Get your Shrimp here

Welche Arten zusammen

Estefania89

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2013
Beiträge
79
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
8.422
Welche Garnelenarten kann ich zusammen halten?
Mir würden gut blaue und gelbe gefallen :) funktioniert das und wieviele in einem 20liter becken? danke hoffe das bild sieht man hab es gestern erst eingerichtet
 

Anhänge

  • IMG-20131012-WA0002.jpg
    IMG-20131012-WA0002.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 57
Hallo,

das hängt davon ab, ob es dich nicht stört, wenn sich die Garnelen untereinander kreuzen und dabei -je nach Art- hauptsächlich nicht wirklich bunte Garnelen, sondern eine Naturform herauskommt. Bei Garnelen, die sich nicht kreuzen, ist zu beachten, dass sie in der Regel unterschiedliche Ansprüche an das Wasser stellen. Ich würde prinzipiell gerade bei Anfängern eher zu einer Garnelenart raten.

Bei einem 20 l Becken würde ich als Startbesatz max. 15 Garnelen nehmen.

Wenn ich mir dein neu eingerichtetes Becken anschaue, fällt mir zuerst der Kies auf. Ist er garnelengeeignet? Ansonsten wären ein paar mehr Pflanzen vielleicht auch schön. Garnelen mögen vor allem Moos, da es sich schön nach Fressbarem "abweiden" lässt.
 
ja ich hab den gekauft der beim zooladen auch im becken war. oh mooskugel klingt gut hol ich mir noch eine.
ich will eigentlich nicht das sie sich kreutzen bzw dann nur farblos rauskommt. gibt es arten die sich vielleicht nicht kreutzen? kannst du mir ein paar nennen?
ja ist noch etwas kahl aber bekomme bald muscheln aus spanien die tu ich rein und so vielleicht noch paar tipps? danke
 
Was für Muscheln???

Was hast du denn für Wasserwerte?
Wenn wir die wissen, können wir dir auch Arten empfehlen.
Yellow Fire und blaue Tiger kann man zusammenhalten ohne das die sich kreuzen. Allerdings sind Tiger Weichwassergarnelen und brauchen dementsprechende Wasserwerte.
 
Mir springt auch sofort der Kies in's Auge. Stand garnelengeeignet auf der Packung? Farbkies gibt oft Schadstoffe an's Wasser ab, die deinen Garnelen schaden würden.
Die Wasserwerte wären wirklich interessant! Wie Dana schon sagt :)
 
Strandmuscheln die ich aber grundreinige bevor sie da rein kommen und wenn dieser prozess mehrmals wiederholt werden muss das sie rein sind.
hab es erst seit gestern. dazu auch einmal eine frage welche tests brauche ich weil tierhandlung naja einfach reinsetzen. also eine art fände ich genauso gut. wenn es nicht geht dann halt nicht bin da offen für ratschläge hauptsache artgerecht
 
ja stand darauf und die garnelen wo die hatten hatten den selben kies der ist feiner als die andren
 
Gut :)
Also wichtig wären Gesamt- und Karbonathärte, pH-Wert, Nitrit. Am günstigsten sind oft Testkoffer.
Um die groben Werte zu kennen, könntest du auch mal nach den Wasserwerken deiner Stadt googeln. Meist findet man dort eine Trinkwasseranalyse.
 
ok bei mir ist der wasserwert "Mittel".
aber jezt wieder zu den arten zurück also mir würden schon so gelbe mir fällt der name nicht ein oder diese blauen am namen scheiterts wieder.. -.-
oder bienengarnelen in kompi. könnt ihr mir da paar tipps geben?
 
ok bei mir ist der wasserwert "Mittel".
aber jezt wieder zu den arten zurück also mir würden schon so gelbe mir fällt der name nicht ein oder diese blauen am namen scheiterts wieder.. -.-
oder bienengarnelen in kompi. könnt ihr mir da paar tipps geben?

Yellow Fire wären bestimmt geeignet.

Bienengarnelen sind "Weichwassergarnelen" und würden sich daher vermutlich ohne weiteres nicht so wirklich wohl in deinem Leitungswasser fühlen.
 
Die können wir erst geben, wenn wir deine genauen Wasserwerte kennen.
Gelb sind zum Beispiel Yellow Fire. Das ist eine Neocaridina Art und die sind gute Anfängergarnelen. Kommen auch mit hartem Wasser zurecht und sind ziemlich robust.
Bienengarnelen hingegen brauchen weiches Wasser und verzeihen nicht unbedingt jeden Fehler.
Meinst du komplett blaue oder blaue Tiger?

Edit: Isabel war schneller :D
 
komplett blaue aber die blue pearl waren es nicht
kann ich die wasserwerte auch umlenken?
 
Vielleicht die Blue Dream oder Blue Velvet Garnele?

Du kannst dir eine Osmoseanlage kaufen und aufgesalzenes Osmosewasser verwenden. Auch gibt es spezielle Bodengründe (Soil), die den pH-Wert senken. So halten die meisten ihre Bienengarnelen. Hier im Forum findest du einiges zu dem Thema :)
 
Sobald du die Tests hast :) Denn dann kann man direkt schauen, welche Garnelen passen.
 
kann man zu den garnelen bspw einen kampffisch oder andere Bewohner hin zu setzen?
Größe habt ihr ja :) danke am Wochenende mach ich dann den wassertest
 
Zurück
Oben