Get your Shrimp here

Welche Schwämme für Aquael Turbo 350?

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
31.343
Hallo!
Nachdem ich jetzt meinen Schwamm an dem Aquael Turbo seit 6 Monaten habe, und er supergute Dienste geleistet hat, muss ich ihn wohl oder übel austauschen - ich kann ihn nun fast jede Woche ausspülen, weil dann kaum noch was durchkommt - ich mache ab und an die Blubberbläschen an, wenn er zu ist, kommen da keine mehr.

Habt ihr Empfehlungen für andere Patronen?
Vllt welche, die nicht solche krassen Rillen haben? Was hab ich da schon Schnecken und Co. rausgepult beim Ausspülen...

Muss ich, wenn ich einen neuen Schwamm dranhänge, stark auf Nitrat/Nitritpeaks achten?


Grüße!
 
Huhu,

ich habe bei mir an allen AquaEl Filtern bzw. Pumpen den Schwamm von den Eheim Lufthebern dran.
Die sind nicht so grob und auch noch größer als die original Schwämme von AquaEl. Kann ich daher sehr empfehlen!

Wenn das Becken gut eingelaufen ist sollte das den Patronenwechsel gut überstehen - ich würde aber dennoch in den ersten Tagen verstärkt auf Nitrit achten.

LG Julian
 
Hallo Julian! Kannst du mir ne PN mit nem Link schicken? Damit ich weiß, was ich in der Tierabteilung im örtlichen Baumarkt holen kann...ich möchte nicht schon wieder Versandkosten zahlen und das nun nur für einen Schwamm ;) Hab erst letzte Woche Kram bestellt...
 
Hallo,

ich habe also jetzt so einen Schwamm gekauft für den Eheim Luftheber 400300, wie empfohlen..leider ist der nicht größer als die orignal Aquael Schwämme, Julian....oO
Ich hab ihn jetzt 4 Tage im Becken gehabt und heute mal die Schwämme gewechselt. mir sieht das ziemlich klein aus... Ob das noch die Filterwirkung hat wie der Originalschwamm?

Die Pumpe an sich läuft nun wieder frei und filtert fröhlich. Aber was würde passieren, wenn der Schwamm, dh die Bakerienansiedlungsfläche zu klein ist?
 
Hallo

Wieso hast dir nicht wieder ein Schwamm für den Aquael Turbo 350 geholt? Lg
 
Weil ich keine Rillen mehr haben wollte. Ich muss da vor dem Schwamm-Auswaschen immer Schnecken und Garnelen rauspulen...
Und abgesehen davon kann ich keinen Originalschwamm hier in einem Geschäft kaufen (ich hatte erst vor kurzem was bestellt übers Netz).
 
Öhm...das ist komisch^^
also bei mir ist der definitiv größer. Werd den nachher mal aus dem Becken holen und den mit dem AquaEl fotografieren...Jetzt will ichs ganz genau wissen :D
Der Eheim Schwamm hat aber definitiv mehr Filterfläche. Zum einen ist der deutlich feiner (= größere Oberfläche) und zum anderen gibt es keine unnützen Rillen o.ä. die wieder Oberfläche wegnehmen. Und an dem AquaEl Schwamm ist eigentlich kaum Schaumstoff dran, allein die Bohrung ist schon so breit das da kaum noch Raum bis auße bleibt.

LG

Edit: Hab gerade nochmal in Internet Bilder verglichen...kann es sein das AquaEl irgendwann mal die Schwämme in den Sets ausgetauscht hat?
Ich hab bei meinem Filter nämlich noch so einen schwarzen, groben dabei gehabt - wenn ich mir die Bilder im Netz jetzt mal so anschaue sehen die eher grau und fein aus!? :arrgw:
 
Zurück
Oben