Get your Shrimp here

Welche Pflanze ist das ?

Speci

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2006
Beiträge
1.078
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
15.066
Hallo,

das Bild ist leider schlecht, aber kann vielleicht trotzdem jemand sagen welche Pflanze das ist ?

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_0664_(800_x_600).jpg
    IMG_0664_(800_x_600).jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 173
Hallo Stefan

Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Wasserstern (callitriche) eine einheimische Pflanze, die nur eingeschränkt fürs Aquarium tauglich ist.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgng,

danke für die Antwort, wunderte mich ob man sie einplanzt ( kiene Wurzeln oder so gesehen ) oder ob Sie schwimmt.

Also am Besten wieder raus aus dem Becken ???
 
Wie kam sie denn rein ?

Übringens hat Wolfgang völlig recht - im Becken nur schwer zu halten. Braucht kiesigen Grund, viel Stömung und richtig kaltes Wasser. Ansonsten wird sie sich recht schnell zersetzen - leider.

Shrimp

 
Na sie kam schon durch mich rein, habe Sie als Zugabe bekommen, und da ich Sie nicht kannte die Frage.

Gruß
Stefan
 
Hi,
diese Art habe ich bei Schnee und Eis in einer großen Pfütze im Wald entdeckt. Sie machte anfangs einen gesunden Eindruck, löste sich dann aber bald in Einzelteile auf. In einem Kaltwasserbecken hat man sicherlich bessere Chancen.
Wenn Du sie einsetzt, schenk ihr einfach etwas mehr Aufmerksamkeit und entferne sie rechtzeitig, bevor sie dein Wasser belastet.
 
Hallo,

ich würde - genau wie Wolfgang - auf Callitriche, also einen Wasserstern, tippen. Mehr gibt das Foto nicht her.
Einheimisch sind etwa 8 oder mehr Arten, die im Prinzip nur von Spezialisten an den unscheinbaren Blüten unterschieden werden können.
Man sollte sie ruhig im Aquarium belassen, entweder zerfällt sie, oder nicht. In Einzelfällen können sich auch die heimischen Arten in Aquarien etablieren. Ein Gefahr geht nicht von ihnen aus!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo Detlef,

wenn ich das Bild nun so sehe, muss ich wohl von der ersten Diagnose - auf Basis eines nicht optimalen Fotos - abrücken.
Auch wenn dieses Foto deutlich besser ist, ist eine Zuordnung immer noch erschwert. Es fehlen Angaben zur Länge und ur Breite der Blätter, von Fundort und ob die Blätter ggfs. ganz fein gezähnt sind und eine winzige Spize enthalten. Diese Details sind aber nur mit der Lupe zu erkennen, daher ist das Foto unzureichend.

Es könnte sich um Hemianthus mircranthemoides oder Hydrilla verticillata handeln!?

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo Detlef,

offenbar sind die Blätter nicht gezähnt und haben keine kleine Spitze, was allerdings zumeist nur mit der Lupe zu erkennen ist, also nicht unbedingt auf Fotos!
Und vom sonstigen Habitus her fällt mir zumindest nichts ein, was gegen die Ferndiagnose

Hemianthus mircanthemoides ("Zierliches Perlenkraut", man findet die Pflanze aber auch als "Quirlblättriges" oder "Amerikanisches Perlenkraut") spricht!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin

Erich
 
es handelt sich um die Pflanze auf folgender Seite und zwar das letzte Bild (unter Aquarien Pflanzen).

http://japonicashome.garnelenforum.com/index.php?op=Default&postCategoryId=124&blogId=40

Hallo Detlev

Es könnte natürlich die letzte Pflanze aus obigem Link sein, aber es hilft uns nicht weiter, weil deren Name nicht verraten wird. Eine europäische Callitriche ist es m.E. nicht, da an einigen Stengeln drei und vierzählige Blattquirle zu sehen sind. Callitriche hat außer in der oberen Blattrosette nur gegenständige Blattanordnung. Das aber lässt sich an dem Bild von Stefan nicht erkennen.

Ostergruß Wolfgang
 
Hallo Zusammen,

erstmal Danke für die Hinweise, vielleicht weiß ja noch jemand
etwas über diese Pflanze...:)
 
Hallo,
ich werfe mal Micranthemum micranthemoides "Zierliches Perlkraut" in den Raum.
Erinnert mich zumindest stark daran.
Wenn es besagte Pflanze ist kannst du sie als Schwimmpflanze halten oder auch in den Boden stecken.
Bei guter Düngung wuchert das Zeug ohne Ende.

Gruß
Ralph
 
Hallo Ralph,

danke für Deinen Hinweis, durch den ich mich in meiner "Ferndiagnose" bestätigt fühle, da
"Micranthenum micranthemoides" ein Synonym zu Hemianthus mircanthemoides ist. D.h. es handelt es um die gleiche Art!

@Detlef:
Was brauchst Du noch für Infos über die Pflanze?

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo Erich,
ich hätte den Fred wohl etwas langsamer und aufmerksamer durchlesen sollen. :rolleyes:
Dann hätte ich deiner Diagnose sofort zugestimmt. :hurray:

Gruß
Ralph
 
Hi Stefan

Ich bin jetzt auch für Hemianthus micranthemoides. Das ist ein Mehrheitsbeschluss und die Pflanze hat sich danach zu richten. Basta.

Ostergrüße Wolfgang
 
Hallo Zusammen,

@Erich,

mir wurde Dank Euch alle Infos erbracht....:)
Wie sieht es mit Dir aus Stefan ?

@Wolfgang,

ob sich die Pflanzen an den Mehrheitsbeschluß auch halten...:D
 
Hallo,

ja, ich denke mal dank der Hilfe von allen sind wir da ein Stück weitergekommen. Naja wäre allerdings die erste Pflanze die bei mir einen Rasen ausbildet, damit hatte ich bisher leider nie Erfolg.

Gruß
und danke an alle

Stefan
 
Zurück
Oben