Get your Shrimp here

welche pflanzen für garnelenbecken?

blacko

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Sep 2007
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.205
hallo!

mein 25l garnelen becken ist gerade beim einlaufen! es werden rf rein kommen. jetzt weiß ich nicht welche pflanzen ich noch ins aq geben soll hab bis jetzt javamoos im becken. vielleicht könnt ihr mir ja ein paar pflanzen sagen die sich noch gut am aq machen.

lg
stefan
 
Hi Stefan,

ist das Becken oben offen? Für solche Becken ist meine neue Lieblingspflanze der Indische Wasserfreund, der wächst nämlich schön über die Wasseroberfläche hinaus.

In meinem 12-l-Becken habe ich außer Javamoos noch Cryptocoryne beckettii, Javafarn, grade den Wasserfreund, und ich versuche, Pogostemon helferi anzusiedeln. Das klappt aber nicht besonders gut, weil meine Turmdeckelschnecken das immer wieder ausbuddeln - nimmt es sehr übel...

Schwimmpflanzen habe ich in allen Becken - Muschelblumen und (leider) Wasserlinsen.

Im 40-cm-Würfel hab ich außer den obengenannten noch als Bodendecker Lilaeopsis brasiliense und Hemianthus callitrichoides, die brauchen viel Licht, sind aber sehr attraktiv. Nach 4 Monaten hab ich jetzt ne richtige Lilaeopsis-Wiese. Außerdem noch Vallisnerien und Echinodorus Dschungelstar Nr. 2 "Kleiner Bär", die eignen sich vermutlich nicht so sehr für ein 25-l-Becken. Sind sehr hoch bzw. breit.

Und überall Nixkraut, nicht zu vergessen (wie könnte ich). Besonders junge Garnelen halten sich hier sehr gerne auf. Außerdem zieht es durch seine enorme Wüchsigkeit gut Nitrat aus dem Wasser.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Stefan,

günstig sind auch schnellwachsende Stengelpflanzen, wie z.B. Wasserpest (diese habe ich allerdings nicht selbst), Grundnessel, Tausendblatt und Hornkraut. Diese Pflanzen wachsen recht schnell und entziehen dem Wasser dadurch Nitrat. Außerdem finden die Garnelen und vor allem der Nachwuchs zwischen den kleinen Blättchen immer etwas zu fressen.
Der Nachteil ist, daß man diese Pflanzen immer mal wieder kürzen muß, weil sie so schnell wachsen.

Grüße

Peter
 
hallo!

danke für eure antworten! werd mir überlegen welche ich ins aq geben werde. bei Vallisnerien ist es ja so das sie relativ hoch werden oder gibt es da auch weniger hoch wachsende?

lg
stefan
 
Hi!

Die kann man einfach abschneiden, wenn sie dir zu hoch werden! :)

BIs dann
Crow
 
hallo crow!

einfach oben abschneiden? werden die dann nicht gelb wo man sie abgeschnitten hat? oder ist das wie bei hornkraut und ihre artgenossen abschneiden und oberen teil wieder einsetzen? kann ich mir nicht gut vorstellen.:D

lg
stefan
 
Hi!

Du schneidest sie einfach auf die gewünschte länge und dann wachsen sie ganz normal weiter...

Ist ganz einfach... ;)

Bis dann
crow
 
danke crow für deine erklärung! mit einem wort die ideale pflanze!

lg
stefan
 
Hi,

kann man denn von der Cryptocoryne alle Arten in Garnelenbecken verwenden?
 
hallo,

soweit ich weiß ja...nur bei der anubias sagen machne leute,dasssie nicht ins garnelenbecken gehören,da sie bei verletzung der blätter giftstoffe abgeben sollen!

wahrscheinlich hatte mal einer ne anubias im becken und seine ganzen garnelen sind gestorben und er meinte ,dass es an der pflanze gelegen hat!!

ich hab in meinen garnelenbecken anbien und keine negativen erfahrungen damit!(ja ich beschneide sie auch regelmäßig)
 
umpf also wenn das war is..
ich hab nämlich ne anubia "hälfte" in meinem 100l ;)
 
Hallo zusammen, habe von meinem zoogeschäft folgende Pflanzen für mein 25l becken erhalten:

Micranthemum umbrosum,
Pogostemon helferi,
Anubias nana (auf nem Lavastein),
Mooswurzel,
Lilaeopsis brasiliensis

was meint ihr, ist das ne gute auswahl für garnelen?

grüßle
 
Mal was anderes: einfahren ohne Pflanzen. Das ist eher sinnlos da die Pflanzen in der Einlaufphase mit bei sein sollten.
 
Zurück
Oben