Get your Shrimp here

welche fische zum alleni

Natalie76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2008
Beiträge
1.947
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
38.063
Hi zusammen,

hab jetzt die sufu durchwühlt, und auch ein paar antworten gefunden..
ich hab nun ein 260l becken in dem momentan 3 allenis wohnen und 8 keilfleckbärblinge..
nun hätte ich gerne noch andere fische dazugesetzt..
was sind denn oerflächenorientierte fische die geeignet sind..auch tante google hab ich nix gefunden..
sie dürfen keinesfalls nachts absinken..

die bisher genannten arten werden alle sehr groß, an die 10cm..das wollte ich lieber nicht.
und ach ja, mein wasser ist sehr sehr hart und ich hab nur ca 21-22grad im becken..

achja, das becken ist 60cm hoch, also oben gut platz zum schwimmen

also, ich feu mich auf eure hilfe
Natalie
 
Hallo Natalie,
ich habe verschiedene Salmler Arten (Rotkopf, Neons und Kupfersalmler) zu den Allenis gesetzt....klappt sehr gut - keine Verluste zu beklagen....
 
Hi

Oberflächenfische sind die meisten Lebendgebärenden also Guppy, Platy, Molly, Schwertträger, (alle hartes Wasser) dann Beilbauchfische, Schmetterlingsfisch, Salmler (Aq abdecken!) bei weichem Wasser (nicht so gut für Krebse). Gepanzerte Welse wie Ancistrus, Plecostomus, Corydoras, Callichthys, Hoplosternum sind zwar Bodenfische, aber für Krebse kaum angreifbar.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

denkst du eine Vergesellschaftung von Krebsen und Corydoras wäre machbar und verantwortbar den Welsen gegenüber? Oder verstehe ich dich gerade falsch?
 
Hi Volker und Wolfgang,

danke für eure schnelle antwort..
guppies wollt ich auf keinen fall, die sind mir zu empfindlich..außerdem sinken sie nachts ja doch relativ weit ab..wie das bei platies, mollies schwertträgern ist weiß ich nicht..
beilbauch hatte sie mir letzte woche im Fre****pf empfoheln, da sie ja auschließlich an der oberfläche schwimmen..tja, bis das licht ausgeht..und schon sind nur noch 2 übrig :(

tja salmler würden mir sehr gut gefallen, wollen aber doch alle durchweg nicht zu hartes wasser, das ich aber nicht mal annähernd bieten ;)

und welse und ähnliche arten will ich lieber nicht probieren, da meine krebse doch recht gierig auf alles fressbare (oder auch nicht) sind

grüße
Natalie
 
Hi Volker

Ich habe keine Probleme zwischen beiden gehabt. Vielleicht sollten aber die Corydoras schon groß und die Krebse noch kleiner sein. Dann dürfte sich leichter ein geregeltes Zusammenleben der beiden einstellen.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
da mein krebsmännchenschon sehr sehr groß ist (ohne scheren etwa 12cm) und die scheren nochmal fast 10cm wird es wohl schweirig werden tier zu finden die größer sind ;)

danke euch
grüße
Natalie
 
Hi

Fische darf man ja nicht verschicken. Ich hätte da zwei krebserprobte Strategen: einen 17 cm großen Schwielenwels (Hoplosternum) und eine mir unbekannte Botia, 13cm. Sie waren mit fünf 10-15 cm großen Cherax quadricarinatus zusammen, außerdem waren da noch vier große Pelvicachromis pulcher drin. Es gab nie irgendwelche Probleme. Jetzt habe ich sie getrennt, weil das Aq zu klein für alle war.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben