Get your Shrimp here

Welche Pflanzen geeignet/ungeeignet

A

aicha

Guest
Hallo liebes Forum,
das "Garnelenfieber" hat mich soweit angesteckt, dass ich mir ein 2. 30l AQ angeschafft habe.
Darin sollen dann nach der Einlaufphase Red Bee-Garnelen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich dieses einrichten kann.
Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, welche Pflanzen ich nehmen kann oder welche ich auf gar keinen Fall nehmen kann?
Vielen Dank schonmal.
 
hallo glückwunsch zum neuen Hobby !!:hurray: also falsche pflanzen gibt es meiner meinung nach nicht// kannst nehmen was gefählt, garnelen stehen vor allem auf moos wie z.B Moosbälle wurzeln sind beliebt und sonst alles was versteckmöglichkeiten bietet! :cool:
 
Javamoos
Hornkraut
Wasserpest
Nixkraut

Um nur einige zu nennen.
 
Hallo Nicole,

welche Pflanzen du nehmen kannst, hängt auch von deinen Wasserwerten ab.
Die wären also wichtig zu kennen :)

Grüße

Sven
 
hi,
und vorallem auch wie das becken sonst eingerichtet ist. muss ja auch zum optischen bild passen.
dann solltest du ne vorstellung haben wie du es in etwa einrichten willst, eher dichter dschungel oder nen großen "rasen" im vordergrund.
 
Hallo Nicole,

welche Pflanzen du nehmen kannst, hängt auch von deinen Wasserwerten ab.
Die wären also wichtig zu kennen :)

Grüße

Sven

Hallo Sven,
meine Wasserwerte sind zur Zeit in meinem RF-Becken: PH 7,5 (werde ich bei den Red Bee natürlich senken), KH 4-5, GH 6, kein Nitrit/Nitrat/Kupfer.
Würde gerne etwas mit Moosen im Vordergrund machen und die Hintergrundpflanzen sollten nicht wie Schaum wachsen. Bei meinem RF-Becken habe ich Camombas drin, die muss ich alle 2 Wochen zurückschneiden.
Gruß Nicole
 
hi,
und vorallem auch wie das becken sonst eingerichtet ist. muss ja auch zum optischen bild passen.
dann solltest du ne vorstellung haben wie du es in etwa einrichten willst, eher dichter dschungel oder nen großen "rasen" im vordergrund.

Hallo Julian,
es sollte eher das 2. sein. Ein Jungel-AQ habe ich bereits. Möchte mal etwas anderes von der Optik her haben.
 
Hi Nicole,

wenn du da eher ein Weichwasserbecken mit "Rasenoptik" haben willst, kann ich dir empfehlen mal die Bilderseiten von Oliver Knott anzukucken -> dort schreibt er auch immer, welche Pflanzen er verwendet hat.
Mit deinen Wasserwerten solltest du aber bei den Pflanzen keine Probleme haben :)

Grüße

Sven
 
hi,
sehr wichtig ist aber bei einem niedrigen rasen vorallem die lichtstärke.
vorteilhaft ist 0,5W/L oder sogar noch mehr ansonsten wachsen die kleinen pflanzen meist nicht so gut bzw wachsen in die höhe.
glosso kann ich dir als einsteigerpflanze empfehlen das wächst bei mir rasend schnell und ist schön grün. hab aber auch sehr viel licht;)
 
hy,

also ich habe mal folgendes von einem Garnelen Halter/Züchter zu meiner Beckenbepflanzung bekommen, hier mal ein Ausschnitt daraus:

Cryptocorynen und Anubien können bei Verletzung Oxalsäure ins Wasser abgeben, die die Garnelen töten kann. Wie gesagt, bewiesen ist es nicht! Jedoch habe ich schon von Anderen gehört, dass sie nach dem Garnelensterben und danach mit Entfernen der Pflanzen Ruhe hatten. Auch ich hatte ein paar Ausfälle in dem 70er und 5 teilweise recht große Anubien im Becken. Auch ich habe die Anubien entfernt. Im Augenblick habe ich keine Ausfälle mehr.


Was haltet Ihr davon, bzw habt Ihr dazu eigene Erfahrungen ?
 
also das mit den anubien kann ich entkräften // hab nen mini becken voll mit anubien gepackt und an allen stellen wo es nur ging eingeschnitten, alle garnelen haben es überlebt!
 
hi,
ich hatte mal ne anubie, die hat aber nichts den garnelen gemacht.
ich hab sie jetzt aber im gesellschaftsbecken da sie dort besser aussieht.
ich teste es wenn ich viel rf nachwuchs habe aber mal!
 
Hallo zusammen,
also, Anubias habe ich auch in einigen Becken und da passiert auch nach einem kräftigen Rückschnitt nichts. Hatte auch mal gelesen, dass die Oxalsäure, die da evtl. austritt eine unbedenkliche Konzentration hat.

Und da so viele Faktoren für Garnelensterben verantwortlich sind, kann man das sicher nicht nur an einer Pflanze festmachen.

So, noch ein paar Pflanzenvorschläge:
am besten auf höchtens 3-4 Arten beschränken. Süßwassertang oder Pellia (Monosolenium tenerum) sind zum Beispiel Pflanzen, die problemlos wachsen und nicht zu viel Arbeit verursachen. Javafarn ist auch eine Pflanze, die wenig Pflege braucht. Bitte aufbinden auf Wurzeln oder Steine, nicht eingraben. Macht sich gut im Hintergrund. Wer kleine Pflanzen im Vordergrund mag: Zwergkleefarn (Marsilea hirsuta) ist in der Unterwasserform ein hübscher Bodendecker.
Staurogyne sp. eignet sich auch sehr für kleine Becken und wächst langsam.

Anbei mal ein Bildchen meines 30l Beckens direkt nach der Einrichtung. Links: Staurogyne sp., rechts Cryptocoryne parva, Süßwassertang, auf der Wurzel Christmasmoos. Das zweite Bild ist aktueller Stand nach ca. 8 Wochen.

Unter einrichtungsbeispiele.de kannst Du Dir aber auch jede Menge Ideen und Pflanzenvorschläge holen.
 

Anhänge

  • Dario1.JPG
    Dario1.JPG
    287,3 KB · Aufrufe: 32
  • 30lBeckenCamouflage.JPG
    30lBeckenCamouflage.JPG
    266,2 KB · Aufrufe: 33
Vielen lieben Dank für alle Eure Tipps. Ich werde mich da mal schlau machen.

Könnt Ihr mir auch sagen, welche Dekosteine nichts ans Wasser abgeben und die den Red Bees nicht schaden? :confused:
 
hi,
sehr wichtig ist aber bei einem niedrigen rasen vorallem die lichtstärke.
vorteilhaft ist 0,5W/L oder sogar noch mehr ansonsten wachsen die kleinen pflanzen meist nicht so gut bzw wachsen in die höhe.
glosso kann ich dir als einsteigerpflanze empfehlen das wächst bei mir rasend schnell und ist schön grün. hab aber auch sehr viel licht;)

Hi,
das würde ich mir mal gerne anschauen, kann ihn aber leider nicht finden. Hast Du einen Benutzername für mich? Kenne mich noch nicht so gut aus mit der Suchenfunktion :rolleyes:.
 
Zurück
Oben