glosso bei 13 W kannst du sogut wie vergessen.
Eine Möglichkeit wäre Marsiliea hirsuta und Staurogyne spec.Diese wachsen aber bedeuten langsamer als Glosso, Hc usw.

LG Ben
 
Hier mal ein paar Bilder von Glossotigma in einem Aquaart30 bei 11 Watt:
 

Anhänge

  • RIMG0010.JPG
    RIMG0010.JPG
    73,9 KB · Aufrufe: 51
  • RIMG0009.JPG
    RIMG0009.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 36
  • RIMG0008.JPG
    RIMG0008.JPG
    67,6 KB · Aufrufe: 75
Hi Henrik,

so meinte ich das nicht.

Natürlich ist das W/L Verhältnis wichtig.
Bei 13 W auf 60 L und 11 W auf 30 L ist das schon ein erheblicher Unterschied.

LG Ben
 
Hallo,

ich meine in Standard 54l Becken sind 18 Watt Leuchten drin.

Das wären also 0,33 W/l

und bei Henrik sinds bei 30l 11 Watt.

Das wären also 0,36 W/l

so viel Unterschied ist da nicht.
 
NEbenbei ist das Standard 60cm BEkcen auch nur 30cm Hoch ein Aquaart 35.
 
Hallo Matthias,

doch leider!

Die Ausleuchtung von einer T8 Röhre oder auch T5 kann maximal in der Mitte des Aquariums diesen Wert "leisten". An den Rändern ist es bedeutend weniger. Zudem ist eine Kompaktlampe generell Lichtintensiver als eine T8/T5 Lampe. Und zudem hat Kjeld nur eine 13 W Lampe drin. Die Ausleuchtung ist da entscheident.

LG Ben
 
Hi,

wäre schön wenn dem so wäre.
In den meisten 60cm Becken sind 15W Röhren verbaut. Die 18W messen ja schon 59cm da wirds eng.
 
Habe in verschiedenen Becken Glosso und muss sagen nach einer Woche Anpassung wächst es schon gut, auch bei weniger Licht.
54/15W geht prima.
 
Hi,

sicher wächst es, aber wie ist die Frage.

@Henrik,

du hast AS drunter oder?

LG Ben
 
Hi,

ah ok 15 Watt da hab ich mich wohl vertan mit meinen Baumakrtröhren die ich nutze, die dürften dann 18 Watt haben.
 
@ben ja ist aqua soil. es wächst beständig und sehr flach aber nicht so schnell wie im aquaart 20
 
So habe geschaut in dem Becken mit der T8. Die hat 15W ;-)
 
Zurück
Oben