Get your Shrimp here

Welche Schnecken?

Hanni88

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2011
Beiträge
161
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.182
Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein kleines Problem.

Ich habe ein 45 Liter Becken mit den Maßen eines 54 Liter Beckens aber mit ovaler Frontscheibe.
Es läuft seit 2 Monaten.

Seit etwas über 2 Wochen habe ich 11 Blue Tiger OE, sie haben alles sehr gut überstanden ich hatte nicht einen Ausfall. (Obwohl ich abseluter Neuling bin ;-) )

Seit Anlauf meines Beckens habe ich PHS und TDS. Als die Garnelen noch nicht da waren, haben sie sich sehr vermehrt.

ich taste mich zur Zeit noch heran wie viel ich meinen Neelis füttern soll. Ich hatte jeden 3 Tag ein bisschen Stick gefüttert. Das war wohl zu wenig...

Ich habe immer mehr leere große PHShäuser gefunden und dann auch noch eine Garnele auf frischer Tat ertappt. Ich habe gleich gefüttert, somit hat die Schnecke überlebt. Ich füttere jetzt jeden 2ten Tag. Ein paar kleine Sticksstücke (ca. 2mm groß und davon dann 4 Stück). Ich möchte auf keinen Fall überfüttern! Habt Ihr da einen Tipp?
Es ist schön wenn die Neelis dafür sorgen, dass sich die Schnecken nicht zu stark vermehren, aber nicht wenn sie die wunderschönen großen PHS fressen :(
Welche Schnecken würdet Ihr mir empfhelen?

Sie sollten schon etwas hermachen aber dennoch natürlich zur Größe des Beckens und zu den Garnelen passen.

LG
 
Hi,

Mit PHS und TDS bist du an und für sich schon gut beraten. Garnelen lutschen gern mal ein paar PHS aus, wenn sie Proteinhunger haben. Das wirst du kaum verhindern können. Du kannst die Futtermenge erhöhen, um die Vermehrung der PHS anzuregen, dann aber Nitrat-und Phosphatwerte im Auge behalten, oder ganz einfach eine Handvoll Schnecken dazusetzen, sodass sie sich schneller vermehren, als sie ausgezutscht werden.

Wenn dein Wasser von den Werten her passt, könntest du auch über ein paar Tylomelania nachdenken. Die brauchen es aber schön warm, das wäre dann für die Tiger eher ungünstig. Zwei Apfelschnecken wären auch eine Option.
 
Hallo Hanni88,

meine Tiger fressen auch gerne Fleisch. Ich habe mir zu diesem Zweck Blasenschnecken zugelegt. Ich zerquetsche ab und zu eine Blasenschnecke. Die Tiger sind ganz wild nach Schneckenfleisch, lassen aber meine rosa PHS in Ruhe. Blasenschnecken sehen auch ganz niedlich aus und sind eine fleißige Putzkolonne. Kannst welche von mir abhaben.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Die Tylomelania sind wunderschön, aber leider Sluawesi, etwas anspruchsvoller und wie Du schon sagtest brauchen sie es leider zu warm als meine Tiger :-(

Blasenschnecken habe ich glaube durch Zufall vor paar Wochen "miteingeschleppt". Hatte mich über die Schnecke an meiner Scheibe gewundert und da ging mir ein Licht auf, eine Blasenschnecke. Aber trotzdem vielen Dank! :-)

Ich hätte so gern 2 Apfelschnecken, ich denke, die sind so groß, dass die Garnelen da nicht mehr ran gehen oder?
Mir wurde allerdings von Apfelschnecken abgeraten. Weil die so groß werden und wenn dann eine im 45 Liter Becken stirbt und ich das nicht rechtzeitig mitbekomme (zB. weil ich auf der Arbeit bin) dann wird das Wasser ganz schnell "schlecht". Seht Ihr das auch so?

Ich habe PHS mit goldenem Haus und rosa Fuß. Sehr hübsch deshalb sollen die Neelis die lassen haha ;-)
 
Hi,

Apfelschnecken würde ich bei 45 Litern auch nicht einsetzen, zum einen weil die einfach zu groß werden für dein Becken und zum anderen weil die (auch aufgrund iherer Größe) enorm viel Dreck produzieren, was in einem kleinen Becken schnell zu Problemen führen kann.

LG Julian
 
Hi,

1-2 AS in 45l sähe ich nicht als großes Problem. Wenn eine stirbt, ist auch nicht innerhalb eines Tages das Wasser hinüber, das dauert schon ein paar Tage. Muss man halt wirklich nur die Wasserwerte kontrollieren, weil sie wirklich viel sch***en. Es muss ja auch nicht eine P.diffusa sein - 1-2 Asolene spixi würde ich auch guten Gewissens in 45l halten.
 
Also vom Aussehen her sehen die Asolene spixi auch echt toll aus.
 
