Get your Shrimp here

Welche Leuchtstoffröhre????

Dani1975

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2008
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.320
Guten Morgen,

wollte jetzt eigendlich nicht einen neuen Tread aufmachen, weil es sich bei meiner Frage um mein bereits vorgestelltes 80er Becken handelt. Habe die Frage bereits in meinem anderen Tread gestellt aber ich denke das es dort übersehen wurde.

Habe dieses Becken als Komplett-Set gekauft, mit einer T8 18 W Röhre. Leider kenne ich mich in keinsterweise mit Beleuchtung aus. Ich denke aber, das die Beleuchtung viel zu schwach ist, da mir bisher alle Bodengrundpflanzen ( Cuba Zwergperlkraut, Pogostemon Helferi)verkümmern. Nun würde ich mir gerne eine neue Röhre kaufen aber es gibt ja sooooo viele unterschiedliche :confused:

Kann mir da bitte jemand ein paar Tipps geben?
Schon mal vorab vielen lieben Dank!
 
Hallo Daniela,

nur alleine mit den Röhren wirst Du nicht viel erreichen.
Am besten holst Du Dir wenn Du etwas sparen willst gute Reflektoren.
Damit steigerst Du im besten Fall die Lichtleistung um über 100%.

Ansonsten müsste man die komplette Beleuchtungseinheit wechseln.
 
Hallo Ulf,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. So nun kommt aber meine nächste dumme Frage.....Ähmm wo bekomme ich solche Reflektoren denn her????:confused:
 
Danke schön....ich glaube ich werde online mal in ein paar Shops stöbern gehen. Mal sehen ob ich da was finde. Auf Reflektoren wäre ich Dösel nie gekommen!
 
Hallo Daniela,
spar dir das Geld für spezielle "Aquarienröhren". Osram Lumilux ist das Zauberwort. Hinten 840 und vorner 860/865 (Lichtfarbe) rein. Die bekommst du für zusammen ca. 5 €. So habe ich das in meinem 80er und darf regelmäßig gärtnern, da sonst vor Grünzeug kein Wasser mehr zu sehen wäre :D
 
Hallo Jascha,
danke für den Tipp. Hab nur ein kleines Problem......es paßt nur eine Röhre in meine Abdeckung! Welche würde dann in Frage kommen?
 
Hallo,

nur guck das Du direkt hochwertige Reflektoren Dir kaufst.
Die "billigen" bringen nicht so viel und werden schnell blind.

Die wirklich ganz gut sind, haben ein Waffelmuster und kommen von der großen Firma mit dem D.
 
Dann würde ich die 860er nehmen. Ist zwar ein helles, "kaltes" Licht, aber tut den Pflanzen gut. ;)
 
@ Ulf: Danke hab die geriffelten gefunden ;)

@Jascha: Danke auch dir nochmal.....bin gerade online am suchen
 
Leuchtstoffröhren / Neu ab 29.01.2009

Tag zusammen,

ich nutze diesen alten Thread mal um mein Problem zu schildern. Vorweg, dass Aquarium ist noch nicht im Betrieb, also leer, mit Luft gefüllt :)
Ich hab eine Abdeckung für ein 200l Aquarium (100x50x40) mit den Stadartmaßen von Juwe*. Eingebaut sind 2 T8 Leuchtstoffröhre mit einer länge von 89,3cm (von Metallkappe bis Metallkappe)/ 91cm inkl. Metallpinne. Leider kann man die Schrift nur noch sehr schlecht lesen. Könnten sich um 25 oder 30 Watt Röhren handeln.
Da die Röhren schon sehr alt sind, würde ich diese gerne durch neue, tolle, Röhren eintauschen. Leider bin ich auf dem Gebiet eine Null. Gelesen habe ich, dass man 0,5 -1,2 Watt pro Liter rechnen sollte. Damit hätte ich ein Spielraum von min. 100Watt - 240 Watt.

Für dieses Maß gibt es aber keine Leuchtstoffröhren mit über 40 Watt, geschweige denn 50+x.

Hat jemand nen Tipp für mich, oder nen Link?

LG
RWErene81
 
Hallo,

ist Dein Becken ein Rio180 ? Ein solches habe ich die verbauten Röhren haben 30 Watt, denke mal das ist bei Dir gleich. Ich habe im Becken Osram Röhren in den Lichtfarben 827 hinten und 840 vorne und kann mich was den Pflanzenwuchs angeht nicht beschweren.
 
Wäre auch zu überlegen den Deckel umzubauen auf T5 Röhren mit besserem Vorschaltgerät, da die T8 Vorschaltgeräte schon reichlich Energie verbraten.

Gruß pabbatz
 
Hallo,

sorry wegen der späten Antwort. Meine Röhren haben je 30 Watt. Gezahlt habe ich im Baumarkt ca. 8 - 9 Euro/Röhre.
 
Zurück
Oben