Get your Shrimp here

Welche Parasiten können Ringelhandgarnelen übertragen?

Tycoon

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.119
...ich pflege Diskusfische im Schaubecken. Welche Parasiten können Ringelhandgarnelen übertragen bzw. welches Risiko gehe ich ein bei einer Vergesellschaftung ein?

Vielen Dank!

MfG: Tycoon
 
Hallo,

ich denke nicht das eine Übertragung von diskusspezifizierten Parasiten wie Kiemenwürmern, Darmflagellaten oder Bandwürmern möglich ist.

Die Ringelhandgarnelen vertragen aber alle chemischen Bomben wie Formaldehyd, Metrinoldazol, Praziquantal, Flubenol u.ä., das sind eigene Erfahrungen. Auch 30°C Wassertemperatur sind kein Problem für die Tiere.


Ich würde aber eine Vergesellschaftung nicht empfehlen, da bei mir die Ringelhänder zur echten Nahrungskonkurrenz wurden und sich stark vermehrt haben.

Wenn Du Wildfänge hast, kann es aber auch möglich sein, dass die Fische die Garnelen dezimieren. Die kennen diese Nahrung dann noch aus ihrer früheren Heimat.

MfG Holger
 
Hallo Holger,

vielen Dank für die schnelle Antwort auf meine Frage.

Aber warum glaubst Du nicht das eine Übertragung von diskusspezifizierten Parasiten wie Kiemenwürmern, Darmflagellaten oder Bandwürmern möglich ist?

Oder kann mir vielleicht jemand etwas genaueres darüber sagen, gibt es vielleicht geeignetete Links?

Die Vergesellschaftung hat leider bereits stattgefunden. Ich habe die Ringelhandgarnelen ursprünglich ins Diskusbecken gesetzt weil ich eine Spitzschlammschnecken Plage hatte. Schnecken habe ich jetzt überhaupt keine mehr, dafür aber eine riesen Armee von Ringelhandgarnelen die mir die Haare vom Kopf fressen. Meine Diskusse fressen sie nur selten und nur wenn sie noch sehr klein sind. Habe z.zt. mehr als 50St. in meinem Becken und würde sie sehr gerne verkaufen.

Hast Du eine Idee wie ich sie gut verkaufen kann?

MfG: Tycoon
 
Hallo Tycoon,

wie gesagt glauben heißt nicht wissen, aber z.B. Kiemenwürmer sind schon sehr wirtsspezifisch und es gibt viele verschiedene davon, lebendgebärende und eierlegende. Da es sich hier einmal um Fische und im anderen Fall um Wirbellose handelt, denke ich einfach, dass sie auch ganz unterschiedliche Parasiten haben.

Beweisen kann ich das nicht, da muss man die Parasiten genau kennen und auch die entsrechende Ausrüstung zum mikrokospieren besitzen.Eventuell kann Dir Gerhard Rahn www.rahndiskus.de dazu etwas sagen.

Mit anderen Fischen kann man sich aber sehr schnell Kiemenwürmer einschleppen. Ich hatte auch dieses Problem und habe es erst mit Formaldehyd lösen können. Die Alttiere können ja mit den Parasiten leben, aber die Bruten sind mir regelmäßig nach drei Wochen eingegangen, aber nun läuft alles sehr gut.

Meine RHG habe ich zu einem Zoohandler gebracht, Du kannst sie aber auch hier und in der Fischbörse zum Verkauf anbieten. Ein Versand sollte zu fast jeder Zeit möglich sein, sicher dürfen sie nicht einfrieren, aber Temperaturen von 10-30°C werden problemlos vertragen. Nur nicht zu viele einpacken, bei Sauerstoffmangel gibt es sonst Totalausfälle.

MfG Holger
 
Hallo Holger,

vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Da werde ich mal bei Gerhard R. nachfragen,
er ist mir auch nicht unbekannt. Er ist auch Member beim Diskusportal.

Sehr gerne würde ich natürlich hier eine Anzeige wegen aufgeben, aber 30 Beiträge habe ich noch nicht geschrieben:confused:

MfG: Tycoon
 
Hai!

Haben deine Ringelhandgarnelen deine Fische noch nicht entflosst?
War bei mir immer so, ständig hatte der ein oder andre Fisch ne neue Schanzzackenfrisur...:D.

Grüßle

Iris
 
Hallo Iris,

nein, überhaupt nicht. Die Ringelhändler haben respekt vor meinen Diskus-Fischen.
Wenn die RHG den Fischen mal dumm kommen:tt2:, drehen sich meine Diskusse
einfach ganz cool um und dann machen sie schon die biege und suchen das weite:nono:.

Die Rangordnung in meinem Becken funktioniert:D

Was für Fischen pflegst Du denn in deinem Becken?

MfG:Tycoon
 
Hi Iris,

was für ein Zufall, Du hast am gleichen Tag Geburtstag wie mein Girl:smilielol5:
 
Hallo Andy,

Gerhard wird dir sicher was dazu sagen können.

Unabhängig davon, egal ob neue Garnele oder neuer Fisch, eine mindestens 4-wöchige Quarantäne würde ich auf jeden Fall einplanen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

bist Du es wirklich:hurray: wir kennen uns doch:party:
Ich hoffe das Gerhard mir etwas dazu sagen kann. Bevor bei mir Neuzugänge zum Bestand gesetzt werden kommen sie natürlich erstmal in die Quarantäne. Ich bin doch nicht Wahnsinnig...

MfG: Andy
 
Hallo Andy,

jep, ich bins. Durch Heike sind wir auch ein bisschen Garneleninfiziert.

Drum hab ich mich hier angemeldet und lese fleissig mit, denn bei Garnelen kennen wir uns noch nicht so richtig aus.

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben