Get your Shrimp here

welche Algen für Garnelen?

Dombo

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2007
Beiträge
74
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
4.542
Hallo,

ich möchte mittels Beleuchtung das Algenwachstum im Aquarium fördern.
Wäre eventuel die grüne Fadenalgen für Zwerggarnelen geeignet, oder welche sonst?
Welche Leuchtstoffröhre würde ich dazu benötigen?
 
Hi,
die Fadenalgen sind recht hart und werden meist nur von Amanos gefressen, sonst gehen alle anderen Arten von Algen.
Aber wieso möctest du diese EXTRA beleuchten?
Eine Mooskugel (ist ja eine Alge) kostet 1€, die reicht sehr lange und du mußt ohnehin anderes Futter zusätzlich anbieten.
 
Hallo,
also ich beleuchte ein becken ( zwar nicht mit röhre sondern mit ESL aber von der technick ist das dasselbe) mit Sunlight, also einer Lampe die das sonnenspektrum immitiert und ich hab echt viele algen ( vor allem an der scheibe) aber für nelen würd ich das nicht machen da die algen die optik doch sehr stören und gutes futter so teuer nicht ist.
 
Hallo,

danke für eure Antworten.
Es geht mir nicht um Geld am Futter zu sparen, denn meine Garnelen werden vielfältig ernährt.
Auch Mooskugeln sind in meinen Becken.
Mir ist aufgefallen, daß besonders die Babygarnelen (Tiger- und Red Fire Garnelen) die Algen an den Aquarienscheiben fressen.
An der Frontscheibe putz ich die Algen weg, aber an der Rückscheibe können sie bleiben, bzw. noch viel mehr werden.
Ein weiteres Becken mit europ. Süßwassergarnelen ([SIZE=-1]Atyaephyra desmaresti)[/SIZE] steht in einem dunkleren, kühlen Zimmer, bisher ohne Algen.
Ich habe dort Posthornschnecken und Sumpfdeckelschnecken eingesetzt,
die teils veralgte Schneckenhäuser haben.
Die Garnelen haben sich gleich drauf gestürzt und an den Algen rumgefressen.
Scheinbar ernährt sich diese Art besonders gern von Grünalgen.
Die Beleuchtung von diesem Aquarium ist mit einer Röhre für Reptilien besetzt, was vom Lichtspektrum nicht gerade das Beste fürs Aquarium ist.
Nun ist sowieso ein Lampenwechsel nötig.
Daher wollte ich wissen, welche Röhre Algenwachstum unterstützt und somit eine zusätzliche Nahrungsquelle für meine Garnelen bietet.
 
Hallo Olli,

nach meinen Erfahrungen wachsen Algen am besten bei direkter Sonnenbestrahlung. Ich würde dir aber empfehlen, Algen nicht unbedingt im Garnelenaquarium zu züchten, sondern in einem Extrabecken.
Dafür reicht auch ein Kleinstbecken oder ein großes Gurkenglas.
Das Glas mit Wasser füllen, ein paar Scherben von Blumentöpfen aus Ton (ohne Anhaftung von Pestiziden natürlich) oder einige Steine hinein, dazu noch ein Garnelenverträglicher Dünger in der doppelten Dosierung und das ganze auf eine sonnige Fensterbank stellen und warten. Ab und zu kann man einen Teil des Wassers wechseln und wieder Dünger dazugeben.
Auf den Tonscherben wachsen dann nach einiger Zeit Algen. Man kann dann immer mal wieder eine der Scherben zu den Garnelen ins Aquarium geben und wenn sie abgeweidet sind, kommen sie wieder zurück ins Algenbecken, damit sie wieder grün werden.

Den Sommer über züchte ich draußen in einem kleinen Fensterbankgewächshaus (mit Abdeckung, damit keine Libellenlarven ins Wasser kommen) Algen, die sehr gerne gefressen werden. Ich kann Algen als Futter eigentlich nur empfehlen, sie werden bei mir genauso gerne gefressen wie Spirulinapulver.

