Get your Shrimp here

Welchen Cube wählen..? ^^

R

radelka

Guest
Hallo liebe Garnelenforumianer,
ich möchte mir zu Weihnachten einen neuen D***E Nano Cube gönnen.
Nun bin ich am überlegen obs der 10, der 20 oder gleich der 30 wird.
Ich möchte da Red Bees bzw. Snows drin halten.
Wie sind eure Erfahrungen, welches würdet ihr mir Empfehlen.
Ein 20ger hab ich schon und bin sehr zufrieden.
Generell würdet ihr es bei dem Besatz beheizen oder reicht nur Zimmertemperatur..?
Freu mich auf viele Interessante Nachrichten... :D
MfG
Micha
 
Hi Micha,
so weit ich da informiert bin, ist die Beleuchtung
beim 30er relativ schwach. Habe aber selber kein 30er Cube.
 
Hi Micha,

je größer, desto besser! Gibt es beim 30er Cube nicht eine 11 statt einer 9 Watt Lampe dazu?
Meine Bees und CR halte ich auch bei Zimmertemperatur und die Kleinen beschweren sich nicht.

Viele Grüße,
Philip
 
Hallo liebe Garnelenforumianer,
ich möchte mir zu Weihnachten einen neuen D***E Nano Cube gönnen.
Nun bin ich am überlegen obs der 10, der 20 oder gleich der 30 wird.
Ich möchte da Red Bees bzw. Snows drin halten.
Wie sind eure Erfahrungen, welches würdet ihr mir Empfehlen.
Ein 20ger hab ich schon und bin sehr zufrieden.
Generell würdet ihr es bei dem Besatz beheizen oder reicht nur Zimmertemperatur..?
Freu mich auf viele Interessante Nachrichten... :D
MfG
Micha

Hey ich habe ne 20er Cube und habe eine selbst gebaute Leuchte. Also ich denke immer je größer desto besser. ICh glaube bei Bees ist die Optimaltemperatur 23°C. Wenn es bei dir ohne Heizer so warm ist, dann brauchst du keinen Heizer, wenn nicht dann würde ich mir noch en Heizer zulegen. Aber auch gucken ob deine WW für Bees geeignet sind.
 
Hallo,
ich würde wenn es vom Platz her geht einen 60l Cube empfehlen ^^
LG
 
Hi Micha,
würde auf alle Fälle ein 30 L. Cube nehmen.Habe auch eins und die 11 Watt Lampe von D.... reicht aus, denn meine Pflanzen wachsen gut.
 
Ich les hier immer wieder im Forum das der Langzeitbodendünger der bei den Becken dabei ist Probleme machen soll, stimmt das??? :confused::confused::confused:
Was genau kann denn passieren?
MfG
Micha
 
Hey ich habe ne 20er Cube und habe eine selbst gebaute Leuchte. Also ich denke immer je größer desto besser. ICh glaube bei Bees ist die Optimaltemperatur 23°C. Wenn es bei dir ohne Heizer so warm ist, dann brauchst du keinen Heizer, wenn nicht dann würde ich mir noch en Heizer zulegen. Aber auch gucken ob deine WW für Bees geeignet sind.

Ich habe am Tage so um die 22Grad, nur Nachts fällt die Temperatur ungefähr auf 20Grad ab... :rolleyes:
Ich glaub dann wäre ne Heizung doch angebracht... :D
 
Hi,
den Langzeitbodendünger habe ich mit dem Completset bekommen und auch benutzt.
Keinerlei Probleme sind aufgetreten.
 
In meinem aktuellen 20Liter Nano Cube habe ich auch noch keine Probleme feststellen können. Außer das die Pflanzen ausgezeichnet wachsen, bin echt beeindruckt!!!
Daher konnt ich es nicht verstehen dass ich das hier desöfteren schon gelesen hatte das einige hier Probleme damit hatten...
MfG
Micha
 
hallo Micha,

In meinem aktuellen 20Liter Nano Cube habe ich auch noch keine Probleme feststellen können. Außer das die Pflanzen ausgezeichnet wachsen, bin echt beeindruckt!!!
Daher konnt ich es nicht verstehen dass ich das hier desöfteren schon gelesen hatte das einige hier Probleme damit hatten...
MfG
Micha


kommt ganz auf die Pflanzen an ;)

ich würde das 30l nehmen und wenn du mehr platzt hast eher das 60 l :)
 
Hallo,

ich habe ein 24er Nano-Aqua und einen 60er Sera-Cube. Wenn ich beide miteinander vergleiche muss ich sagen, dass der 60er Cube wesentlich einfacher zu halten und zu pflegen ist als das kleine 24er Nano-Aqua.
Die Nelen (60er: RF und CR, 24: Blue Pearls) fühlen sich in beiden Aquas sehr wohl.
Platzmäßig ist der 60er Cube nicht wesentlich breiter, eher quadratischer, d. h., er braucht den fast den gleichen Platz wie das 24er.

