Get your Shrimp here

Welche Garnelen soll ich kaufen?

*Steffi*

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2010
Beiträge
1.074
Bewertungen
38
Punkte
0
Garneleneier
27.083
Liebe Garnelenfreunde,

Mein Becken steht nun endlich da und es läuft sich langsam ein...nun mache ich mir schon die ganze zeit gedanken welche garnelen ich zusammen setzen kann, ohne das sie sich untereinander kreuzen?! :rolleyes:ich werde aus den tabellen aus dem netz nicht so richtig schlau, denn überall steht was anderes...

Mir würden ja die Red Bees , Bienen und Tiger garnelen gefallen => aber ich glaube die kreuzen sich, oder?
Was gibt es noch für arten, die sich "von alleine" vermehren und "einfach" zu halten sind?
 
Hallo Steffi,
ja die würden sich kreuzen!
als Anfängergarnelen werden Red Fire empfohlen. Red Fire Sakura sind leuchtender im rot, falls es dir auf Farbe ankommt.

Wie sind denn überhaupt deine Wasserwerte? Danach entscheidet sich auch, was du überhaupt halten kannst.
Wie lange läuft dein Becken jetzt ein? Hattest du schon den Nitrit-Peak?

Schau doch hier mal im Anzeigenmarkt, vielleicht werden ja welche in deiner Nähe angeboten.
 
die technik des beckens hat mein vater selbst gebaut, der ist der meinung das ich keine nitrat, ph werte etc. kontrollieren brauch - wir hatten mit der selber filteranlage fächergarnelen und amanos gehalten ohne probleme.

Ich werd aber doch mal in den laden gehen und sowas kaufen :) will ja auch auf nummer sicher gehen - das becken läuft seit einer woche....
 
Moin Steffi

Du solltest auf alle fälle noch mindestens 3 Wochen warten, da eine Woche nicht einmal ansatzweise ausreichend ist.
Vier Wochen sind von der Einlaufphase her das minimum.
Am besten währe für dich auch, wenn du als erstes eine Neocaridina Art ( Red Fire, Yellow Fire, White Perl, Blue Perl, Sakura )nimmst.
Das sind sehr robuste Arten, die man auch gerne als Anfängergarnele betitelt.
Wenn du dann mit solch einer Garnelenart gut zurecht kommst, kannst du dich an andere Arten ran trauen.
Damit die Arten sich aber nicht kreutzen kannst du keine mehr von den Neocaridina Arten dazu setzen. Du kannst alle Caridina Arten zu den Neocaridina setzten ohne das du Angst haben mußt, das sie sich kreutzen.
Da sich die Neocaridina Arten aber schneller vermehren als die Caridina Arten mußt du drauf achten, dass die beiden Arten in einem mengen mäßigen Gleichgewicht bleiben. Also solltest du ab und zu mal welche rauskeschern.
Die kannst du dann sehr gut hier im Marktplatz anbieten.
 
Hallo,

wenn dein Vater so überzeugt von der Filteranlage und den stabilen Wasserwerten ist, kannst du ja auch mal in eine Zoohandlung (vielleicht eher die großen Ketten) gehn und es einfach mal testen lassen.
Bei uns hier machn die das kostenlos, wenn man nicht jeden Tag damit ankommt. Dann weißt du erstmal was Sache ist.

Tschö Matthias
 
also ich hab hier einiges an bücher da und da steht drinne das die Neocaridina Arten schwer zu halten sind?! 0.0 und sich sehr schlecht vermehren...deswegen hab ich an die arten jetzt erstmal gar nicht gedacht :-/ aber wenn die so einfach zu pflegen sind, werd ich mir wohl solche zulegen...
 
wo ist eigentlich der unterschied zwischen sakura und red fire?
 
Nichts gegen Bücher aber die sind manchmal an der Realität vorbei oder einfach veraltet.
Hier im Forum bist du da schon besser aufgehoben.
 
Hallo zusammen,
was soll der Test der Wasserwerte bringen? Wenn man 4 Wochen einlaufen lässt (wie Alex schreibt), viele Pflanzen im Becken hat, nicht zuviel füttert und die anderen Grundlagen der Aquaristik beachtet kann man bei den von Alex aufgezählten Arten auf den Wassertest verzichten.
Was erfährt man dadurch? GH 5-25, Nitratwert 0-50, pH-Wert 6-8 und wo ist das Problem?
Sinn würde vielleicht ein Kupfertest machen, aber macht den die Zoohandlung? Ich habe noch nie einen Kupfertest gemacht.

Edit: Sakura sollten schöner als Red Fire sein oder es sind gewöhnliche Red Fire die teurer verkauft werden.
 
Hallo,
ich bin auch nicht der große Wasserwerte- Freak aber ungefähr sollte man seine Wasserwerte schon wissen; auf jeden Fall muss man beim einlaufen den NO2- Wert zwecks dem Peak beachten.

