Get your Shrimp here

Welche Algen sind das genau?

redfireshrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.214
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.722
Hallo

langsam bin ich der Meinung das das keine Fadenalgen sind. Grünalgen ja...nur welche? Fadenalgen bilden doch keine Haftwurzeln. Für mich sehen die fast aus wie die von einer Mooskugel. In dem Becken war jedoch noch nie eine drin. Die sind total verzweigt....die Auf dem Bild sind an dem Ast festgewachsen. Zwischen den Pflanzen hol ich auch ständig welche raus.

dsc00257.jpg
 
Das habe ich mich auch schon gefragt - ich hab die Dinger nämlich auch!

Im Javamoos, im Korallenmoos und mit ganz viel Pech auch in meinen Stengelpflanzen :rofl:

Die sind verästelt und bilden in der Tat erstaunlich widerspenstige Haftwurzeln, hatte sogar ein ganzes Büschel an einer Wurzel, war kaum abzukriegen...

Wenn das Zeug kontrolliert wachsen würde, fänd ich es gar nicht so schlimm, aber so :censored:

Hat jemand eine Idee??
 
Hallöchen,

ich hab diese auch in zwei meiner Becken. Bringen einem schon mal zum Verzweifeln.
Welche es sind, kann ich auch nicht sagen, da zwischendrin auch Fadenalgen sind. Aber ich habe seit ein paar Wochen tägl. EasyCarbo reingetan. Und ich muss sagen sie sind weniger geworden. Da wir aber dann ein paar Tage weg waren und keiner mehr das Zeug rein getan hat, warens dann wieder bissel mehr. Mittlerweile sind auf der einen Pflanze wieder am verschwinden.
 
Ich hab die auch!!!

Also, was kann man dagegen tun ??

Dachte eigentlich auch, dass sie von der Mooskugel kommen !?

Aber am HMF stören sie mich nicht so!

Am Rest des Beckens schon.

Grüße

Regge
 
Hi,
ich glaube es ist die Cladophora sp., die gehört zum Stamm der Clorophyta-Grünalgen.
Gruß Alex
 
Hi,

es ist die gleiche Alge aus der Moosbälle bestehen. Wenn die erst mal in einem anderen Moos hängen und man sie dort nicht haben möchte, kann man sie nur immer wieder abzupfen oder man muss alles entsorgen.

Wegen des langsamen Wachstums, bekommt man es aber meistens in den Griff.
Ich hab aber auch schon mal einen ganzen Busch Fissidens fonatus weggeworfen weil der total durchwuchert war. Mossbälle hab ich seitdem verbannt, da ich vermute dass die irgendwie "übergesprungen" sind:o:confused:
 
Hallo,

ich tippe auch auf Cladophora spec.. Auch bei mir haben sich Vertreter dieser Algengattung niedergelassen. In einem Becken war das ganze Holz stark bewachsen - sieht eigentlich sehr nett aus.. Sämtliche Schneckenarten, Amanogarnelen und selbst Bitterlinge fressen die Algen nicht und auch sonst ist mir kein Algenfresser bekannt, der sie abweidet. Daher kommt eigentlich nur mechanische oder chemische Bekämpfung in Frage. Die Algen wachsen, wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, recht langsam und man kann den Zuwachs kontrollieren, dennoch können sie sehr fest am Untergrund haften und sind nicht leicht zu entfernen. Mitunter werden auch Pflanzenteile befallen. Könnte es nicht sein, dass die Mooskugel nur eine bestimmte Wuchsform der Algen darstellt, die auf einen stöhmungsreichen linearen Lebensraum zurückzuführen ist und die Algen unter anderen Bedingungen, bzw wenn dies möglich ist auch auf Oberflächen siedeln? Friedrich Bitter hat mal bei einem Vortrag erwähnt, dass die Mooskugeln oft aus einem Mix von bis zu sieben Arten bestehen. Möglicher Weise reisen in so einer Mooskugel ja mehrere Arten, die unterwegs auch mal abfallen und neue Kolonien bilden.
 
