Get your Shrimp here

Welche Garnelenart ist die Richtige ?

tomtom

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2006
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.016
Hallo !
Garnelen haben mich Fasziniert.
Also Hätte ich gerne welche in meinem Aquarium.
Mein erster versuch endete leider Tötlich für meine Fächergarnelen.
Nach dem lesen hier im Forum habe ich neuen Mut gtefasst mein Aquarium mit Garnelen zu bereichern.

Mein Becken

Inhalt 650 L
Höhe 70 cm
Temp: 26-30 Grad
Wasserwerte Momentan, da sich das becken nach einer Krankheit im Neuafbau befindet.
PH.6,8
gh= 10
kh = 7

Licht 2 HQL 125 Watt ca 20 cm über dem Wasser
Pumpen
2 mal eheim Außenfilter
Heizung
1 x Bodenheizung 75 Watt
1 x Heizstab

Luftzufur keine
CO2 anlage zur PH Kontrolle

Steuerung Duomat 1200
Fischbesatz 3 Diskus ( werden aber ca 8 )
Neon 12 ( werden aber ca 20-30 )
Regenbogenfische 4 ( werden aber ca 10 )
2 Liniendornwelse
6 Ancistrus ( vermehren sich aber dauernd )
1 Pecoltia Vitata

Ich hoffe auf viele Besatzvorschläge.

Gruß
tom

P.S. wenn jemand aus meiner Nähe Kommt, währe ein Kaffeeplauern möglich !
 
Moin Tom,

also ich kenne mich mit Diskus nicht sonderlich aus, aber fressen die nicht alles, was ins Maul passt? Ich befürchte, mit Zwerggarnelen bist du dann schlecht beraten - die werden nur ~2,5cm groß.
Wenn Diskus doch nicht so verfressen sind, wie ich gerade denke, dann wären Red Fire villeicht was für dich. Die mögen den etwas höheren PH-Wert usw. recht gern. Einzig die Temperatur ist villeicht etwas hoch.... (das beschleunigt den Stoffwechsel bei den Garnelen)
Wenn deine Diskus aber doch so verfressen sind, kämen (größere) Amanos villeicht in Frage - die werden ~5cm groß. Das schafft so ein Diskus nicht, oder?
Wie ist das mit den Regenbogenfischen? Sind das nicht Barsche, die auch ganz gern mal Lebendfutter haben?

lg,
Ellen
 
Hallo

Also die Regenbogenfische
Zwergregenbogenfisch
Melanotaenia maccullochi
Gehören zu den echten Knochenfischen

Gruß
tom
 
Hallo Tom,

also bei dem Besatz würde ich nichts unter 10cm Größe ins Becken geben und da kommen nur Atya's in frage. Diskus sind Barsche und beißen auch gern mal größere Sachen Tod. Ein guter Diskus Bock wird seine 16-20cm groß und der macht auch nicht vor kleinen Neons halt.
Kannst mal ein Bild von Deinem Becken zeigen?
 
Diskus

Du hast recht sie fressen kleinere Fische.
Bei mir werden sie ca 3-5 mal am tag gefüttert.
Kleine Neons sind kein Problem !
Auch bei den Regenbogenfische hatte ich schon nachzuchten.

Die Fächergarnelen die ich hatte, waren ca 2 cm groß und da sind sie nicht angegangen worden.

gruß

tom

P.S. bild habe ich nicht kommt aber noch !
 
Diskus

Du hast recht sie fressen kleinere Fische.
Bei mir werden sie ca 3-5 mal am tag gefüttert.
Kleine Neons sind kein Problem !
Auch bei den Regenbogenfische hatte ich schon nachzuchten.

Die Fächergarnelen die ich hatte, waren ca 2 cm groß und da sind sie nicht angegangen worden.

gruß

tom

P.S. bild habe ich nicht kommt aber noch !
 
ich hatte auch mal Discus und musste sehen wie die kleinen Neons abgenommen haben, so haben sie immer jede Neon Nachzucht behandelt und jetzt sind statt der Discus Skalare in meinem Becken.
Also 2cm große Fächergarnelen hab ich im Verkauf noch nicht gesehen, aber wer weiß. :@
Versuch es erst mal mit Amanos in der Menge von 20 Tieren und einer Größe von 3-4cm. Nur Garantie kann dir keiner geben, dass die Discus sich nicht an ihnen vergreifen.
 
