Get your Shrimp here

Welche Garnelen für mittelhartes Wasser?

Redfire

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.965
Hallo zusammen


Nachdem ich mein 112L-Red Fire Becken verkauft habe, möchte ich in mein 200L Becken gerne ein paar Garnelen setzen. Da viele Garnelen ja lieber etwas weicheres, leicht saures Wasser möchten und eine UOA nichts geworden ist, suche ich jetzt nach dem passenden Besatz.
Wir haben folgende Leitungswasserwerte:
GH 13 KH 12 pH 7.6
Im Aquarium sinkt die KH auf 11, pH auf 7.4

Kennt jemand eine (oder mehrere ;)) Arten, die sich in diesem Wasser wirklich wohl fühlen (also auch in ihrem Habitat ungefähr solche Werte haben)?

Grüsse
Pascal
 
Hallo Stef

Die Amanos sind bei mir schon als Putztruppe angestellt ;)
Ich würde gerne noch eine weitere Art halten, die sich im Süsswasser vermehren lässt und mit den angegebenen Werten zufrieden ist...

Gruss
Pascal
 
Ich würde ja ein paar schöne Sakuras vorschlagen... Wasseranspruch gibt's bei denen fast nicht und die Farbunterschiede zu den vorherigen Red Fire sind schon teilweise gigantisch :)
 
Hallo,

kannst eigentlich "fast" alles nehmen. Yellow Fire, White Pearl, Sakura, Tiger (in allen Farbvarianten)!
Geht eigentlich so ziemlich alles, bis auf vielleicht Bees, die sich vielleicht nur langsam bis gar nicht vermehren.

Gruß

Nino
 
Hallo zusammen

Danke für die Vorschläge.
Ich dachte, vielleicht gibt es auch "etwas speziellere" Arten. Da ich sowieso meine Becken nach Südostasien einrichte, gibt es von dort vielleicht Arten, die mit dem Wasser gehalten werden können? Oder kämen evt. sogar Sulawesi-Arten in Frage?

Grüsse
Pascal
 
Hallo Lutz

Von der KH wäre das aber in Ordnung, oder? Vielleicht könnte ich den pH ja irgendwie erhöhen (Mineralsalz?)?
Die Sakuras wären was, Yellow Fire sollten auch gehn, oder?
Hat vielleicht schon mal jemand von Caridina fernandoi und C. caerulea gehört?

Gruss
Pascal
 
Hallo zusammen

Dann muss ich mir das wohl noch etwas überlegen,wenn die Auswahl so gross ist. Rote Tiger wären noch interessant, habe aber schon ein paar Mal gelesen, dass sie zur (erfolgreichen) Vermehrung eher weicheres Wasser benötigen. Kann das jemand bestätigen/widerlegen?

Gruss
Pascal
 
Hi Redfire,

Also ich hab die Erfahrung gemacht das zb Deep Blue Tiger im mittelharten wasser sich mehr vermehren als zb bei Beewasser (gh6 ,Kh0-1, Ph 6,4) ..ich denke bei den roten is es ähnlich..auch die Färbung der Nelen war bei härterem Wasser besser als bei meinem ultraweichem Wasser..aber da ich Nachwuchs hatte, den aber den nicht in Massen, gehe ich davon aus das ein Zwischending von beidem das beste ist.
 
Zumindest zu den Caridina Caerulae kann ich was sage. Auch wenn sie die einfachsten Sulawesis sind, sind deine Werte vollkommen Sulawesi ungeeignet, auch weil erheblich zu hart. Außerdem geht Sulawesi erfahrungsgemäß zu 99% nicht mit Leitungswasser.
 
Hallo zusammen

@Jensner: Was hast du denn für Wasserwerte?

@Marc: Okay, danke für's Abraten, ich werds dann lieber sein lassen. Kennst du dich evt. auch mit Fischen aus? Mir gefiele nämlich Oryzias woworae, und diese Art (so wurde mir gesagt und habe ich gelesen) Art sei für's mittelharte Wasser geeignet. Was meinst du dazu?

Gruss
Pascal
 
@Redfire... ich hatte mein LW mit destilliertem wasser gestreckt hatte kh18,gh22 und ph 7,6..danach hatte ich ähnlich werte wie du..es ging ganz gut..bis mein Nelensitter es mim füttern übertrieben hatte..
 
Hallo Jensner

Dann werde ich mal schauen, ob ich irgendwo in meiner Nähe eine passende Art finde.
Schade mit dem Füttern, das ist immer so eine Sache. Da meints der Sitter nur gut, und schwupps-gehts den Nelen schlecht.

Gruss und einen schönen Abend
Pascal
 
Zurück
Oben