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

hey, super, das ist ne informative Antwort, danke vielmals.
Das werde ich so machen, klasse. :)
Kannst Du vielleicht noch nen Dünger empfehlen?
 
Hallo Olli,

du kannst eigentlich jeden für Garnelenaquarien geeigneten Aquariendünger verwenden. Nur pure Eisendünger werden wohl nicht funktionieren.

Ich habe aber einen ganz normalen billigen Flüssigdünger für Blumen verwendet, der - wenn ich mich richtig erinnere - beim Aldi gekauft wurde. Leider weiß ich die Marke nicht mehr, denn die Flasche ist leer und schon entsorgt.
Ich kann auch leider nicht sagen, ob alle Blumendünger geeignet sind. Es sollte auf jeden Fall kein Kupfer enthalten sein, bzw. höchstens als Spurenelement. Und es darf kein Spezialdünger sein, z.B. für Hortensien, da dann giftige Stoffe enthalten sein können. Also ein Dünger, der nur NPK, also Stickstoff, Phosphor (oder ist's Phosphat?) und Kalium enthalten sollte. Auf keinen Fall dürfen irgendwelche Stoffe enthalten sein, die für Garnelen giftig sind, denn diese könnten sich evtl. in den Algen anreichern.
Nach meinen Erfahrungen wachsen Algen mit solchen Blumendüngern viel besser als mit speziellen Aquariendüngern. Und sogar ein Versuch mit Blaukorn hat funktioniert.

Grüße

Peter
 
Hi!
In meinem Übergangsquartier (12l becken), das mit einer Osram Dulux S 11w 827 beleuchtet wird, wachsen die Scheiben auch total voll mit Algen. Diese werden gern von den Garnelen genommen. Auch die ein oder andere Babynele snackt dort...

Viele Grüße,
Pascal
 
Hallo,

ich danke euch für die Antworten.
Ja, dann schau ich mich nach nen geeigneten Dünger und ner Osram Dulux S 11w 827 um.:)
 
was für Algen sind das?

Hallo,

auf meiner Wurzel wächst eine Sorte Algen, die teils teppichähnlich aussieht, teils etwas längere "Fäden" (?) bildet. Meine Garnelen halten sich dort sehr gerne auf. Sogar die TDS bemühen sich ab und an durch das darunterwachsene Javamoos bis dorthin um zu fressen.

Was ist das für eine Algenart?
Mein Aquarium steht am Fenster, bekommt also auch direktes Sonnenlicht.
Ich habe nichts gegen die Algen, im Gegenteil, ich finde es schön so, würde nur gerne wissen, was für einen Leckerbissen meine Tierchen da so gerne mögen.

Nach wie vor scheinen sie recht satt zu werden von dem, was im Becken wächst - JBL Novo-Prawn macht sie nicht wirklich heiß ;)
 

Anhänge

  • Algen.jpg
    Algen.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 43
mir ist jetzt noch ein besseres Foto gelungen.
Vielleicht kann mir jemand eine Antwort geben - sehen so Fadenalgen aus?
 

Anhänge

  • Moos.jpg
    Moos.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 40
Hallo Petra,

ich habe zwar Probleme, Algen anhand von Fotos zu identifizieren, aber es sind meiner Meinung nach entweder Fadenalgen oder Bartalgen.
Da Fadenalgen allgemein lieber gefressen werden als Bartalgen und deine Garnelen diese Algen fressen, würde ich eher auf Fadenalgen tippen.
Als ich vor ein paar Jahren Fadenalgen im Aquarium hatte (damals noch ohne Garnelen), hatten die sich allerdings nicht so verzweigt wie bei dir.
Vielleicht meldet sich ja noch einer der Algenspezialisten und kann genaueres zu deiner Algenart sagen.

Es gibt im Internet übrigens einige interessante Seiten über Algen im Aquarium.
Hier zwei Beispiele:
http://www.aquaristik-alle.de/algen.php
http://www.aquaoberndorf.de/algen.htm
Du kannst ja mal die dort beschriebenen Algen mit deinen Algen vergleichen.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben