Get your Shrimp here

Welche Welse zu meinen Grarnis?

nudl

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2009
Beiträge
97
Bewertungen
38
Punkte
10
Garneleneier
10.183
Hey,

Ich hab da mal ne Frage...:rolleyes:
Welche Welsarten kann ich mit grünen zwerggarnelen un RFs halten
Sie sollten aber nicht zu groß werden (112l Becken)
und vielleicht auch nicht solangweilig aussehen.:)
 
Hi Nudl.

an und für sich kann man wohl mehrere Arten mit Garnelen halten, sie sollten hauptsächlich firedlich sein.

Ich für mich finde Panda-Panzerwelse sehr putzig, wobei wohl auch einige Corydora-Arten an Garnelen ran gehen sollen (hab ich nur gehört).
Man kann auch Ohrgitterharnischwelse nehmen, sind aber nicht unbedingt was für frisch-eingefahrene Becken, meine sind gar nicht an Futtertabletten gegangen!

Ich denke, dass auch kleinere Ancistrus-Arten passen können.

Es kommt auf deine Wasserwerte an, welche hast du denn?
 
Hallo,

auch muss man auf die Temperatur achten, die meisten L-Welse brauchen höhere Temperaturen, was den Garnelen nicht unbedingt entgegenkommt.
 
Hi.

Danke für eure antworten.:)

meine WW:
GH: 19°
KH:12°
NO2: <0.3 mgl/l
pH: 8.0
Temp: 22°C

Ich weiß, ziemlich hart:rolleyes:
soll ich da was dagegen machen (destiliertes wasser?) oder geht das so?

hab mich mal ein bisschen umgeschaut und wollte fragen ob
ich 3 gastromyzon punctulatus und einen roten hexenwels mit zu den garnis setzen könnte?
 
hat heute niemand was zu sagen?:rolleyes:
 
Hi Maren,

ich hab bei meinen Garnelen Antennenwelse drin, die gibts auch in Orange...

und was soll ich sagen, die sind gut und günstig, fressen keine Garnelen und mit 22 Grad sind sie auch zufrieden :)
 

Anhänge

  • Ancistrus orange.jpg
    Ancistrus orange.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 76
Hallo

Ich habe in meinem Becken 2 kleine Minipanzerwelse.... die Temperatur ist auf 24-25 °C eingestellt. ich halte im Becken RedFire Sakura.
Ist die Temperatur zu hoch oder findet ihr das i.O. ?
 
Hi Maren,

ich hab bei meinen Garnelen Antennenwelse drin, die gibts auch in Orange...

und was soll ich sagen, die sind gut und günstig, fressen keine Garnelen und mit 22 Grad sind sie auch zufrieden :)

Der sieht ja richtig gut aus! Na das wäre dann mal eine Überlegung wert ;)
 
danke für eure antworten.

der orange antennenwels sieht echt super aus!
Muss mal schauen obs so einen auch bei mir in der umgebung gibt...
Ich glaube aber eher nicht, bei uns gibts nie sowas tolles:(
 
Frag doch einfach mal hier nach ;) Oder eben im "Suche"-Bereich. Da weiss bestimmt jemand was.
 
... die Welse gibts vorwiegend von Privat momentan, ich hab für einen 5 euro gezahlt, ich denke das ist doch akzeptabel... ach ja, wie wäre es denn damit ? Sturisoma aureum ... nuckeln die Scheiben ab und wollen auch keine Garnelen essen...
 

Anhänge

  • Sturisoma.jpg
    Sturisoma.jpg
    449,4 KB · Aufrufe: 67
Hallo,

sind das Kreuzungen oder eine stabile Farbvariante?
Sturisoma werden allerdings recht groß und mögens eher etwas wärmer als Zimmertemperatur.
 
Also bei mir haben die Sturisoma so +/- 22 Grad und sind quicklebendig und wachsen auch gut... ich denke das wird schon so passen, beim züchter waren es 23-24 grad gewesen

die orange variante ist wohl Farbstabil solange sie nicht mit normalen Ancistrus zurückgekreuzt wird, dann ist nämlich das orange wieder komplett weg und man hat nur braunen Nachwuchs... ich schau mal nach ob ich noch die genaue Bezeichnung der Welse finde, die haben einen L-namen...
 
müssten L 144 sein wenn ich richtig liege... bei meinem Verkäufer heissen die Rot-Orange Antennenwelse
 
Hallo

Ich habe in meinem Becken 2 kleine Minipanzerwelse.... die Temperatur ist auf 24-25 °C eingestellt. ich halte im Becken RedFire Sakura.
Ist die Temperatur zu hoch oder findet ihr das i.O. ?

Hey Viper!

Die Zwerge sollte man aber mindestens in einer 10er Gruppe halten. Willst du nicht noch ein paar Artgenossen für sie?

LG
 
EIgentlich schon aber das ist ein NanoCube 20 L. Ich richte gerade ein 54 L Becken ein... wenn ich das fertig habe möchte ich die Welse umsetzen.
Vielleicht besorge ich dann noch ein paar dazu, dann haben die auch was zu tun.

Nochmal wegend er Temperatur, findet ihr das i.O. ?
Ich hatte bisher keine Nachteile gesehen, sind aktiv, paaren sich.
Naja is auf vorgestern, da war eine von den Knirpsen (eine recht große) leider tot aufm Moosball gelegen. Wobei ich das nicht auf die Temperatur zurückführen würde.

Gruß Viper
 
solange sich die tiere wohlfühlen...
Ich finde die hohe Temperatur aber eigendlich unsinnig, da ja alle deine Beckenbewohnwer normalerweise kälteres wasser bevorzugen.:confused:
An deiner Stelle würde ich die Wassertemperatur langsam zurückschrauben.
Aber das musst du selber wissen
 
hi Nudl

Was würdest du sagen? Doch wieder 23 °C ? Bevor ich die Heizung hatte war das Becken auf 22-23 °C

Gruß Viper
 
Zurück
Oben