Get your Shrimp here

Welche Menge füttert Ihr ?

Minija

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.072
Hallo, Mein Sohn hat im März ein Nano-Becken mit 30 l bekommen.
Wir haben nach Einlaufzeit 18 red fire Garnelen gekauft.
Nun wundere ich mich etwas das wir keinen Nachwuchs bekommen. Kann es sein das wir zu wenig (oder zu viel) füttern ?
Bisher sind 3 st. eingegangen aber sie waren auch unterschiedlichen Alters.
Wir geben von JBL Novo Prawn ca. 8 Perlen/Tag
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
lg
Minija
 
Die menge sollte ausreichen. Allerdings solltest du mehr Abwechslung bieten. Blütenpollen, Brennnessel Sticks oder frisch, Laub immer im Becken haben.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Ich finde, dass das schon nach ganz schön viel Futter klingt! Kann sein, dass sie durch zu viel Futter Häutungsprobleme bekommen, weil sie zu schnell wachsen...

Stürzen sie sich denn aufs Futter? Oder nehmen sie es halt weil es da liegt?
 
Hallo Minija,

herzlich willkommen im Garnelenforum!

Das klingt in der Tat nach reichlich Futter!
Wenn das Becken gut eingefahren ist und Laub darin liegt, wie es sich für ein Garnelenbecken gehört, muss man so gut wie gar nicht füttern. Unsere Garnelen bekommen einmal in der Woche einen halben Stick für ca 12 Garnelen. Falls sie zwischendurch einen kleinen Proteinsnack wünschen, lutschen sie sich eine kleine Schnecke aus.

Gerade in kleinen Becken ist zu viel Futter ein Problem für die Wasserqualität.
 
Ok Danke.
Jetzt habe ich gerade mal ein stück Salatgurke reigetan. Das schwimmt jetzt allerdings da oben rum
Ist das OK ?
Wir haben noch so ein spez. Blatt drin aus dem handel, das beachten sie aber gar nicht.
wasserwerte sind ok da wir auch 2 (normale) Aquarien haben kennt man sich da etwas aus.
 
Warum denn jetzt eine Gurke? Versucht doch einfach mal, ein paar Tage überhaupt nicht zu füttern, die Garnelen sterben ganz bestimmt nicht! Und dann nur jeden zweiten oder dritten Tag...

Hast Du das Blatt erst heute reingelegt? Normalerweise dauert es ein paar Tage, bis sich die Garnelen dafür interessieren, da das erst ein bisschen aufweichen muss...
 
Mit der Gurke hatte ich gerade gelesen und dachte ich tue ihne was gutes *schäm*

Das Blatt ist schon länger drin

Die 8 Perlen die wir geben sind nach kurzer Zeit immer aufgefuttert.

lg
 
Kein Problem... - nur ist es so, dass man Garnelen ja eigentlich gar nicht füttern muss, die suchen sich selber ihr Futter. Ich füttere auch, aber es gibt genug, die überhaupt nicht füttern und das klappt bei nicht allzuvielen Tieren in kleinen Becken auch wunderbar.
Oft übertreibt man es gerne mit dem "Gutes tun", ich muss mich da auch immer extrem zurückhalten ;)

Deshalb kann ein "zuviel" an Futter schon schnell Probleme machen... - vor allem in den eher kleineren Becken...

Was ist es denn für ein Blatt? Meine mögen z.B. Walnussblatt sehr gerne, Seemandelblatt eher nicht so, ist aber trotzdem drin, weil es für die Wasserqualität wichtig ist.

Wie oft macht ihr denn einen Wasserwechsel? Sind vielleicht irgendwelche Schädlinge (Planarien, Hydren,...) im Becken, die den Nachwuchs auffressen? Tragen die Garnelen Eier? Sind überhaupt beide Geschlechter vorhanden?
Vielleicht kannst dazu ja was sagen, dann wird es vielleicht leichter... ;)

Oh, was für einen Filter habt Ihr denn? Ist der Garnelensicher? Nicht dass da alle Babys drin "verschwinden"...
 
wir haben ei Seemandelblatt gekauft.
Das liegt da wohl eher nur zur Deko drin denn es wird kaum beachtet.

Geschlechter haben wir beide und wir hatten es schon das Eier im Becken rumlagen.
Habe dann gelesen das sehr unerfahrene Weibchen ihrer Eier mal verlieren. War leider schon 3 x

Das Becken haben wir von Dennerle Nano Cube 30 l mit Eckfilter

Wasserwechsel machen wir jede Woche ca. 30%

Zur zeit haben wir wohl ein paar Hüpferlinge mit drin. Aber die sind ja unschädlich, oder ?

Vor ca. 4 Wochen haben wir leider auch Planarien gefunden (durch gebr. Filtermat.?)
und behandelt.

Nun haben wir keinen Heizstab und zur Zeit ist die Wassertemp. bei 24 °C
Ist doch ok oder ?

Danke für die Hilfe
lg
 
Hi,

Kein Problem... - nur ist es so, dass man Garnelen ja eigentlich gar nicht füttern muss, die suchen sich selber ihr Futter. ....

sorry, aber das ist imho Unfug. Garnelen brauchen, wie alle Lebewesen, eine ausgewogene Ernährung. Klar suchen sie sich selber ihr Futter - wie sollen sie aber was finden, wenn man ihnen nichts zuführt? Häufig sind beispielsweise Häutungsprobleme u.a. durch das Fehlen leicht verfügbarer Mineralien - eben im Futter - bedingt. Ebenso brauchen sie Proteine - das erkennt man schnell an leergefressenen Schneckenhäusern usw..
 