Steffi, ich würde dir als Anfängerin Blue Pearls empfehlen; die sind robust und vermehren sich wie S..

gruß
bigruedi
 
deswegen hab ich mich ja auch hier angemeldet, da ich der literatur auch nicht unbedingt vertraue :)

dass das becken noch ne weile zum einlaufen braucht weiss ich...ich kann mich bloß immer so schlecht entscheiden und will auch nicht unbedingt ins klo greifen :)

überleben es denn die garnelen wenn man die sich schicken lässt? im zooladen hab ich letztens lauter weißer toter tiere im becken gesehen deswegen will ich da net unbedingt welche kaufen :-/
 
Du kannst dir ohne weiteres Tiere schicken lassen. Es haben vielleicht schon mal welche damit schlechte Erfahrungen gemacht aber im allgemeinen ist das verschicken unbedenklich.
Wenn du aber einen Züchter in deiner Nähe findest, währe das selber abholen natürlich besser.
 
hallo steffi.

du brauchst echt keine wasserwerte messen. leg dir einfach ein paar einfache garnelen zu (zb red.fire), halte dich an die grundregeln, lass die pfütze mindestens 2 wocken einfahren, dann wirst du nie probleme haben. ich habe aquarien seit dem im 14 jahre alt bin und in ww-messen, nie eine notwendigkeit gesehen. ruf einfach mal bei deinen wasserwerken an, und frag mal bei deinen nach, ob sie dir eine wasseranalysis schicken können. daran kannst du dann sehen, welche tiere du halten kannst.

lass dich nicht verrückt machen und viel spass mit deinem neuen aquarium.

daniele
 
Moin Steffi,

bevor wir uns jetzt wieder alle in epischer Breite darüber auslassen, wer seit wieviel Jahren warum und wieso keine Wasserwerte mißt und wer länger "Tiere in Becken" hat ...

1. Du hattest an anderer Stelle geschrieben, Du übernimmst das 150l Becken Deines Vaters. Beziehen wir uns also jetzt auf dieses Becken?
2. Hast Du Dich mittlerweile mit der Filteranlage vertraut gemacht?
3. Das Becken fährt jetzt komplett neu eingerichtet ein, korrekt?
4. Kommt noch irgendwelcher, flossenbehafteter "Altbestand" mit in das Becken? Du sprachst an anderer Stelle mal von Schwielenwelsen, glaube ich ...
5. Schau im Netz mal nach "Trinkwasseranalyse, *Wohnort* bzw. *Versorger*, wenn kein Erfolg, fordere sie bei Deinem Versorger an - wenn Du Leitungswasser für Dein Becken nimmst.
6. Teile das Resultat der Analyse bitte mit uns.
7. Wie Alex Dir bereits sagte, ich würde das Becken mindestens vier Wochen einlaufen lassen - ich tendiere grundsätzlich sogar zu einer noch längeren Zeit für ein bepflanztes Schaubecken (ja, ich weiß, es geht auch anders und ich bin auch dazu in der Lage, Lebewesen innerhalb von 24h erfolgreich in ein neues Becken einzusetzen, aber das "erfolgreich" bezieht sich auf die Vorgehensweise danach und gehört nicht in dieses Thema).

8. Einen Penny für jede Information, die ich mir jetzt zusammengesucht habe ...
 
1. ja bei der Pfütze handelt es sich um das 150l becken :)
2. Nein noch nicht so ganz, ich weiss nur was ich machen muss das es nicht ausläuft
3. ja es fährt komplett neu ein
4. ja der altbestand..es sind noch 5 papageienkärpflinge da und 1 schwielenwels - von denen werd ich mich dann wohl trennen müssen :-/
5.
pH-Wert 7,8 / 8,8 8,3 Spezifische elektrische Leitfähigkeit µS/cm 170 / 278 220 Säurekapazität mmol/l 0,81 / 0,98 0,91 Basekapazität mmol/l 0,00 / 0,02 0,01 Calcium mg/l 23,3 / 30,6 26,3 Magnesium mg/l 1,8 / 6,4 3,8 Chlorid mg/l 15,0 / 25,7 19,0 Nitrat mg/l 3,71 / 18,9 11,0 Sulfat mg/l 17,2 / 39,8 27,3 Gesamtphosphat mg/l < 0,01 / 0,02 < 0,01 Kieselsäure mg/l 5,20 / 12,00 9,07 Aluminium mg/l < 0,02 / 0,04 < 0,02 Sauerstoff mg/l 9,7 / 12,6 11,3 Gesamthärte °dH 3,7 / 5,7 4,6 Härtebereich

1
 
überleben es denn die garnelen wenn man die sich schicken lässt? im zooladen hab ich letztens lauter weißer toter tiere im becken gesehen deswegen will ich da net unbedingt welche kaufen :-/

Hallo Steffi,

ich will mich nun nicht vordrängen bei den Tips und die Leute die Dir bisher geschrieben haben haben wesentlich mehr praktische Halteerfahrungen als ich.
Ich denke aber trotzdem dass Du mit den "weissen toten Tieren" nur deren Häute gesehen hattest.
Sie häuten sich nun mal, und sieht die ersten Tage noch aus wie eine zweite Garnele auf dem Grund, nur eben ist es nur deren Haut !!!
Dachte es neulich bei meinen auch dass welche bei mir umgekippt waren, bis ich es erstmal genauer untersuchte.
Sie können durch die Häutungen sogar auch komplette Gliedmassen ersetzten, es ist ok wenn sie im Aquarium bleibt, also keinen Schrecken kriegen wenn Du wiedereinmal so ne weisse Hülle auf dem AQuarien Boden findest.

Gruß
Michael
 
nein micha, das waren keine hüllen! die waren wirklich tot im becken :( die hüllen sind ja durchlässig und die garnelen dort waren milchweiß
 
Zurück
Oben