Ich würde mir eher einen 60er Cube als ein 24er Nano-Aqua zulegen.
 
Hallo,

ich habe zurzeit den 30l Nano Cube von De****le, da es damals keinen größeren von dieser Art gab. Er sieht sehr schön aus und man kann schon eine ganze Menge damit machen. Wenn ich heute wieder wählen könnte, würde ich eher zum 60l Nano Cube von De****le tendieren (den gibt es etwa seit dem Herbst dieses Jahres). Ich habe ihn auch schon in einem Geschäft gesehen und er wirkt wirklich toll. Außerdem kann man mit 60l noch mehr machen (insbesondere, wenn Du mal ein Gesellschaftsbecken einrichten möchtest).

Bei einem 60l Becken würde ich auch schon einen kleinen Regelheizer mit einplanen, damit Du raumtemperaturunabhängig Dein Becken betrieben kannst. Es kommt dabei aber auf jeden Fall auf Deinen geplanten Besatz und deren Bedürfnisse an (Red Bees mögen es vielleicht etwas wärmer als Du es in Deinem Zimmer hast).
 
Hi Micha,

auch ich habe ein 30er Nano Cube. Ich würde
dir auch zu dem 60er raten, wenn es möglich ist.
Das Hantieren im 30er ist teilweise schon eswas
eng.

Heizstab: Auf jeden Fall ja.
Obwohl die Konstanz und Güte der Wasserwerte
wichtiger als die Temperatur ist.

Beleuchtung: Reicht eigentlich aus!
An sonsten ist die Aquatic Nature Solar Duo Boy
zu erwähnen (im Forum empfohlen). Die
gibt es als 13w und 26w.

Gruß
Sven
 
Hallo,

ich hab ein 30er Nano Cube von D*****e. Im Laden sagte man mir, dass die Lampe mit der Zeit schwächer würde und viele eine 2. dazukaufen würden. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Bis jetzt bin ich mit dem Becken sehr zufrieden, es ist aber auch erst in der Einlaufphase.
Die 11 Watt Lampe ist meiner Meinung nach - zumindest jetzt, wo sie neu ist - stark genug.
 
Hallo!
ich habe ein 10er, 20er und 3x30l Cube. Das 10er ist wirklich sehr klein, würde ich nicht unbedingt empfehlen. Die Beleuchtung beim 30er finde ich wirklich etwas schwach, das hängt aber ganz von den Pflanzen ab. Rotala rotundifolia, Kubaperlkraut, Hemianthus micranthemoides habe ich in solchen Becken getestet und würde ich da lieber lassen. Einfachere Pflanzen und Moose sowieso dürften aber gut gehen.
@ Susanne, so unrecht hat der Verkäufer nicht, ich habe mir für ein 30er auch eine 2. Lampe gekauft, aber nicht weil die alte schwächer geworden wäre, sondern weil sie mir von Beginn an zu schwach war. Da wächst das H. micranthemoides und die Nadelsimse mit Bio CO2 einfach fantastisch.

Kurz: Ich würde dir ein 30er empfehlen, wenn es unbedingt ein Cube sein soll, verzichte aber auf zu anspruchsvolle Pflanzen, sonst ist das schade ums Geld. Was den Deponit Mix angeht, schlechte ERfahrungen hatte ich auch noch nicht. Aber wenn du Pflanzen hast, die man zurückschneiden muss und es ratsamer ist, die abgeschnittenen Köpfe einzusetzen und die Altpflanze zu entfernen, wühlst du immer den Bodengrund auf und der Dünger liegt auf dem Kies drauf. Das stört mich persönlich doch schon etwas. Bei den neu eingerichteten Becken habe ich deswegen auf den Deponit verzichtet, so lässt sich freier im Becken rumwühlen ;-)

LG, Sindy
 
Aha,

ich hatte schon in Verdacht, dass der Verkäufer mir eine aufschwatzen wollte.
Ich hab mal geschaut wie teuer die Lampen sind. Die kostet ja fast ein Drittel von dem, was das ganze Becken als Komplettset gekostet hat, inklusive Boden, Dünger usw.

Ich beobachte meine Pflanzen mal - bis jetzt bin ich noch zufrieden. Ansonsten investiere ich doch noch.

Gut, dass es das Forum gibt.
 
Zurück
Oben