Get your Shrimp here

Welchen Dünger würdet ihr nehmen?

janykone

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2008
Beiträge
312
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.575
Hallo,
meine Pflanzen wachsen nicht so richtig. Jetzt würde ich mal einen Dünger ausprobieren.
Welchen würdet ihr nehmen?
Welchen könnt ihr mir empfehlen?
 
Hallo Jan,

ich verwende im Gesellschaftsbecken neben meiner CO2 Anlage noch Easy Carbo und ProFito ( beides von easy Life ) !

Geht Super!
 
Hallo Jan,

poste mal deine Wasserwerte und Daten zu deinem Becken

ich empfehle Aqua Rebell Dünger
kenn den Shopbetreiber vom Aquascaping und Pflanzenaquarien
aber erstmal brauche ich Daten
 
Der Link wird mal schnell gelöscht würde ich mal sagen !

Das gute am Carbo ist das die Algen nach 14 Tagen bei mir verschwunden waren !
 
hallo,

also ich verwende die dennerle dünger und das aquafim trägersystem mit dem drak dünger. den A1 npk als makroversorgung.

aber die ww usw. wären sehr hilfreiche, denn es liegt nicht am düngerhersteller, pflanzen wachsen mit jedem dünger.

vg rené
 
DRAK & CO2, nix anderes mehr. Wenn Du das Wasser aus einer Talsperre des Rothaargebirges bekommst (Breitenbach?) dann hast Du extrem weiches Wasser. Glückwunsch.

HP
 
Hallo,

im 160 Liter Gesellschaftsbecken nehme ich neben ner CO2 Anlage den Volleisendünger Ferdrakon.
In den anderen kleineren Becken nur den Ferdrakon.
 
Hallo Jan!
Ich schließe mich Timo an.
Mit Easy-Carbo musst Du allerdings viel Zeit ins Gärtnern investieren.Die Pflanzen wachsen nicht,sie wuchern!

LG Katrin
 
Hey Jan,
ich habe gaaaaanz am Anfang einen Wurzeldünger von Dennerle gebraucht (NutriBalls). Jetzt dünge ich täglich mit Easy Carbo aus dem Hause Easy-Life, Daydrakon und Ferrdrakon aus dem Hause Drak + CO2.
Ferrdrakon ist ein Eisenvolldünger, der 1x die Woche zugegeben werden soll... Empfehlung ist allerdings, die Menge durch 7 zu teilen und täglich die entsprechende Menge zuzugeben.
Keine Algen, super Pflanzenwuchs, tolle Farben.

Gruß
Carsten
 
Also meine Wasserwerte sind
Temp 22grad
ph 8,0
kh 7
gh 15 (wie immer - zu hoch)
no2 0,0

Besatz sind rf Sakuras und 4 CPO´s

Wäre eine CO2 Anlage Besser/Preiswerter?
 
hi
empfehle easy-carbo
hatte damit supper erfolg
ansonsten kann man auch co2 und eisenvölldünger nehmen
klappt auch super
gruß gesche
 
Hi!
Habe vergessen zu erwähnen,daß ich keine CO2-Anlage habe,nur den Dünger benutze.Wuchert trotzdem.

LGKatrin
 
Easy Carbo

Hallo

Habe auch eine Zeitlang Easy Carbo benutzt. Dann habe ich im Internet gelesen, dass es teilweise Probleme mit den Pflanzen und Garnelen geben soll. Was sind eure Erfahrungen damit?

Matthias
 
Hallo zusammen,

ich verwende Easy Carbo & Happy Plant. Seit drei Wochen kommt diese Combo ins Becken und seit dem Wächst es nicht mehr sondern Wuchert regelrecht. :rolleyes:

Werde diese Kombination auch auf meine anderen Becken demnächst an wenden.

Lg Stefan
 
Abend,

also ich würde Aqua Rebell Micro Basic als Volldünger
und Makro Basic NPK als Makrodünger nehmen
sind super Dünger halten das was sie versprechen und sind bei weitem nicht so teuer wie das Dennerle Mischmasch
 
hallo,

also in den düngern ist ja immerhin immer grundsätzlich dasselbe drinen, bei den einen höher konzentriert usw. die einzigen nachteile bei den düngern habe ich immer nur festgestellt, wenn ich keine CO2 verwendet habe.

der easy carbo hilft momentan bei meinem einen becken überhaupt nicht, dort wuchern die algen weiter und die cryptos gehen auch kaputt, muss das mal sehen was da schief ging.

vg rené
 
Hey Jan,
ich benutze auch die Produkte von Easy Life und kann bis jetzt nur Gutes berichten.
Die Pflanzen wachsen eigentlich alle recht gut und die,die weniger gut wachsen sind halt zu lichthungrig für meine Standardbeleuchtung. Aberich hab schon einen enormen Schub gemerkt,nachdem ich mit den Düngern anfing.
 
also ich werd jetzt wohl mal den easy-carbo testen.
der name ist hier am häufigsten gefallen, werde ihn aber niedieriger dosieren als angegeben ist.
ich habe dabei etwas schiss um meine ganelen und cpo´s.
 
Ich bin bei Weitem kein Spezialist beim Thema Dünger, aber ich wusel mich da gerade rein.
Neben den Wasserwerten ist vor allem die Bepflanzung und die Lichtintensität wichtig.

Als Vergleich mein 112l Becken: wenig Pflanzen (nur Glosso und Blyxa) dafür aber sehr viel Licht (4x 24W). EasyCarbo (ein Zusatzdünger) und ProFito (als Volldünger) reichen da nicht aus. Da nur Garnelen und Schnecken im Becken sind wird nicht genug Dreck produziert und die Pflanzen haben zu wenig Nitrat und Phospat. Ich dünge ab und an Eisendünger (Ferro) und gebe seit einiger Zeit den Makrodünger von Aquarebell dazu. Das Zeugs bewirkt Wunder.

Fazit: es kommt auf die Dosierung der einzelnen Komponenten an (zu viel EasyCarbo kann dann z.B. zum Sterben von Garnelen führen) und was das Becken genau braucht. Das beinhaltet dann auch ein ständiges Testen der Werte bis man die richtige Dosierung gefunden hat.
 
owoh ich hab grad mitgelesen aber dabei hab ich mal wieder was gelernt

düngen scheint nicht gleich düngen zu sein.

ist es denn nun gut wenn ich weiterhin mein nano mit den mitgelieferten düngemittel dünge??
 
Zurück
Oben