Get your Shrimp here

welche garnelen soll ich kaufen?

ich kann da nich drauf antworten. i-wie kommt da son fenster von wegen ich hab keine rechte das zu tun oda so
 
Sicher daß das echte Amanos sind? So wie es sich liest, könnte es sein, daß der Verkäufer recht hat und es tatsächlich "nur" etwas größere Rückenstrichgarnelen sind... so eine Überraschung hatte ich letztens, habe von einem hier im Forum einen Altbestand Rückenstrichler aufgekauft, wo seiner Meinung nach 2 Amanos mit dabei sein sollten - auf den ersten Blick sahen sie mir auch danach aus, schon alleine weil sie im Vergleich zu den übrigen Rückenstrichlern im Becken fast doppelt so groß waren, dazu fast durchsichtig, leicht grünlich und mit braunen Punkten an der Seite... zu Hause ins große Becken gesetzt und mich 2 Tage später gewundert, was das für große schwarzblaue Garnelen mit deutlichem braunen Rückenstrich sein könnten und wo meine Amanos hinverschwunden sind.... Nachdem ich mittlerweile noch 2 kleinere mit derselben Färbung gefunden habe, bin ich entzückt und hoffe, daß die falschen Amanos reichlich farbechten Nachwuchs liefern *g* Selektionsbecken für diese Tierchen ist schon am Einlaufen.... denn die sehen einfach irre gut aus... und haben mittlerweile mit ca. 6-7 cm eine wirklich imposante Größe - da machen sich selbst die Fische aus dem Staub wenn die durchs Becken "cruisen"....

Echte Amanos werden sich im Süsswasser nicht vermehren können, da die Larven Brackwasser brauchen, ansonsten gehen sie nach einigen Tagen ein. Die Aufzucht im Brackwasser ist auch nicht einfach, es muß sehr penibel gefüttert werden, damit die kleinen Tierchen sich richtig entwickeln.

Ich würde ebenfalls zu Red-Fire raten, die sind recht umgänglich, vermehrungsfreudig und sehen auch gut aus.

Bei den meisten Garnelenarten, die im Aquarium gehalten werden, handelt es sich um den fortschrittlichen Vermehrungstyp, diese tragen die Eier solange in Bauchtaschen an den Schwimmfüssen, bis sich daraus die fertigen Jungtiere entwickelt haben, die dann entlassen werden - pro "Wurf" können das dann so 30-40 Jungtiere werden, von denen allerdings nicht alle durchkommen werden. Die Fische kommen also normalerweise nur an die Eier heran, wenn die Garnele tot ist und gerade tragende Tiere sind sehr erfinderisch, wenn es ums Verstecken und Fliehen geht... da braucht man sich im Normalfall und bei ruhigeren Aquariumsmitbewohnern kaum Gedanken machen.

Gruß,
Croydon
 
Zurück
Oben