Mein Aquarium

Hallo
Hab mal auf die schnelle ein Bild gemacht.
 
Hi!

Also wie ich das hier sehe, müssen da mehr Pflanzen rein, Versteckmöglichkeiten für Garnelen, ansonsten nur die großen Garnelensorten, wie schon angesprochen wurde.

Das ist aber ein interessant geschnittenes Aquarium, gefällt mir sehr gut.
Wenn noch ein paar Pflanzen reinkommen, dann noch besser!

Gruß Carmen ;)
 
Hallo Tom,

also da ist absoluter Handlungsbedarf angesagt.

1. muss da eine große Wurzel rein, da Discus sich gern unterstellen (verstecken) vielleicht linke Ecke und bepflanzt mit Vesicularia dubyana (Javamoos), oder mit Javafarn
2. fehlen da ohne Ende Pflanzen, Hinten Vallisneria Gigantea, Cabomba caroliniana, oder Sagittaria platyphylla rechte Mitte Echinodorus 'Rubin' oder Echinodorus bleheri und im Vordergrund Glossostigma elatinoides
3. würde ich da erst mal mit neuen Fischen und Garnelen warten, bis da ein kleiner Garten entstanden ist.

hier mal nen Bild von meinem großen Becken
 
Ihr habt recht.
Nur das becken ist jetzt erst ca 2 Wochen so.
Ich hatte das Große Fischsterben im Becken.
Also hab ich es komplett leer gemacht.
Alle Fische In ein anderes Aquarium rein ( 100x40x40 )
Von meinen Diskus war nur noch einer Übrig und der spärliche rest ( siehe Oben )

1. Bodengrund und Pflanzen verworfen !
2. Filter leer gemacht und Filtermatheral Komplett verworfen.
3. Das becken mit einer Desinfektionslösung geflutet ( ca 300 L ) allles abgewaschen und alle Teile ins becken gelegt.
Pumpen angmacht und das ganze ca 3 Tage so belassen.
4. dannach alles entleert und mehrfach gespühlt.
dannach das becken ca 3 Wochen Leer stehen gelassen.

5.Reinigen aller anbauteile, Filter und Schleuche, mehrfach gespühlt.

6 Bodengrund und Fußbodenheizung rein und mit Waser ca 4 Wochen laufen lassen !
7 Totalwasserwechsel ( filter bestückt mit Filtermatherial ) 2 Wochen wieder laufen gelassen !
8. Neue Pflanzen rein und 1 woche laufen gelassen.
9. meine Fische rein
Die Fische sind jetzt gerade 1 Woche im Becken.
Ich wollte noch warten bis ie Pflanzen angegangen sind, damit ich andere Pflanzen bedenkenlos setzen kann.
Später soll das Becken so dicht, wie auf dem Bild oberen Bild aussehen, doch ich habe zeit.
Nur jetzt wollte ich die Bpflanzung an die Garnelen anpassen.
Dazu muß ich aber eine geeinete Art finden.

gruß
tom
P.S. Javamos kommt in die Linke Ecke ( war leider mom bei meinem Händler nicht zu bekommen )
 
Meine Pflanzen

Echinodorus berteroi (Hinten rechts in der Ecke ) ca 4 Pflanzen
Cryptocoryne wendtii ( ab der Kokosnus hinter der Amphore ) ca 20 Pflanzen
Valisneris Spiralis ( an der langen wand ) ca 10
Valisneria asiatca ( Rechte seite ) ca 10
Anubias nana (rechts von der Vase, leider langsam wachsend )

Noch in Planung
Linke ecke = Javamoß
Vallisneria Gigantea zwischen den hinteren Pflanzen und vor dem Tonteil ( hinten re )

gruß
tom
 
Hallo!

Sei mir BITTE nicht böse, aber das ist eine UNTERWASSERWÜSTE.

