Get your Shrimp here

Welchen Kies soll ich nehmen ?

bauschaum

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2013
Beiträge
297
Bewertungen
80
Punkte
10
Garneleneier
32.596
Hallo, wie ich schon in anderen Beiträgen beschrieben habe, hatte ich mit meinen RF ein paar Probleme.
Naja das alte Becken ist jetzt jedenfalls leer und Gesäubert, und bin jetzt auf der suche nach einen guten Kies.
Da ich die Todesursache für meine Garnelen nicht genau deuten kann, werde ich einfach alles austauschen was ich vorher noch in dem Becken hatte.
Ich will in dem neuen Becken richtigen Garnelenboden haben, und ich fülle es mit Destillierten Wasser auf ( werde es dann mit GH+/KH+ aufhärten) .

Jetzt frage ich euch, welchen Boden ich dafür am besten nehmen kann.
 
Klare Frage und bestimmt tausend verschiedene Antworten. Ich hab in einem Becken den schwarzen Kies von Dennerle und im zweiten den schwarzen Garnelenkies von Fluval. Bei dem neu einzurichtenden 112 Becken werde ich den von Fluval nehmen, da er eine schöne schwarze Färbung hat und eine gewisse porösität aufweist. Aber das ist auch nur meine Meinung. Bei beiden Varianten kann ich RF - Nachwuchs verzeichnen.
 
Hi Alex,
den schwarzen Garnelenkies von Dennerle finde ich auch gut!
 
Hi,

mit dem Dennerle-Kies machst du nichts verkehrt. Es geht auch der von Gümmer, oder Green Leaf.

Andere Variante wäre Soil, also aktiver Bodengrund, der dir den pH, KH und GH einstellt, letzteres ist bei destilliertem Wasser aber nicht so relevant. Der aktive Boden hält dann nur länger. Ist allerdings für RF ziemlich übertrieben, die kommen mit hartem Wasser und normalen pH auch klar.
 
Hallo zusammen,

Ich denke das Tim es mit destillierten Wasser machen möchte kommt daher weiles vorher in seinem Becken so schlecht lief.

@ Alex Du kannst den Dennerle Kies verwenden allerdings würde ich den Nährboden weglassen.
Der Kies ist auch nicht so teuer wie ein Soil. Wenn du jedoch einen Soil verwenden möchtest kann ich dir Fluval Stratum ans Herz legen.
Mein PH Wert und meine Wasserwerte hält er recht stabil. Aussehen tut er dazu auch noch schön und bietet Bakterien ein tolle Fläche zum besiedeln.
Warum das wurde hier vorher schon erwähnt. Das Wasser wird auch kristallklar was ein schöner Nebeneffekt beim Soil ist.

Du hast wie du siehst die Qual der Wahl. Wobei ich zum Dennerle Kies tendieren würde. Der reicht für deine Red Fire definitiv aus.
Und wurzelnde Pflanzen sind da auch besser drin aufgehoben.

So jetzt bist du dran und viel Freude beim neu einrichten.
Vielleicht suchst du dir alles was du benötigst hier über den Marktplatz zusammen.
Bei Pflanzen und Wurzeln kannst du dann sicher auf das Wässern verzichten und sofort loslegen.
Gibt bestimmt einige hier die dir gerne was abgeben würden. Und das zu fairen Preisen.

Lieben Gruß
Kim
 
Entschuldigung.

Meinte Alex!!
Danke Olli

schon geändert
 
Nich schlimm! Ich verwechsle due Namen auch manchmal!;)
 
Aber immer gut zu wissen das hier aufmerksam mitgelesen wird.

Danke dir nochmal

Kim
 
die nano, die Namen :hehe:
 
Zurück
Oben