Das regelmäßige Füttern werden wir wohl nicht einstellen aber ich habe wirklich damit gerechnet
das wir keine Probleme mit der Vermehrung haben.
Hatte mir schon Sorgen gemacht was denn wäre wenn wir plötzlich zu viele hätte und jetzt.......... leider nichts.
lg
 
Hallo,

Hatte mir schon Sorgen gemacht was denn wäre wenn wir plötzlich zu viele hätte und jetzt.......... leider nichts.

man kann es nicht erzwingen Minija, aber so wie Du das beschreibst solltest Du die Fehler irgendwo anders suchen und nicht bei Deiner Fütterung, wobei abwechsellungsreicheres Futter verschiedener Hersteller, sowie Laub schon nicht ganz verkehrt wären.

Die Gurke würde ich wieder raus tun, die schmoddert eh, wenn sie im Becken verleibt nur noch so vor sich hinne, wie alles Gemüse was Wasser enthält, und dann habt Ihr nen wirkliches Problem.

Evtl. mal ne Wasserprobe in eine Zoofachhandlung bringen und checken lassen.

Auch wenn die RF robuster sind, so weisst Du wenn Du es gecheckt - oder aber checken lassen hast wenigstens wie weit Du vom Optimum entfernt bist und ist Dir vielleicht mit einer Wurzel, Eichenextrakt oder anderen einfacheren Mittelln zur Wasserverbesserung dann schon geholfen.

Gruß
Micha
 
Kein Problem... - nur ist es so, dass man Garnelen ja eigentlich gar nicht füttern muss, die suchen sich selber ihr Futter.

Da muß ich Achim recht geben diese Aussage ist Unfug .
Es gibt eigentlich eine ganz einfache Regelung ,wenig Besatz =wenig Futter ,mehr Besatz =mehr Futter .Ich füttere zb bei mir jeden Tag und je nach Besatz der Becken ist es halt ein bischen weniger oder mehr .
 
Tut mir leid, wenn ich da was falsches geschrieben habe... :(

Wie gesagt, ich kenne jemanden, der nie füttert und das klappt prima. Aber liegt sicher auch am Besatz und der Bepflanzung usw. und kann so pauschal nicht gesagt werden...
Deshalb nochmal SORRY!!!
 
Vor ca. 4 Wochen haben wir leider auch Planarien gefunden (durch gebr. Filtermat.?)
und behandelt.

Hallo,

nicht gleich Panik. Ihr habt vermutlich im Mai das Becken mit Garnelen bestückt, die mussten sich erstmal einleben und waren vermutlich ja auch noch jung. Das heißt die Garnelen sind gerade mal 2,5 Monate im Becken mit anfänglich ein paar Ausfällen (vielleicht durchs Umsetzen bedingt). Vor vier Wochen habt Ihr gegen Planarien behandelt, also so Mitte Juni rum. Die Behandlung dauert ja auch meist eine gewisse Zeit. Womit habt Ihr eigentlich behandelt und könnte sich das auch auf die Vermehrungslust ausgewirkt haben (z.B. Stress)? Sind die Planarien denn jetzt alle weg? Das mit den verlorenen Eiern habe ich zwar auch schon gehört, aber ich dachte immer, dass es eher sehr selten ist. Bei mir hatten das lediglich mal die Hummel-Garnelen. Da lag es aber auch wahrscheinlich eher daran, dass denen meine Lebensbedingungen nicht so richtig gefallen haben, Nachwuchs klappte jedenfalls nicht so richtig und mittlerweile lebt auch nur noch eine von 8 Hummeln bei mir, die ich zu den Red fire gesellt habe. Unser Wasser ist wohl zu alkalisch, jedenfalls hat keiner bei uns im Ort Glück mit Hummeln gehabt (Aussage des Aquarienvereins).

Grüße und viel Glück,
Gloria
 
Hallo,

Also meine RF bekommen eher selten was zu Futter da sie auch kaum an das angebotene Futter gehen, die lümmeln lieber am Walnussblatt rum. Wo wir auch schon zum zweiten punkt kommen Laub sollte immer vertreten sein mit Buche hab ich kaum erfahrungen gemacht lag über Wochen im Becken und niemanden hatts interessiert. Dagegen ist Walnuss die Nr. 1 sowohl im RF- als auch im F1er becken. Ich denke man sollte zufüttern aber bei kleinem Besatz und etwas Laub sollte man wirklich kaum füttern das macht mehr Probleme als man was gutes tut.
 
Hi,

ja natürlich aber wie es schon in einigen Posts vor mir hieß ist Laub ein muss im Garnelenbecken deswegen wollte ich in dem Vergleich eigentlich sagen das meine Garnelen lieber am Laub futtern als sie dieses "fertigfutter" annehmen ;)

Sorry da hab ich mich wohl falsch/undeutlich ausgedrückt...
 
Hi,
... das meine Garnelen lieber am Laub futtern als sie dieses "fertigfutter" annehmen ;)...

ich mache einiges an Futter (in Pellets) selbst, bis auf das Shrimp King Mineral - da habe ich noch nichts gleichwertiges gefunden, zumal sie voll darauf abfahren, egal welche Art.
 
Zurück
Oben