Die Mooskugel an sich ensteht ja durch Wellengang.
Im See oder wo auch immer enstehen durch Wasserbewegung kleine Bällchen die sich auf dem Boden dann zu Kugeln rollen.

Kann man sich vorstellen, wie wenn man Knete in der Hand zu einer Kugel formt:D

Woraus die jetzt ganau bestehen.....:confused:
 
Hi

Kennt jemand ein Algenmittel das nicht für Garnelen Schädlich ist? Eventuell das von Söll?

Ich weiß mann sollte Chemie nicht verwenden...aber ich hab wirkich schon alles versucht und nichts hilft.
 
Hallo Marcel,

hast du Easy Carbo auch schon probiert?

Ich hatte soetwas mal in meiner Riccardia. Ob es Cladophora als blinder Passagier war, kann ich nicht sagen. Da ich jeglichen "Mittelchen" gegenüber wegen einem Tigersterben aufgrund eines als "garnelentauglich" beschriebenen Düngers schlecht eingestellt bin (Anwendungsfehler ausgeschlossen) und auch nicht alles testen möchte, habe ich die Riccardia (auf Moorkie) damals in einem Extrabecken behandelt und muss sagen, dass es wunderbar funktioniert hat. (Was für Tiger untragbar ist, kann aber für z.B. RF im Rahmen sein - das kann ich nicht beurteilen.)
 
Hi

EasyCarbo hatte ich auch schon versucht. Allerdings habe ich da eher schlechte erfahrungen damit gemacht weil da die Fadenalgen noch schneller gewachsen sind.
Werde es jetzt nochmal eine Woche mit EC probieren. Ansonsten muss was anderes her...
 
Ich vermute, daß diese Alge hauptsächlich in Bereichen wächst, wo nicht so viel Strömung herrscht.
Bei einem meiner AQs kommt sie hauptsächlich in den Nadelsimsen vor, in einem anderen unten zwischen den Stengeln meiner Rotalas oder im Moos. In strömungsstarken Becken haben wir diese Algen überhaupt nicht. Ich würde mal mit der Strömung experimentieren.
 
Hi

Die wächst inzwischen eigentlich überall. Mein Filter ist schon auf maximum...

Dank dem EC wachsen auch die Fadenalgen wieder prächtig:rolleyes:

Ich bezweifle langsam dass die Algenmittel dagegen was ausrichten können. Die Mooskugeln nehmen ja auch kein Schaden davon. Wieso also diese Algen?

Naja vielleicht kennt jemand ja noch ein Wundermittel oder hat Tipps für mich.
 
Nicht nur Tipps für dich :D
Ich habe diese lästigen Dinger auch und bekomme sie trotz manuellem entfernen überhaupt nicht in den Griff. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich diesen blöden Moosball gleich weggelassen :mad:

Mfg
Christopher
 
Mooskugel Kostenlos Abzugeben ;)

Hallo

Habe heute mal wieder gegärtnert (wie jede Woche)

Was rausgekommen ist? Ein wunderschöner Moosball.:mad:
EasyCarbo hab ich auch abgesetzt.Grund? Nach 2 Tagen sind meine Jungtiere Tod Umgefallen. Und das ohne Überdosierung.
img_6036.jpg
 
Ja,

echt eine Augenweide. Setz ihn doch in den Biete-Bereich :D

Mit den Garnelen ist natürlich Mist:o
 
Hui... das nenn ich mal n Moosball ;)
Ich gärtner mittlerweile zweimal die Woche, damit die Algen nicht alles durchwuchern. Beim Javamoos (auf Bambus aufgebunden) haben die Algen es leider geschafft und es sieht sehr unansehnlich aus. :(
Moosball - > NIE WIEDER! :cool:
 
Hi

Mein Javamoos sieht leider auch sehr fertig aus. Ich glaube das es bald nur noch aus Algen besteht. Da bekommt man sie leider auch nicht raus ohne das Javamoos gleich mit raus zu holen.

Werde jetzt bald mal Chemie einsetzen und dann berichte ich mal wie es geklappt hat.
 
Okay, dann meld dich mal bei mir was du da angwendet hast (falls es gut funktioniert hat!)

Mfg
Christopher
 
Zurück
Oben