Get your Shrimp here

Welche Filtergröße ?

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
27.838
Hallo Ihr Lieben !

Seit Samstag habe ich endlich ein größeres Becken (Fotos kommen bald).
Es hat ~84 Liter (60x35x40).

Würde es gerne mit dem Aquael Turbo betreiben, ich weiß aber nicht welche Größe ich nehmen muss.

Aquael Turbo 350 mit 350l/h
oder
Aquael Turbo 650 mit 650l/h

Die angegebene Literzahl/Stunde ist dann die max. Filterleistung,
und diese kann bei Bedarf noch verringert werden ?

Danke schonmal für Eure Antworten.
 
hi Michi (sag ich jetzt mal so*g*),

ich habe für mein 54er einen mobilen HMF-reaktor, betrieben mit einem Aquael Circulator mit 650 l/std genommen.
weil.....

.....ich ihn auf niedrigster stufe laufen lassen kann und später, wenn mein mattenfilter sich zusetzt, habe ich noch endlos power im kreuz.
ist wie bei nem auto. du brauchst nicht unbedingt 145 PS, aber wenn es mal nötig wird, hast du sie. :-)

.....das becken in meinem schlafzimmer steht. je gedrosselter die pumpe laufen kann, desto leiser.

ich habe vorher hier im forum unter den alten themen geschaut. da betreibt auch jemand ein 54er mit dem 650er aquael und natürlich gibts (etwas) strömung, aber dort wurde geschildert, dass die Garnelen es mögen. klar, die meisten sind ja in gebirgsbächen daheim!

also wenn du nen rat möchtest: ich würde mich jederzeit wieder für einen 650er entscheiden. bei einem größeren becken erst recht.
 
Hi!

Finde die Argumentation von Heike sehr plausibel. Erfahrungstechnisch kann ich sagen, dass ich in 2 54L Becken den Bodenfilter per Aquael 350 betreibe. Sie laufen nicht auf voller Leistung aber es reicht mir vollkommen aus.

LG
 
Hi Heike !

Wieviel Liter/Stunde werden denn noch gefiltert wenn Du ihn auf kleinster Stufe laufen lässt?
 
öh - mussich packung suchen. oder googeln :-)

ich zitiere:

Aquariengrö ß e: bis 100 Liter Volumen
Leistung: 80-650 Liter/Stunde
Leistungsaufnahme: 6 W
Versorgungsspannung: 220 V
Abmessung: ca 60mm x 60mm x 55mm
 
Übergeredet !

Gut, dann bestell ich jetzt mal.

Aquael Circulator (nicht Turbo) 650 + Filterpatrone.

Supi.

Danke.
 
achja, Michi, noch ein vorteil, der mir eingefallen ist:

der Circulator ist schön klein, auch mit patrone. wenn du den in der ecke aufhängst, siehst du den kaum.
 
moin
gibt es einen Unterschied zwischen dem Circulator und dem Turbo?Habe bei Google jetzt auf Anhieb nichts gefunden
 
Der Turbo hat noch eine Filterkammer die man mit Aktivkohle, Zelolith o.ä. bestücken kann.
Trotzdem kann man Ihn auch nur mit der Schwammpatrone laufen lassen.
Also wenn man die zusätzliche Filterkammer eh nicht braucht, kann man sich gleich den Circulator kaufen.
 
ahh,ok,danke.bin nämlich gerade auch am überlegen,ob ich vom Circulator 350 auf 650 umsteigen soll.ich habe ihn hinter meinem selbstgebauten HMF im 54 Liter Becken und seit ich den restlichen Freiraum hinter dem HMF mit Siporax gefüllt habe surrt der Circulator lauter und die Fördermenge hat nachgelasen
 
.....ob ich vom Circulator 350 auf 650 umsteigen soll.ich habe ihn hinter meinem selbstgebauten HMF im 54 Liter Becken und seit ich den restlichen Freiraum hinter dem HMF mit Siporax gefüllt habe surrt der Circulator lauter und die Fördermenge hat nachgelassen


u.a. deswegen halte ich eine leistungsreserve für sehr sinnvoll.
 
Zurück
Oben