Get your Shrimp here

Welche Leuchstoffröhre für Standart 54l-Becken?

risala

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
166
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
9.086
Guten Morgen!

In meinem Aquarium mit Neons und Guppys und einem Antennenwels hat es heute Morgen "pitsch" gemacht und die Lampe ist kaputt. Nun muss ich heute Mittag eine neue kaufen und weiß nicht welche. Auf die Beratung in der Zoohandlung mag ich mich nicht verlassen...

Heue muss sie leider günstig sein (max. 15€), aber dafür will ich das bestmögliche haben, was in dem Preissegment möglich ist.

Bei der Sun Glo 15W steht "empfohlen für Pflanzenaquarien" - reicht das Licht auch den Fischen?

Danke und Gruß
Kim
 
Moin,

klar reicht das Licht auch für Fische, der einzige Unterschied zu Röhren für Fische ist glaube ich, dass diese nen höheren Rot/Blau Anteil haben, damit die Fische "mehr leuchten". Fischen ist das Licht ansonsten relativ egal.

Übrigens, dein Besatz ist nicht der beste, Antennenwelse werden bissl groß fürn 54l Aqua, Guppys mögen es eher etwas härter, die Neons bräuchten aber eher weiches Wasser. Bei ner Härte um 7-8 könnte noch ein Kompromiss gefunden werden, aber ganz Optimal ist das nicht.
 
Hi,

Danke für die Info.

Bezüglich Besatz:
Es ist wie so oft - falsche Beratung. Urspünglich hatte ich auch zu viele Fische drin und vermutlich deshalb Probleme mit Flossenfäule (wohl mit einem Fisch eingeschleppt, der von Anfang an einen weißen Punkt auf dem Maul hatte). Gleiches mit den Antenntenwelsen. Info "die werden max. 6cm groß". Beim Kauf der Guppys (3 weibchen, 1 Männchen) hieß es auch, die passen zu den Neons und meinen Wasserwerten.

Naja, aufgrund der Tatsache, dass unsere Antennenwelse deutlich größer werden als die 6cm, schauen wir schon seit ein paar Wochen nach einem bezahlbaren 300-400l Aquarium (gebraucht). Noch sind die Welse klein (ca. 7-8cm) und wir haben Zeit.

Gruß
Kim
 
Hallo Kim,

die Lichtfarbe ist meist eine Frage des eigenen Geschmacks, die von dir angesprochene Sun-Glo hat 4200 Kelvin, da kannst du auch eine Standartröhre aus dem Baumarkt nehmen, achte auch die Bezeichnung "840" . Das ist eine Dreibandenröhre mit 4000 Kelvin. Wenn du es heller magst dann nimm eine 865 die hat 6500 bzw. 6000 Kelvin und ist um einiges heller, gerade Neons leuchten noch mehr.
Ich habe im 54er Becken eine 6500 Kelvin drinne, Pflanzenwachstum besser als bei der "serienmäßigen" Sun-Glo".

Hier mal nen interessanter Link zum Thema:
http://www.hereinspaziert.de/colors.htm

Gruß Manny
 
Hallo Manny!

Danke für den Hinweis. Ich hatte jetzt schon erstmal die Sun Glo gekauft - lese mich trotzdem mal durch den Link, denn je besser das Licht ist, desto besser für alle Bewohner.

Gruß
Kim
 
Hey,

war ja nicht böse gemeint, ich weiß wie schnell das geht, dass man falsch beraten wird, manchmal sind es aber auch andere Umstände, die dann zu solchem Besatz führen, ist mir halt nur aufgefallen und wollte mal drauf aufmerksam machen, nur um sicher zu gehen, dass alles rechten ist =)
 
Hi Thomas!

Genau so habe ich es auch aufgefasst :-) - beim nächsten Aquarium wird alles (hoffentlich) besser!
 
Hallo,

ich habe auch mit dem Link damals angefangen mich für Licht zu interessieren, aber du wirst schnell rauslesen das es egal ist was du Kaufst, es kommt nur auf den Lichtfarben geschmack an, denn für Pflanzen & Fische macht es keinen unterschied, da die heutigen Leuchtstoffröhren (wenn wir mal bei diesen Bleiben) alle relativ ähnlich sind, außer halt Vollspektrum aber das ist wieder ne andere baustelle^^

grüße

EDIT: Was ich noch vergessen habe, viel wichtiger als was für eine Lampe du drinhast, ist der Reflektor denn der Kann die Lichtausbeute stark erhöhen, denn das licht das zur Seite und nach oben verschwendet wird, ist gebündelt nach unten viel mehr als du mit einer teuren anderen leuchte erzielen könntest (ohne reflektor)
 
..die Lichtfarbe ist meist eine Frage des eigenen Geschmacks, .....da kannst du auch eine Standartröhre aus dem Baumarkt nehmen, achte auch die Bezeichnung "840" . Das ist eine Dreibandenröhre mit 4000 Kelvin.

Moin Moin,

genau so würde ich das auch machen. Am besten noch die defekte als Muster mitnehmen. Zum Längenvergleich.
 
Hallo,

aufgrund der Angabe 15 Watt gehen ich jetzt mal von einem 60er Komplettset aus ;)
Wahrscheinlich ist ein konventionelles Vorschaltgerät verbaut (mit Starter).
In dem Fall solltest du sicherheitshalber den Starter mitkaufen - sonst fährst du eventuell 2x.

Als Leuchte empfehle ich dir eine aus dem Baumarkt. Meist bekommt man da Osram (Lumilux L 15W/840). Egal welcher Hersteller wichtig ist 15 Watt und die dreistellige Nummer. Standard im Baumarkt ist 840. Die erste Nummer gibt die Farbwidergabestufe an und ist ein Qualitätshinweis. Unter 8 sollte es im Aquarium nicht sein. Die 40 wurde schon erklärt sind halt 4000 K. Was du da nimmst ist Geschmackssache. Je niedriger die Zahl desto gelber das Weiß, je höher desto mehr gehts ins Bläuliche.

Ach ja: Kostenpunkt dürfte zwischen 4 und 5 Euro liegen.
 
Wow, noch so viele Antworten! Danke! Ich bin dabei noch eingeis über Licht etc zu lernen. Dabei dachte ich, dass ich nach der Beleuchtungszusammenstellung für unser Terrarium schon vieles weiß... aber irgendwie ist das weniger als ich dachte *g*
 
Nochmal kurz OT:

uppys mögen es eher etwas härter, die Neons bräuchten aber eher weiches Wasser.

Hi,

So ganz korrekt ist das inzwischen auch nicht mehr. Es gibt durchaus Neonstämme, die in härterem Wasser gezogen wurden und wunderbar damit zurechtkommen.
 
Danke!

Ich hoffe einfach mal, dass meine Neons mit den Wasserwerten (darin leben sie seit gut 1 Jahr) weiterhin zurechtkommen. Generell haben wir bei uns, eine mittlere Wasserhärte für das Leitungswasser (8,9°dH). Die überlebenden Neons sich fit, sehen sehr gut aus und sich ganz schön groß geworden...

Gruß
Kim
 
Zurück
Oben