Get your Shrimp here

Welche Fische mit Tigergarnelen in weichem Wasser?

Bibabutzel

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jul 2006
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.449
Hallo Ihr Lieben,

ich bräuchte euren Rat.
Ich suche Fische mit folgenden Ansprüchen für mein dicht bepflanztes 54-l-Becken:

-sie sollen sich mit den Tigergarnelen vertragen, sie also nicht zum Fressen gern haben
-sie müssen sehr weiches Wasser (GH 4 und KH 2, Ph 7) vertragen

Ich dachte an einen Trupp Roter von Rio? Oder Knurrende Zwergguramis, aber bei denen habe ich schon gelesen, dass es Probleme mit den Nelen geben könnte.
Habt ihr weitere Vorschläge?

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Morgen Kathrin,
guck dich mal auf dieser Seite hier um:
http://www.minifische.de/
Da findest du bestimmt einen Fisch der zu deinen WW passt.
Die Fische auf dieser Seite sollten zum großteil mit Garnelen zusammen gehalten werden können.
MfG Niko
 
Huhu,

jup, da schaue ich mal durch, danke. Ich denke nur, die Fische sind recht schwer zu bekommen,oder?

Was haltet ihr denn von den Roten von Rio?

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Hallo Kathrin,

ich halte in meinen Garnelenbecken Iriatherina werneri, die sind bekannt für ihre kleinen Mäuler, sind noch nie in die Nähe der Garnelen gekommen, und die Garnelen benehmen sich völlig normal, d. h. sie verstecken sich nicht sondern schwimmen und krabbeln völlig furchtlos durchs Becken.

Gruß

CF
 
Hallo,

ich habe gerade bei den Minifischen geschaut...Ist gar nicht so leicht, die meisten hab ich noch nie im Handel gesehen.
Nur Kilifische, aber ich glaube nicht, dass die sich in meinem Wasser wohlfühlen würden,hmm?
Auf der Seite ist aber z.B. auch der Rote von Rio genannt, der kupfersalmler, Glühlichsalmler...Aber das haltet ihr generell zu gefährlich für die Nelis,oder?

Die Iriatherina werneri sind sehr schön, aber auch diese habe ich noch nie im handel gesehen. Wo hast du sie denn geholt, wenn man fragen darf?
Kommen sie auch in den weichen Wasser zurecht? Und sie fressen vorrangig Lebendfutter? Sooo viele Fragen.... :@

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Was hälst du denn von Kardinalfischen?
Weiß nur nicht, ob das mit den Wasserwerten hinkommt :@ .

Grüßle

Iris
 
Hallo...

Garni :) Den Nelis geht es prächtig, sie haben auch schon Nachwuchs. Ich suche jetzt noch ein wenig Gesellschaft für sie, wie du siehst. Das Becken ist noch so leer nur mit den Nelen und den Schnecken.

Ich glaube, Kardinälchen brauchen härteres Wasser...Im Zierfischverzeichnis steht kleiner als GH 30...Gut, ist 4 auch, aber vielleicht etwas zu weich.

Liebe Grüße,
Kathrin
 
Hallo Kathrin,

Bibabutzel wrote:
Die Iriatherina werneri sind sehr schön, aber auch diese habe ich noch nie im handel gesehen. Wo hast du sie denn geholt, wenn man fragen darf?
Kommen sie auch in den weichen Wasser zurecht? Und sie fressen vorrangig Lebendfutter? Sooo viele Fragen.... :@

ich halte sie bei PH 7 und KH 3-4, zu fressen bekommen sie zerriebenes Flockenfutter, die Blättchen sind sonst zu groß für sie. :@

Gekauft hab ich sie im Biotop in Sankt Augustin bei Bonn, die haben sie dort im Standardsortiment.

Gruß

CF
 
Hallo!

Vielen Dank für eure Mühe und eure Antworten. Ich habe so ziemlich den ganzen Tag gesucht und wohl die für mich optimale Lösung gefunden....

Morgen werden zunächst 10-15 Boraras urophthalmoides einziehen. Die leben auch beim Händler mit Garnis zusammen.
Nächste Woche kommt dann noch ein Pärchen Pastellgrundeln dazu.
Habe bis jetzt eigentlich nur Gutes über die Vergesellschaftung mit Garnelen gehört.

Und dann ist das Becken voll. :@

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Hallo!

Pastelgrundel würde ich eher nicht einsetzen.

Zum einen weil es mir einfach zu gefährlich wäre und zum anderen weil die Tiere schon bei ca. 24-25°C gehalten werden sollten.
 
Huhu...

macht mich nicht schwach...
Wie gesagt, ich habe bis jetzt nichts Schlimmes über die Vergesellschaftung gelesen. Zumindest nicht mehr als bei anderen Arten. Ich habe mehrmals bestätigt bekommen, dass es ohne Probleme klappt, und sonst nur, das es Probleme geben KANN. Das kann es wohl überall. Selbst die Boraras urophthalmoides könnten Babys der Nelen fressen.
Von der Temperatur her kommt es schon hin, mein Becken ist 24-25 °C warm....

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Zurück
Oben