Get your Shrimp here

Welche Steine und Wurzeln

floboit

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2006
Beiträge
213
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
22.111
Hallo
Da ich in den nächsten Tagen meine neuen vier 160er einrichte wollte ich mal fragen welche Steine aus dem Baumarkt ich nehmen kann ( wegen Kalk) .
Weis jemand welche Steine ich bedenkenlos nehmen kann?
Unsere Weinbauern in der Umgebung pflanzen im Moment viele neue Reben. Kann ich von den ausgerissenen die Wurzeln ins Aquarium geben?
 
Hallo "flobit",

wenn Du im Baumarkt kaufen willst, würde ich Lavasteine nehmen (sehen gut aus und Pflanzen wachsen gut dran fest).
Ich persönlich würde am Fluß schöne Kiesbrocken oder Granitsteine suchen. Natürlich ohne sichtbare Metalleinschlüsse. Ist sicher die billigste Variante. Vor dem Einsetzen Abkochen/Überbrühen versteht sich.

Frisch gerodete Wurzeln vom Wein würde ich nur ungern nehmen, da ich mal denke, daß sie so noch lange "Saft" abgeben. Lieber würde ich solche nehmen, welche schon letztes Jahr gerodet wurden und schon ausgetrocknet sind. Sonst hätte ich gegen Wein gar keine Bedenken.

Gruß Jan
 
Heips!

Als Steine habe ich große selbstgesuchte Kiesel und seit Januar solche Lavasteine für den Grill aus dem Baumarkt in Gebrauch. Die waren natürlich außerhalb der Gartengrillsaison besonders günstig. Bei mir gab es keine Veränderungen im Becken. Zum Teil habe ich mehrere davon mit etwas Aquasilikon zusammengepappt, um zusätzliche Höhlen zu bekommen.
An Wurzeln nehme ich nur noch Moorkien, weil mir bei vielen anderen tollen Handelsbezeichnungen kein Verkäufer näheres über die wirkliche Holzsorte sagen konnte. Wer weiß schon, ob ein Stück Holz oder Wurzel namens "Sahara" nicht ähnliche Gefahren birgt, wie das Mopani?
Rebenwurzeln finde ich auch superschön, aber leider waren alle Stücke, die ich bisher fand einfach viiiel zu groß und damit auch zu teuer für mich.
Ob man sie auch frisch nehmen kann, weiß ich nicht. Aber die meisten Stoffe aus den Pflanzensäften sind in den trockenen Teilen genauso drin, wie in den frischen. Es verdunstet ja nur das Wasser. Es könnte allerdings sein, daß sich beim Trocknungsprozess organische Verbindungen zersetzen, die beim frischen Holz noch wirksam und eventuell schädlich sind, z.B. pflanzliche Wachstumshormone u.ä.
Vielleicht suchst Du schonmal jetzt schöne Stücke und trocknest sie auf Vorrat? ;)

Grüßis claudi
 
Zurück
Oben