Get your Shrimp here

Welche Filtertechniken nutzt ihr?

Chris77

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2013
Beiträge
227
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
27.297
Hallo,
mich würde interessieren welchen Filter ihr in euren Nano Cubes (30) so verwendet und ob ich diese Filter, speziell für Meerewasser-AQ auch einzeln kaufen kann?
Hättet ihr mir vielleicht noch ein paar Adressen oder Links wo ich die Sachen für mein Meerwasser-AQ bekommen kann ?

Gruß
Timmy
 
Hi Timmy,
ich habe in meinem 30er Cube die Te**aTec EasyCristal Filterbox. Ich glaube die gibt es auch fuer Meerwasser (wenn nicht richtig bitte korrigieren). Ich hab die genommen, weil sie sehr leicht zu reinigen ist!
 
Vollentsalzer Gehäuse gefüllt mit zeolith und 12/16er schlauchanschlüsse als Außenfilter wo am Ausgangsschlauch ne powerheadpumpe (circulator) dran hängt mit diffusor. Als vorfilter eine von einer Seite geschlossene lebensmittelechte kunststoffröhre (in der Mitte ein steigrohr bis zum Boden der Röhre wo am beckenrand der Schlauch dran kommt) die mit filterschwamm filterwatte und soil gefüllt ist. Kann man halt befüllen wie man will. Hab das vollentsalzergehäuse gewählt weil das Wasser definitiv durch das filtermaterial muss und nicht an irgendwelchen Körben oder so vorbei kann.
 
Ich hab den Dennerle 4in1 Bio Circulator zweifach im Einsatz und bin sehr zufrieden.

Gruß
Micha
 
Hi Timmy,

also erstmal solltest du ganz klar zwischen Filtern fürs Süßwasser und welchen fürs Meerwasser entscheiden.
Deine Frage scheint mir da nämlich doch noch etwas zu allgemein zu sein.
Des weiteren brauchst du dann im Meerwasser nämlich auch keinen Filter wie du ihn aus deinem Süßwasseraquarium kennst, sondern eine Strömungspumpe.
Ich habe an meinem MW-Cube z.B. einen Rucksackfilter welcher jedooch auch komplett leer ist und somit nur als Strömungspumpe dient.
Würde ich für ein 30er Cube jedoch nicht nehmen, da eignen sich Pumpen wie der von Micha angesprochene BioCirculator schon eher.

LG Julian
 
Hmm, ich denke ich werde den Dennerle 4in1 Bio Circulator versuchen, hat ja auch einen integrierten "Abschäumer". :)
Was kostet so ein Teil denn, wenn ich es separat kaufe?

 
Moin,

ich benutze hauptsächlich den Bio Circulator in meinen Cubes.
Im 60er habe ich noch zusätzlich den
AQUAEL Circulator (ohne Filtermedium) um etwas mehr Strömung zu erzeugen.
Nötig wäre der zusätzliche AQUAEL allerdings nicht.

Nachteil des 4in1 Bio Circulator ist aus meiner Sicht der Preis.
Allerdings ist er pflegeleicht und leise (wenn er irgendwann mal richtig justiert ist) und macht genau das was er soll: keine Kahmhaut.

 
Aber BITTE informier dich vor dem Start deines neuen Projektes richtig!
Ein Abschäumer ist nämlich auch etwas vollkommen anderes....
Und da du jetzt die Möglichkeit hast alles an Technik separat zu kaufen würde ich dir auch eher zu einer anderen Nano-Strömungspumpe als dem Bio Circulator. Ich persönlich finde die Dinger nicht gut...

LG Julian


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Der Biocirculator ist kein Abschäumer, man kann ihn mal wenn viel Schwebstoffe im Wasser sind, mit einem Schwamm laufen lassen.
Von Eheim gibt's mittlerweile auch einen kleinen Skimmer, der ist wesentlich kleiner als der Biocirculator und auch günstiger. Den noch mit einer kleinen Strömungspumpe kombiniert, finde ich ideal.
Ein Hang-On wie der Aquaclear hat den Vorteil, daß man darin (wenn erforderlich) auch mal A-Kohle oder einen Adsorber unterbringen kann.
 
Hi,

also erstmal solltest du ganz klar zwischen Filtern fürs Süßwasser und welchen fürs Meerwasser entscheiden.

Die Pumpe (ohne Filterschwamm) kann durchaus zur Erzeugung von Strömung benutzt werden.
Allerdings sollte man schon sehen, das die Wasseroberfläche regelmäßig umgewälzt wird.
Das ganzen mit einem Skimmer oder dem 4in1 ergänzt reicht bis 60 Liter (größere Becken kann ich nicht beurteilen).
 
Hi Jan,

das ist klar, ich denke allerdings (bzw. habe es so verstanden) das der TE von einem "Filter" (also inkl. Filterschwammm o.ä., nicht Pumpe) sprach.
Daher wollte ich nur Missverständnissen vorbeugen :D

LG
 
Zurück
Oben