Get your Shrimp here

Welchen aktiven Bodengrund findet ihr für Red Bees am Besten.

Für meine Bees habe ich das Fluval Stratum. Preis/Leistungstechnisch top!


Hallo Jizzy,

spülst und siebst Du das Stratum oder füllst Du es einfach rein? Benutzt Du eine BoFi?
Ich plane gerade mein Drittbecken und habe noch Stratum, BoFi und ein Fluval Cube hier stehen. bin mir nur wegen der Vorbereitung nicht sicher!

Viele Grüße, Patrick
 
Hallo,

ich antworte auch einfach mal auf die Fragen zum Fluval Stratum;)

Ich hab ihn nicht gespült und nicht gesiebt, dass Wasser ist bei vorsichtigen einfüllen auch sofort klar, ich meine auch gelesen zu haben, dass man ihn nicht ausspülen soll, weil er dadurch auseinander fällt...
Es gibt zwei verschiedene Stratums, einmal für Garnelen, welcher feiner und dunkler ist und einmal für Pflanzen, welcher gröber und heller ist.

Ich benutze keinen BoFi mit dem Stratum, ich weiß grad auch nicht, wie die Körnung ist, hab die Tüten nicht mehr und habe im Becken erst eine Schicht groben, darüber die feinere und von außen schwarze Klebeband davor und kann dass deswegen nicht nachgucken:D

Gruß Marco
 
ich meine auch gelesen zu haben, dass man ihn nicht ausspülen soll, weil er dadurch auseinander fällt...

Ich hab meinerseits gehört (;)), das soll man generell nicht mit aktiven Böden machen.
Ich habe RBS in zwei Zuchtbecken. Absolut top.
 
Hab ich bisher auch nicht gemacht und nicht vor, hab bis auf Manado auch unaktive Bodengründe nie ausgespült^^
Wobei, Manado könnte man ja schon als aktiven Bodengrund bezeichenen, so wie der aufhärtet:D
 
Wenn ich richtig gelesen und verstanden habe kann man pflanzengrund also diesen akadama denn man in jedem sehr gut sortierten blumenhandel erwischt als Bodengrund für nelen nehmen?
 
Hast du richtig gelesen und verstanden!
Macht aber nur für Bees, Taiwaner etc. Sinn;)

Gruß Marco
 
Ich hab ja auch vor mein 2tes becken mit solchen nelen zu bestücken
 
Welche Körnung sollte der Akadama haben? 1 bis 3mm oder doch größer?
 
Ich persönlich würde den 1 - 3 mm bevorzugen, aber auch hier werden sich die Geister scheiden
 
und dann kann ich immer noch nen BoFi im umgekehrten prinzip nehmen?
 
Welche Körnung sollte der Akadama haben? 1 bis 3mm oder doch größer?

Kann mir keiner bei der Körnung helfen


Jens, es soll Leute geben, die des Montags einer Erwerbstätigkeit nachgehen, und nicht 24h am Tag vor dem GF hocken, in der Hoffnung, eine Frage beantworten zu können. Ein bissl Geduld steht jedem Aquarianer gut, auch im GF.



Darauf geh ich jetzt mal lieber nicht ein ;-)

Meine Frage wurde war eigentlich wenn ich Akadama mit 1 mm bis 3 mm Körnung hab und dann noch nen BoFi der als Ausslass für den FIlter dient ob das funzt kapische?
 
Probier's doch aus, kapische? Aber wieso durch einen Bofi auslassen. Alles unnötige Spielereien ;)
 
Probier's doch aus, kapische? Aber wieso durch einen Bofi auslassen. Alles unnötige Spielereien ;)


Ganz einfach normalerweise wird durch BoFi alles in dem Bodengrund gesaigt. Futterreste etc können sich so festsetzen und gammeln. Nimmz man nen BoFi als auslass kann sich nix im grund absetzen und gammeln
 
Zurück
Oben