Get your Shrimp here

Welchen Dünger für Garnelenbecken

hallo,

also grundsätzlich hat kein dünger, kupfer in einer für garnelen schädlichen konzentration! selbst bei überdosierung für das aquascapen, sind mir bisher noch keinerlei garnelen eingegangen.

nun, ja einen speziellen nanodünger gibt es ja schon lange von dennerle, jbl zieht halt jetzt auch nach! inwieweit jetzt ein moos einen anderen dünger benötigt, kann ich jetzt mal nicht nachvollziehen, wer weiß da mehr. meine wachsen alle super mit den schon existierenden!

vg rené
 
ähm, die 2. seite habe im mal völlig überlesen ...

nun wenn es dann da um mikro- und makronährstoffe geht, dann gibt es ja auch von z.b. dennerle auch den npk tagesdünger, der würde ja auch wie der ferka dann alle benötigten nährstoffe in wasser bringen.

vg rené
 
Hallo!

Ich hab ja Bens Vortag auf dem Stammtisch am Freitag gelauscht...ich steige jetzt auch auf den Tagesdünger von Dennerle um, da man ja lieber täglich düngen soll, als einmal in der Woche...das hatte ich nämlich immer mit Easy Carbo und Profito gemacht...meine Pflanzen sehen nämlich eigentlich nicht so toll aus...ok, ich bin ja noch Anfänger, aber mal schauen, ob ich es mit dem Tagesdünger besser in den Griff bekomme...ich werde dann höchstens mal Wochenweise düngen, wenn ich in den Urlaub fahren sollte und das Aqua nicht so regelmäßig gepflegt wird...
 
Hi Nicki,

dann schonmal viel Erfolg :).

Fang ruhig am Anfang an etwas weniger zu düngen und beobachte dann die Pflanzen.
Je nachdem kannst du dann variieren.

LG Ben
 
Hey Ben!

Hm, von dem Tagesdünger soll man ja eh nur 2 Tropfen auf 20l machen...die gebe ich dann schon rein...mal schauen, wie schnell sich da was verändert...zur Zeit sehen meine Pflanzen etwas "zerrupft" aus...

Ich bin ja ab Samstag in New York City und meine Mutter passt aufs Aqua auf (keine Angst, sie wohnt nicht nur deswegen in meiner Wohnung, ich hab ja da auch noch 5 Meerschweinchen, die was fressen wollen;))...und sie wird die Tagesdüngung weiterführen...

Dann hab ich das Aqua ja eine Woche lang nicht gesehen, ich denke, da fallen einem Veränderungen noch besser auf, als wenn man es jeden Tag sieht...
 
Das stimmt,

aber erwarte nicht zu viel ;).

Es braucht schon eine Zeit bis dass dann richtig läuft.

LG Ben

P.S. viel Spaß in NYC!
 
hallo nicki,

ich gebe auch noch meinen senf dazu!
das problem der düngung wochenweise hängt grob mit der chelatbindung zusammen, denn über die chelate werden die nährstoffe an das wasser abgegeben.

das problem hierbei ist aber leider, dass die chelate sich im wasser recht schnell auflösen, das soll so innerhalb von drei tagen passieren.

habe diesbezüglich mal ein gespräch mit einem düngemittelhersteller ein langes gespräch gehabt. und deshalb kann mann recht viel am anfang der woche reinkippen, aber aufgrund dessen werden am ende der woche einfach keine nährstoffe mehr im wasser sein, welche von den pflanzen aufgenommen werden können.

vg rené

ps. das easy life und das easy carbo sind an und für sich nicht so schlecht, allerdings sollte mann easy carbo definitiv nur täglich anwenden!!!

ich selber nutze den dennerle NPK tagesdünger, dieser hat zusätzlich phosphat und nitrat, denn meine becken haben oft wenig von den makronärhstoffen durch zu hohen besatz.

und momentan nutze ich den aquafim träger, welcher mit dem drak dünger versetzt ist und eine täglich identische abgaber der nährstoffe für 2-3 monate gewährleitet ohne den finger zu rühren, also eine stomfrei dosieranlage.
 
und deshalb kann mann recht viel am anfang der woche reinkippen, aber aufgrund dessen werden am ende der woche einfach keine nährstoffe mehr im wasser sein, welche von den pflanzen aufgenommen werden können.
ich habe mir angewöhnt den dünger anstatt alles auf einmal, auf die woche aufzuteilen...dh. freitags nach dem tww kommen 50% dünger ins becken und die anderen 50% montags oder dienstags........
 
wie schauts aus mit dünge kugeln oder die auch nicht:confused:
 
Hi,

du hast keine Pflanze drin die welchen benötigen würde.

Stängelpflanzen, wie deine, nehmen die meisten Nährstoffe über das Wasser auf und nicht über die Wurzeln.

LG Ben
 
also dann einfachj flüssig dünger gibts da was bestimmtes das mann empfelen kann den ich kann mir ja jetzt nicht alle dünger von wer wes wie vielen firmen kaufen:(:o
 
Also ich werd jetzt erstmal dann den Tagesdünger von Dennerle benutzen und einmal die Woche diese Crustafittropfen...

Und mal schauen, wie es sich entwicklt...Überbesatz hab ich ja noch nicht...eher noch Unterbesatz...:(
 
Hallo!

Mit dem Dennerle Nanodünger hab ich keine so guten Erfahrungen gemacht weil er
1. sehr teuer im Vergleich zu anderen ist und
2. in der vorgeschriebenen Dosis KEIN Eisen im Wasser nachweisbar war.

Ich dünge momentan mit Profito, Nitro und Fosfo von Easylife.
Werde aber demnächst von Profito auf Aquafim umsteigen.

Gruss
Volker
 
Wer sich den Stress nicht geben will jeden Tag zu düngen kann ja die DRAK Ferrdrakon Power Stripes nehmen. Die halten 30 Tage und sind passend teilbar für Nanos.

HP
 
...Das entspricht ja dem von mir erwähnten Aquafim, von dem es demnächst auch einen NPK-Langzeitdünger geben soll.

Gruss
Volker
 
Zurück
Oben