... und hab ich auch grad Nachwuchs abzugeben. :)
 
@Wolke: Wie siehts den bei denen mit Pflanzen aus? Hab bisher immer nur gehört das die Pflanzen zum fressen gern haben...:D
 
Hallo,
jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden, weil mich dieses Thema auch grad total interessiert. :yes:

1. Ich habe genau das gleiche Becken wie Hanni und bin auch ein totaler Neuling.
2. Es läuft auch seid 2 Monaten ungefähr.
3. Da ich auf diesem Gebiet noch Neuling bin und trotz etlichen gelesen Büchern, habe ich den "Fehler" gemacht und habe 6 Geweihschnecken als Erstbesatz vor knapp 4 Wochen ins Becken getan (hatte ich mir bestellt). Sie waren am anfang sehr mobil und haben auch gut gefressen (hatte schon schön Algen an der hinteren Scheibe). Nach knapp einer Woch konnte ich die ersten 3 entfernen da keine Bewegung mehr kam und sie auch gerochen haben. Dann kamen 2 Tage später meine 21 Red Bee´s, die heute noch alle putzmunter sind. Vor 3 Tagen lagen 2 Schnecken auf dem Rücken. Hatte sie sofort gedreht, als ich das bemerkte, aber hat nix mehr genützt. Nun hab ich nur noch eine. :(

Ja ich weiß mittlerweile auch das Geweihschnecken alles Wildfänge sind und bereue den Kauf auch schon.:banghead:

Nun suche ich natürlich neue Schnecken. Hab schon viel hier im Forum gelesen (hätte mich hier schon viel früher anmelden sollen).
Also TDS und PHS werden ja von allen empfohlen. Zählen dazu auch die Haarigen TDS?????
Die find ich irgendwie schön.
Wären die OK?

LG Nadine
 
@Wolke: Wie siehts den bei denen mit Pflanzen aus? Hab bisher immer nur gehört das die Pflanzen zum fressen gern haben...:D

Meine Spixis gehen gerne an Riccia, Wasserlinse ist ihnen schon fast zu groß. Ganz selten seh ich sie mal am Hygrophila difformis lutschen, aber da wahrscheinlich nur, wenn mal ein Blatt sowieso schon halb abgestorben ist. Ansonsten lassen sie meine Botanik brav in Ruhe und finden sich täglich pünktlich kurz nach 18 Uhr am Futterplatz ein, um sich über eine leckere Portion Futter herzumachen. Danach verbringen sie den restlichen halben Tag in den Sand eingegraben zum Verdauen.

Heißt: Ordentlich zufüttern, dann bleiben auch die Pflanzen heile. :)
 
Hallo Hanni,
ich würde da nichts mehr dazusetzen und immer sparsam füttern,die verhungern nicht so schnell wie man immer denkt.
 
Ich lese immer häufig, dass man die Garnelen nicht so viel füttern soll oder auch mal Tage lang nicht füttern braucht. Mein Züchter sagte mir dahmals schon, dass er das anders sieht. Und dies kann ich jetzt bestätigen...meine Neelen wollen jeden Tag was. Die streiten sich auch richtig ums futter...allerdings liegt bei mir auch kein Mulm oder so und Algen habe ich auch nicht...Ich werde von nun an jeden Tag aber dafür kleinere Portionen füttern.

Aber paar hübsche Schnecken hätte ich schon gerne :-)
 
Hallo
also 2 Apfelschnecken kannst du schon einsetzen. Das ist kein Problem.
Zudem bringt eine tote AS nicht gleich das Becken zum umkippen - das sind Horrormärchen !!

Gerhard
 
Hi

Die Tylomelania sind wunderschön, aber leider Sluawesi, etwas anspruchsvoller und wie Du schon sagtest brauchen sie es leider zu warm als meine Tiger :-(

ja dieser Mythos wird auch immer wieder "aufgewärmt" .... ich habe mittlerweile in allen Süßwasser AQ´s außer im Raubfisch AQ (in 7 AQ) Tylomelania Schnecken drin ... bis auf eines davon laufen alle OHNE Heizung dh Zimmertemperatur und auch die Wasserwerte sind von unter 300µS/cm bis hoch zu fast 1000µS/cm alles dabei ...

bei Zimmertemperatur wachsen sie langsamer und die Vermehrung läuft entsprechend langsamer ....
 
meine Neelen wollen jeden Tag was.

Meine Fische wollen auch ständig was. Auch 5 Minuten nach der Fütterung. Frühs, mittags, abends, und dazwischen auch. Danach darf man sich nicht richten!
 
Ich halte in meinen Nanocubs 30 l immer 1-2 Tylo.spec.Orange.Diese werden von den garnelen nicht beachtet,höchstens mal geputzt!
Mit jungen Apfelschnecken sieht das anders aus.
Einige wurden von den Garnelen angeknabbert-das sind meine Erfahrungen.
Falls mal zuviel TDS oder andere "überflüssig"werden oder sich rapide vermehren-einfach Raubschnecken (5 bei 30 L)hinein,dass hilft...
Fragen?
Gruss
 
Ja, Frage. Wäre es nicht sinnvoller, bei einer rapiden Vermehrung der Schnecken nach der Ursache zu suchen, anstatt mit Funktionstieren um sich zu werfen?
 
Zurück
Oben