Mein Garnelenbecken sieht so aus:
http://dblu.db.ohost.de/1/1.jpg

Mein Gemeinschaftsbecken so:
http://dblu.db.ohost.de/1/9.jpg

Für Garnelen und Krebse ist dein Becken denkbar ungeeignet.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Da hast du recht ! ( wie oft ich das hier schreibe )

Na ne wüste sieht etwas anders aus
Ich glaube auch nicht, das dein becken am ersten tag so ausgesehen hat.
Aber genau wegen der Anregungen hab ich mich hier eingeloggt :

Die ersten Garnelen werde ich erst einsetzen, wenn das becken voller Pflanzen ist.
 
Hallo Tom,

na wenn du da alles von Grund auf neu machst, kann ich den Zustand verstehen. Weißt du den Grund warum dir die Fisch gestorben sind?
Um etwas sicherer zu gehen das da nicht's neues mehr kommt, würde ich vielleicht ein UV-Klärer verwenden. Das die Pflanzen besser kommen eine Bio-CO? Anlage (falls du es gleich richtig machen willst, auch wegen der Größe des Beckens, nimm gleich eine richtige CO? Anlage)

Cryptocoryne wendtii ( ab der Kokosnus hinter der Amphore ) ca 20 Pflanzen - Anubias nana (rechts von der Vase, leider langsam wachsend )

Damit wäre ich Vorsichtig, da diese Oxalsäure abgeben können!

Zitat Forum!

Beinahe jeder Garnelenhalter hat schon mal von Oxalsäure im Zusammenhang mit plötzlichem Sterben von Garnelen gehört. Vor allem auch immer im Zusammenhang mit bestimmten Aquarienpflanzen, Aronstabgewächsen wie Anubien und Cryptocorynen. http://www.garnelenforum.de/portal.php?topic_id=878 [/quote] PS:. denke an eine große Wurzel! (nicht Mopaniwurzel)
 
Steingarnele wrote:

PS:. denke an eine große Wurzel! (nicht Mopaniwurzel)
Genau... Angeblich so eine:
36.jpg

Du hast ja Ahnung davon. Is das nun eine oder nich? :(
 
Der grund warum mir die fische eingegangen sind:

Bakterienbefall und Parasiten !

Trotz langer Behandlung starben ca 70 % der Fische

an der Hinterseite: befand sich eine Steinwandoptik die Platte war allerdings hinten Hohl.
ich Glaube deshalb flackerte die Infektion immer wieder auf, weil dort die Medikamente nicht wirkten.
Nach dem Umsetzen und erneuter Behandlung rasche Besserung und Keinen Toten Fisch.
Parasiten wurden Mit fubenol 5% und Cotrim sowie Metronidazol behandelt.
Nach 2 wochen Kiemenabstrich untersuchung !der negativ war
 
@Sabine
nein da kann ich dir nicht weiter helfen, Ferndiagnosen kann ich nicht erstellen und stehen mir auch nicht. ;)

@ Tom
dann freuen wir uns schon wie du uns auf dem Laufenden bei deiner Einrichtung hältst. Wie auch wir dir bei weiteren Fragen zur Seite stehen.
Bakterien und Parasiten sind wirklich eine unschöne Sache, aber bei Discus hat man oft Probleme.
 
Hallo TomTom.
Entschuldigung :@ , aber es hat sich wohl überschnitten, was du über meinem Text geschrieben hast, ich stand im Editor und hatte Kundschaft, aus dem Grunde habe ich es erst später gelesen, nach dem ich gespeichert hatte.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hier braucht sich keiner zu entschuldigen

Hallo
Ich bin dankbar über jede Kritik und anregungen.
Habe mehr als 7 Jahre Diskus gehalten und sogar schon erfolgreich gezüchtet.

Meine letzte schlappe ist nicht die erste, und auch leider nicht die letzte.

Meine iagnose bei der letzten erkrankung stütze ich auf Mikroskopuntersuchung von toten fischen und die Beobachtung.

das problem scheint wirklich darin gelegen zu haben, das die rückwand hohl war.

gruß
tom
 
Zurück
Oben