Get your Shrimp here

Welche Schnecken sind pflanzenfreundlich?

ghostscript82

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2008
Beiträge
62
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.898
Hallo an alle!

Welche Schnecken sind pflanzenfreundlich? Ich meine nicht mit der Frage welche Schnecken die Pflanzen nicht fressen. Vielmehr gehts ums Ausbuddeln... ich möchte einen kleinen Teppich im Cube anpflanzen und hab schon vor ein paar Jahren fiese Erfahrungen mit Turmdeckelschnecken gemacht. Grundsätzlich finde ich ja das TDS in jedes Becken gehören... aber nicht man einen Teppich anpflanzen will... :)

Ich hätte einfach gerne ein paar Schnecken die Algen und Co. in Schach halten. Oder brauch ich vielleicht garkeine???

Also: Welche Schnecken lassen die Pflanzen da wo sie sind und buddeln nicht?
Wie siehts mit Posthörnern, Rennschnecken, Blasenschnecken aus?
Eigentlich mag ich die alle 3 nicht... Posthörner vermehren sich wie die Bekloppten, Rennschnecken legen überall Eier ab die dann nie schlüpfen (sieht blöd aus) und Blasenschnecken vernetzen das ganze Becken mit ihren Schleimstraßen...

Hat jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße
ghost
 
Hi,

ich habe Blasenschnecken bei den Garnelen - aber keine Schleimstraßen. Mittlerweile mag ich die Schnecken sogar.

Außerdem habe ich Rennschnecken (3) - Eier haben die bisher nirgendwo gelegt, obwohl ich das auch gelesen habe - aber lt. meiner Info legen die die Eier doch oberhalb des Wasserspiegels ab?´Seit ich die 3 habe, sind die Algen an den Pflanzen weg und alles ist schön sauber. Und sie LIEBEN Brennnesselblätter! Sobald da eins ins Becken kommt, sind sie da. Und Wlstabs mögen sie.

Gruß
Kim
 
Hallo ghost,

die drei von Dir genannten Arten buddeln schon mal alle nicht. Die Vermehrungsrate der PHS und BS lässt sich eigentlich ganz gut über die Futtermenge steuern. Solange nicht zu viel gefüttert wird, hält sich das in Grenzen. Bei den Rennschnecken solltest Du bedenken, dass es sich um Wildfänge handelt, die ggf. nicht genug Futter im AQ finden.
 
Hallo Kim!

Ich hatte schon alle von mir erwähnten Schnecken und hab die Erfahrungen selbst gemacht. Die Schleimstraßen sieht man so auch nicht... aber wenn man irgendwas im Wasser hat, zB. Heilerde, dann werden sie plötzlich sichtbar: Überall, kreuz und quer durchs Becken diese Schleimautobahnen.

Oh... stopp, ich hab was verwechselt: Ich meinte nicht Rennschnecken sondern Geweihschnecken... die haben immer ihre Eier an die TDS geklebt. Sah ein bisschen wie Milbenbefall aus.


Danke!

Viele Grüße
ghost
 
Die Rennschnecken legen ebenfalls Eier an die Einrichtungsgegenstände (und vermutlich ggf. Mitbewohner, wenn die seeeeehr langsam sind ;)). Da sie sich allerdings geschlechtlich Fortpflanzen, kann es sein, dass man keine Eier im Becken hat, wenn es nur Männlein oder Weiblein sind.
 
Geweihschnecken fressen viele Algen und sind sehr aktiv, haben aber wie die Rennschnecken nen Drang, immer und überall die Eier abzulegen.
Dann gibts noch Tylos, aber die fahren wild durch den Boden dass se dir die Pflanzen rausreissen...
 
Hallo zusammen

Was auch noch zu beachten wäre ist, dass Rennschnecken und Geweihschnecken Wildfänge sind.
Viele stört das nicht, aber ich persönlich finde es nicht gut, Tiere aus ihrem natürlichen Umfeld zu reißen. Auf der Fahrt/Flug nach Deutschland sterben viele Tiere umsonst und ich glaube auch gehört zu haben, dass Rennschnecken bedroht sind. Ich übernehme keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit dieser Aussage aber soviel ist klar: Die Zahlen der wilden Renn- und Geweihschnecken sinken.
Ich will jetzt nicht alle umstimmen, Rennschnecken nicht mehr zu kaufen (obwohl, ein Stück weit schon :)).
Ich sage das, weil mir das wie vielen anderen auch so passiert ist, dass ich die Rennschnecken gesehen habe, mich ein bisschen über Fütterung und Haltungsbedingungen informiert hab und sie dann gekauft habe. Hinterher habe ich erfahren, dass die Wildfänge sind und jetzt bereue ich es, das nicht gewusst zu haben. Irgendjemand muss das ja den Anfängern sagen (wobei ich mich immer noch als Anfänger bezeichnen würde:))
Ich weiß nicht inwieweit du, ghost dich schon damit auseinandergesetzt hast und wieviel Erfahrung du in der Aquaristik hast aber ich sage das jetzt einfach mal lieber einmal zu viel als zu wenig :)



Sonst kommen je nach Beckengröße vielleicht auch noch Apfelschnecken in Frage.
 
Nee, grundsätzlich möchte ich keine Wildfänge in mein Aquarium stecken.
Die Frage ist ob Schnecken zur Aquarienpflege überhaupt nötig sind?

Lg
ghost
 
Hallo,

Also ich habe gute Erfahrungen mit Apfelschnecken gemacht. Sind wunderschön, die Vermehrung ist zu kontrollieren da sie die Ei-pakete an der Aquariumabdeckung legen. Und bei mir hat noch keine Pflanzen ausgebuddelt.

Nee, grundsätzlich möchte ich keine Wildfänge in mein Aquarium stecken.
Die Frage ist ob Schnecken zur Aquarienpflege überhaupt nötig sind?

Lg
ghost

Ob es nötig ist, lässt sich sicher diskutieren, aber meiner Meinung nach ist es hilfreich welche zu haben. Schnecken sind gute Anzeiger wenn WW nicht ok sind.
 
Hat jemand von Euch Spitzschlammschnecken im Becken?
Ich hatte die mal und finde die wirklich genial. Hatte die "Yodaschnecken" schon fast vergessen... :)

LG
ghost
 
Zurück
Oben