Ich glaub ich habe den gleichen Leitwertmesser bestellt... Stand bei mir auch in der Anleitung. Die meinen am Kühlschrank aufbewahren (Falls man einen Edelstahlkühlschrank hat), der Messer ist Magnetisch ;-)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hallo Moni,Unsere Leitungswasser ist eigentlich ok, aber es muss irgendwas nicht mesbares drin sein. Sie sind nämlich immer gestorben . Moni


Die Mühe kannst du dir sparen,so habe ich früher regelmäßig meine Garnelen ausgerottet.Allerdings Wechsel ich fast jeden Tag.
Das wichtigste ist beim Leitwert, aus was er sich zusammensetzt, denn mit diesem Wert werden ALLE im Wasser gelößten Substanzen wie Nitrit,Nitrat,Phosphat,Dünger usw. ermittelt.Ab wann ist denn der leitwert zu hoch?


Ich hab mal 'n paar Jahre beim Trinkwasser gearbeitet und da wird nicht "sonst noch alles" beigemischt, da scheinst du aber mehr drüber zu wissen.Man weiß ja nie was noch alles so beigemischt wird im Leitungswasser.
Die allermeisten Tiere die wir halten sind domestizierte Tiere die mit Wildtieren und deren Pflegeansprüchen rel. wenig zu tun haben und nicht direkt miteinander zu vergleichen sind.Ich tendiere daher immer dazu 50% in der Woche zu wechseln. Die Tiere die wir halten sind nun mal
Frischwassertiere.

) und nachts gönne ich mir 5 bis 6 Stunden Schlaf. DAS sind die Gründe, weshalb ich nicht immer alle Toten heraus fischen kann und weshalb ich auch keinen Überblick mehr habe, wieviele tatsächlich "verschwunden" sind. Ich wünschte, es wäre anders, denn auch ich glaube, dass die Tiere krank sein könnten und mache mir Sorgen über den ungünstigen Übertragungsweg.