Get your Shrimp here

Welche Pflanzen für Garnelen?

S

Spawny

Guest
Hi ihr Lieben!

Habe seit Beginn meiner Aquariumphase Probleme mit meinen Pflanzen. Erst wurden sämtliche Anubias vom Bakterienrasen getötet, jetzt werden meine Pogostemon helferi komplett von meinen Red Bee kahlgefressen! Überall fliegen Blätter rum, nur an den Pflanzen sind kaum mehr welche :mad:

Ich bin nun auf der Suche nach einem Moos, dass schnell wächst und eher flach wächst. Vielleicht eine Mischung aus Mossball und Javafarn, schwer zu beschreiben. Ca. so hoch wie Javafarn aber einfach etwas dichter.

Hat da jemand einen guten Tipp?

Danke Euch!
 
Moos ist für ein Garnelenbecken immer eine gute Wahl - aber als schnellwachsende Pflanze würde ich nicht auf Moos setzen. Hast Du schon über Schwimmpflanzen (Muschelblumen, Froschbiss) nachgedacht? Die Garnelen lieben die Wurzeln und die Pflanzen bauen das Nitrat ab, so dass sich auch Deine Anubias besser entfalten können. Alternativen sind die klassischen schnellwachsenden Stengelpflanzen, unter denen es eigentlich keine gibt, die für Garnelen ungeeignet wäre. Hast Du im übrigen schon an Hornfarn gedacht?

Am Rande: Wenn Deine Garnelen lebende (!) Pflanzen fressen, würde ich das sonstige Futterangebot überprüfen.
 
Hallo

Wie ist die Beleuchtung über dem Becken,düngst Du die Planzen und gibts du Co2 zu.
Vor allem Pogostemon helferi wächst sehr schlecht ohne Co2 und ausreichender Beleuchtung.
Wie lange läuft das Becken,oft kommt es vor das Pflanzen wenn sie umgesetzt werden die Blätter abwerfen.
Und ich kann mir nicht vorstellen das ein Bakterienrasen die Pflanzen tötet dann hätte ich keine Pflanzen mehr im Becken.

schönen Gruß René
 
Hallo nochmal

die Beleuchtung ist ok, ist ein Fluval Edge aber mit LED. Co2 gebe ich nicht dazu, dünge aber mit Eisendünger (Ferrdra***). Die Pflanzen sind nur so zerstört wegen den Garnelen, das was noch davon da ist sieht gut aus und sie wirft auch nicht von alleine die Blätter ab.

Das Becken läuft noch nicht allzu lange, evtl. 2 Monate.

Das mit dem Bakterienrasen ist wohl so, die ganzen Pflanzen waren 1 cm dick mit einer dicken weißen Pampe bezogen, dadurch sind mir die Anubias weggefault und es hat fürchterlich gestunken. Hier im Forum haben wohl einige die selbe Erfahrung gemacht, deshalb weiß ich das ja mit dem Bakterien ;)

Zu fressen haben meine Bee eigentlich genug, sind 4 Moosbälle drin, ein Batzen Laub, Javamoos. Sie werden 3x die Woche zugefüttert, da mit Sicherheit noch nicht allzu viele Algen im Becken sind, allerdings fressen sie das "Kunstfutter" sichtlich ungerne und weiden lieber den Boden ab.

Schwimmpflanzen suche ich in dem Zusammenhang ja leider nicht, brauche Ersatz für die Pogo, sonst ist ein großes freies Loch am Boden, was ich sehr unschön finde. Das Hornfarn ist auch nicht so attraktiv ;) Muss eben was flachen sein, da im Fluval auch keine erwähnenswerte Höhe gegeben ist!
 
Habe eben im Netz Phönix Moos gefunden, hat jemand Erfahrung damit? Das finde ich jetzt mal rein optisch optimal...
 
Zurück
Oben