Get your Shrimp here

Welche art ist das?!

kleine-tierwelt

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2010
Beiträge
40
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.717
Hallo
Ich habe gerade mal wieder das inet nach kleinanzeigen druch sucht und bin auf Raubgarnelen gestoßen. Der Name Raubgarnele sagt mir nichts.
Ich verlinke mal das bild. Es sieht aus wie eine Ringelarmgarnele aber und welche art genau weiss ich nicht.51667734.jpg
 
Hi,

Die Bezeichnung "Raubgarnelen" ist Schmarn – Ringelhand sind es dann i.d.R.
Welche Art genau weiß ich leider nicht.
 
..es kommen 2 Arten dafür in Frage
M.dayanum
M.assamense
Cheers
Chris
 
ich habe mir mal von den beiden arten bilder angeguckt und ich finde das die scheren von der Raubgarnele dünner sind als von denn M.dayanum
M.assamense.
P.s ich nenne sie jetzt einfach Raubgarnele damit jeder weiss das ich die meine von meinem Bild :-)
 
So Eine, d.h. 2 habe ich bei meinen Fischladen, 'tschuldigung, Zoofachgeschäft als Glasgarnele gekauft. Bin jetzt im 3. Jahr und in der 2. u. 3. Generation.
Die fressen so ziemlich alles, jagen und fangen auch kleine Fische. Genauere Bezeichnung :
"(Deutscher Name, Glasgarnele. Wissenschaflicher Name, Macrobrachium lanchesteri. Herkunft, Asien (z.B. Thailand). Grösse, Weibchen bis 80 mm und Männchen bis...)"
Suche mal unter Glasgarnele.
Gruß Uwe
 
Hey Chris, Du bist ja eher der Fachmann. Aber ist es dann?
Und: Was habe ich dann für welche??? Die sind mit 8-10 cm ja Riesengroß, Das Männchen ist eher bräunlich als Klar.
 
...wenn die aussehen wie auf dem photo dann hast du entweder M.dayanum oder M.assemense..die kann man so nur schwer unterscheiden
 
Hallo
kann ich die art auch bei solchen wasserwerten halten und wie viel in einem 54l becken???
wasserwerte:
ph: 7,5 bis 8
kH: 8
gH: 13
NO2: 0,0mg/l
 
solange nitrit auf null ist und das becken gut eingfahren ist kannst du um die um vier oder mehr tiere halten weil die 7cm gross werden und in meinem buch steht, dass man möglichst nur ein männchen halten sollte. aber guck doch mal ins lexikon vom forum.

guppyundgarnele
 
Ich finde es immer wieder amüsant, dass solche Threads zu keinem wirklichen Ergebnis führen. Bei so vielen unterschiedlichen Meinungen sind diese Threads leider nix wert und werden auch keinem User später mal bei der SuFu helfen.
 
Und was sollen wir deiner Meinung nach dann tun??
kleine-tierwelt könnte die Garnele auch zu einem Experten schicken - rentiert sich
m.M.n aber nicht wirklich.....
Wir User sehen ja nur ein Bild der Garnele - Verhaltensweisen, besondere Färbungen (Tiere wirken auf Fotos immer ein wenig anders) etc. können wir ja nicht
beobachten - es wird also keine 100%ge Garantie geben.....
 
Hallo

Ich kann mich da Dani nur anschließen.
Aber wir können wenigstens die Arten eingrenzen.
Außerdem sind Garnelen ja ein sehr variables Völkchen.
Es kann sein das Neelen der gleichen Art völlig anders aussehen z.B.
Wildform der Heteropa ( hoffentlich richtig geschrieben ).

Im endefekt kann nur ein Fachmann eine genaue Bestimmung
in solchen Fällen machen.
 
JO, selbst Garnelen gleicher Art können verschiedene Färbungen aufweisen,
bestes Beispiel ist, wie Laus22 schon schrieb, die Neocaridina heteropoda...

@Laus22: Jub, heteropoda ist richtig geschrieben
 
Zurück
Oben