Get your Shrimp here

Welche Lampe für Tetra AquaArt 30?

imported_RedFire

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2006
Beiträge
113
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.672
Hallo,

ich finde die Originallampe recht schwach und will daher eine optimale Lösung für die Pflanzen und die Garnelen finden...

Also zu meine Fragen:
Welche Lampen passen?
Wie viele Watt?
Welches Licht?

Vl könnt ihr mir links posten oder per pm schicken weil ich hab keine Ahnung ob nur Tetra Artikel dazu passen oder nicht?

DANKE!

mfg
Stefan
 
Was für eine Lampe ist denn dabei? Optimal ist eine Dreibanden-Leuchtstoffröhre mit der Lichtfarbe 6000 oder 6500 Kelvin. 4000 K dürfte auch noch funktionieren. Fünfbanden-Röhren haben zwar ein super Lichtspektrum (dazu gehören in der Regel auch die viel zu teuren Aquarienleuchtstoffröhren) geben aber weniger Licht ab. Welche Lampe man hat ist an der Bezeichnung zu erkennen, z.B. bei Philips 865 (= 8 für Dreibanden und 65 für 6500 K)
 
es steht nur Tetra AL 11W

sie schaut so aus wie eine Enerfiesparlampe (macht so einen Bogen)
 
Hallo,
ich hätte Energiesparlampen mit 40W und 80W, die haben einen normalen E27 -Sockel. Würde sowas vielleicht passen? Oder evtl. kannst du mal ein Foto der Abdeckung von innen machen?!




René
 
Das ist die Originalröhre

Welche besseren Alternativen habe ich zu dieser Lampe? Die neue sollte sich ganz normal in die vorhandene Halterung einbauen lassen...


mfg
Stefan
 
Ist in der Abdeckung schon ein Reflektor eingebaut? sonst wäre das die einfachste und sinnvollste Änderung.
Thomas
 
ich glaube nicht...
es ist hinter der u-fürmigen Leuchtstoffröhre (nur 11 W) nur eine weiße Blende.

kann ich sowas nachrüsten?
 
hab gerade geschaut und man kann nachrüsten aber welche passen für diese Instalation?
 
Hallo Stefan,
ich betreibe mittlerweile sechs dieser 30-l-Aquarien als Garnelenbecken. Bepflanzt sind sie überwiegend mit Moosen und Farnen, die bei Verwendung der Original-Leuchtmittel gut wachsen.
Wozu brauchst Du denn eine hellere Beleuchtung. Willst Du eher lichthungrige Pflanzen kultivieren oder hast Du Tiere, die mehr Licht benötigen?

Gruß
cambarus
 
Da gebe ich dir recht, eine Cabomba braucht sehr viel mehr Licht als es diese Abdeckung jemals liefern kann.
Selbst ein Reflektor wird dir da nicht helfen.
Der einzigste Weg genügend Licht für deine Cabomba zu bekommen wird entweder ein Umbau der Abdeckung ober der Bau einer neuen Abdeckung mit 3 bis 4 Leuchten sein.
 
Umbau wäre mir lieber aber wie?
Wie viele Watt bräuchte ich ungefähr für die Cabomba?
 
Ich würde sagen mindestens 1 Watt pro Liter, ist aber nur eine Schätzung da ich die Leistung der in der Abdeckung verwendeten Leuchte nicht kenne.
Dazu kommt noch das die Cabomba bei höherer Temperatur auch mehr Licht braucht um gut zu wachsen.
Ist den ein Umbau bei dieser Abdeckung überhaupt möglich, ist dort genügend Platz um mindestens eine weitere dieser Leuchten unterzubringen?
 
Ich habe gerade mal eine Anfrage an Tetra gestellt, vielleicht hilft's ja...
Rotala oder nicht Rotala, DAS ist hier die Frage... :)
 
Platz ist nicht wirklich vorhanden...

I versuch einmal mit einem Reflektor. Meine jetzige Röhre hat leider nur 11W--> gibts gleiche u-förmige Röhren mit mehr Watt???

weil eine mit mehr Watt und Reflektor würde schon einiges ausmachen!
 
Keine Ahnung ob es diese Leuchten mit mehr Watt gibt, aber wenn ja kannst du die nicht unbedingt verwenden. Irgendwo sollte die Maximale Leistung stehen die Verwendet werden darf, entweder ist da ein Aufkleber an oder in der nähe der Leuchte oder es steht in der "Bedienungsanleitung" die beim Becken dabei war.
 
Hallo Stefan,

ich selbst habe 1 AquaArt 30L und 1 AquaArt 60L, und unsere
Tochter hat 3 AquaArt 30L.
Der Pflanzenwuchs ist überall OPTIMAL.
Die Wattangabe sagt nicht alles. Eine 7 Watt Sparlampe z.B.
kann so hell sein wie eine NORMALE mit 60 Watt.
Grüsse
Rainer
 
sehr hübsch, aber bei mir gehts um die grüne Cabomba...

Was sind das rechts für Pflanzen die wie kleine Teichrosen ausschauen (nur halt unterwasser)?
 
Hallo Stefan,

die nennt sich WASSERNABEL

Rainer
 
Zurück
Oben