Get your Shrimp here

Welche und wieviel Garnelen fürs AQ???

Duplo10000

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2006
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.730
Hallo alle zusammen,

mein Mann und ich haben uns einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und uns ein Süsswasseraq 112 l gekauft! Eingerichtet (mit viel Pflanzen)und laufen tut es bereits, also in ca zwei Wochen könnten die ersten Fische bei uns einziehen! Ich würde mir auch Garnelen wünschen, weiß aber nicht welche und wie diese zusammenpassen. Der Aquariumhändler hat mir gesagt Fächer-, Amano- und Red Fire Garnelen kämen in Frage. Kann man diese auch mischen? Und wie viele von welchen? Wir wollten uns 2 Welse, 10 Neons, 2 Schwerträger und 3 Guppys ins AQ setzten, vertragen die sich mit den Garnelen und diese mit Ihnen?

Da wir absolute Anfänger sind wäre ich um jeden Rat sehr dankbar!!! :)
 
Hallo,
also die Anzahl der Schwertträger und Gubbys finde ich zu wenig. Uudem sind Schwerträger besser für ein Becken ab 1m geeignet...daher gibts bei uns nächstes Jahr ein 120er becken, denn ich liebe Schwertträger.

Will den Anderen nicht vorgreifen, jedoch gilt es bei Garnelen die Kreuzungsmöglichkeit zu beachten und sie sollten sich nicht kreuzen können. Da ich auch gerne 2 Garnelenarten die sich NICHT gekreutz hätten mischen wollte, wurde ich hingewiesen das auf Dauer eine Sorte unterdückt werden kann. Also dann doch besser unter einer Art bleiben.

Überlegt nochmal über euren Besatz. Es wird echt belohnt, wenn der Besatz und die Besatzstärke passt.

LG
Yvonne
 
Hi

als erstes würde ich mal die Wasserwerte in Erfahrung bringen ;)
wenn ihr die wisst, könnt ihr euch den Wasserwerten entsprechenden Fische/Garnelen zulegen.

Als Anfänger solltet ihr euche, entweder das Wasser im Laden mal testen lassen, oder besser die grundsätzlichen Test zulegen. Das wären Nitrit, Nitrat, PH, dGH und für Wirbellose auf jeden Falle Cu.
Fürs Erste könnt ihr auch bei euren Wasserwerken nachschauen, wie das Wasser bei euch aus der Leitung kommt. ;)
Jedoch wisst ihr dann icht ob bei euch Kupferleitungen verbaut sind, das könnt ihr also nur selber messen.

zu den Fischen.
die solltet ihr euch nur holen, wenn ihr hartes Wasser habt.
Da die Schwerträger schon recht groß werden, werdet ihr mit kleinen Garnelen wohl wenig freude haben.
 
Hallo,
schön, dass ihr auch in dieses tolle Hobby einsteigt!!

Je nach dem welche Welse bei euch einziehen sollen, sind zwei viel zu wenig. Die meisten Welse leben am liebsten in Gruppen ab 8 Tieren - dann klappt´s auch mit dem Nachwuchs!
Ich persönlich würde statt der Schwertträger bei dieser Beckengröße lieber Platys einsetzen, wenn ihr gerne nur Lebendgebärende haben wollt.
Ansonsten wären auch kleine Labyrinthfische (Honiggurami oder Zwerggurami) eine schöne Sache.

Zu der Garnelenfrage kann ich nicht so viel sagen, da ich da selbst noch nicht so firm bin, aber bei eurem angedachten Besatz wären wohl Amanos die mit den größten Überlebenschancen.

Hoffe, ich konnte ein bißchen weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Britta
 
Hallo,
schön, dass ihr auch in dieses tolle Hobby einsteigt!!

Je nach dem welche Welse bei euch einziehen sollen, sind zwei viel zu wenig. Die meisten Welse leben am liebsten in Gruppen ab 8 Tieren - dann klappt´s auch mit dem Nachwuchs!
Ich persönlich würde statt der Schwertträger bei dieser Beckengröße lieber Platys einsetzen, wenn ihr gerne nur Lebendgebärende haben wollt.
Ansonsten wären auch kleine Labyrinthfische (Honiggurami oder Zwerggurami) eine schöne Sache.

Zu der Garnelenfrage kann ich nicht so viel sagen, da ich da selbst noch nicht so firm bin, aber bei eurem angedachten Besatz wären wohl Amanos die mit den größten Überlebenschancen.

Hoffe, ich konnte ein bißchen weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Britta
 
Hallo,
schön, dass ihr auch in dieses tolle Hobby einsteigt!!

Je nach dem welche Welse bei euch einziehen sollen, sind zwei viel zu wenig. Die meisten Welse leben am liebsten in Gruppen ab 8 Tieren - dann klappt´s auch mit dem Nachwuchs!
Ich persönlich würde statt der Schwertträger bei dieser Beckengröße lieber Platys einsetzen, wenn ihr gerne nur Lebendgebärende haben wollt.
Ansonsten wären auch kleine Labyrinthfische (Honiggurami oder Zwerggurami) eine schöne Sache.

Zu der Garnelenfrage kann ich nicht so viel sagen, da ich da selbst noch nicht so firm bin, aber bei eurem angedachten Besatz wären wohl Amanos die mit den größten Überlebenschancen.

Hoffe, ich konnte ein bißchen weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Britta
 
Hallo zusammen,

danke für die Info´s! Wir haben das Wasser im AQ Laden testen lassen und uns außerdem auch selber noch alle Tests zugelegt! Nachdem alles i.O. war, sind jetzt unsere ersten Mitbewohner eingezogen (5 Amanos und 3 blaue Antennenwelse)! Bei den Fischen lassen wir uns noch Zeit und überlegen "genau" welche noch dazu kommen!
 
Hallo

hatte es gestern schon in einem anderen Thread geschrieben aber doppelt hält ja bekanntlich besser ;)

Habe fast 15 Jahre lang Neons gehalten und gezüchtet und mir tut es immer weh, wenn ich diese wunderbaren SCHWARMfische in einem traurigen Grüppchen von 10 oder 20 Tieren sehe.

Würde auf die Neons verzichten. Sie gehören meiner Meinung nach nur in ein sehr großes Becken wo es dann 100 Tiere als absolutes Minimum sein sollten.

Viel Spaß mit dem wunderbaren neuen Hobby :)
 
Zurück
Oben