Get your Shrimp here

Welche Alge ist das ?

putschii

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2010
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.334
Hallo

habe hier so eine komisch Alge ( hoffe das gehört ins Plagegeisterforum ) und habe nun sorge, dass es eine Blaualge ist. Ich habe ja gehört dass man das erriechen kann aber ich finde es riecht alles normal aber es kann ja auch sein dass ich es einfach nicht erkenne weil ich den Geruch von Blaualgen nicht kenne.
Könnt ihr mir helfen?

Achja die ist auf dem Bild ein wenig dunkel iaber eigentlich ist es ehr giftgrün.

Schonmal vielen dank für eure Hilfe.

mfg

Timm
 

Anhänge

  • Algen.JPG
    Algen.JPG
    196,6 KB · Aufrufe: 91
Hallo

habe hier so eine komisch Alge ( hoffe das gehört ins Plagegeisterforum ) und habe nun sorge, dass es eine Blaualge ist. Ich habe ja gehört dass man das erriechen kann aber ich finde es riecht alles normal aber es kann ja auch sein dass ich es einfach nicht erkenne weil ich den Geruch von Blaualgen nicht kenne.
Könnt ihr mir helfen?

Hallo Timm,

das sind ganz sicher Blaualgen. In dieser Menge kannst Du sie noch bequem durch konstantes Absaugen in Verbindung mit großzügigen und häufigen Wasserwechseln los werden. Langfristig solltest Du aber auch den Pflanzenwuchs optimieren. Nur Nährstoffkonkurrenten (schnellwachsende Pflanzen) und viel Wasserwechsel halten auf natürliche Weise Algen und Cyanobakterien (das sind "Blaualgen") klein. Lies mal hier nach: http://www.aquamax.de/HG06UG04.htm

Riechen wirst Du die Blaualgen, wenn Du sie mal mit der Hand aus dem Wasser nimmst. Aber es ist egal, ob sie riechen, stinken oder duften - es sind Blaualgen und Du solltest handeln, bevor es ein richtiges Problem damit gibt.

Achja die ist auf dem Bild ein wenig dunkel iaber eigentlich ist es ehr giftgrün.

Schonmal vielen dank für eure Hilfe.

mfg

Timm[/QUOTE]
 
Vielen dank.
Ich habe extra schon neue Pflanzen eingesetzt. Neben meinen großen und kleinen Amazonasschwertpflanzen habe ich extra viel Wasserpest und Cabombas gepflanzt. ( Die ganze Rückwand ist voll ) Außerdem habe ich noch Zwergenkraut oder wie das heißt auf dem Boden gepflanzt. Reicht das aus wenn ich jetzt immer absauge? Wie oft soll ich denn dann Wasser wechseln ( mache alle 7 Tage einen Wechsel ) und wie viel ?

Timm
 
Vielen dank.
Ich habe extra schon neue Pflanzen eingesetzt. Neben meinen großen und kleinen Amazonasschwertpflanzen habe ich extra viel Wasserpest und Cabombas gepflanzt. ( Die ganze Rückwand ist voll ) Außerdem habe ich noch Zwergenkraut oder wie das heißt auf dem Boden gepflanzt. Reicht das aus wenn ich jetzt immer absauge?
Hallo Timm,

der Ansatz ist schon ganz gut. Aber schnhellwüchsige Pflanzen bringen natürlich nur dann etwas, wenn sie auch wirklich schnell wachsen.

Wie oft soll ich denn dann Wasser wechseln ( mache alle 7 Tage einen Wechsel ) und wie viel ?

Eine einfache Regel: Wenn geeignetes Wechselwasser zur Verfügung steht (sollte ja in jedem Fall so sein), je mehr und je öfter, desto besser. Unter der genannten Voraussetzung gibt es weder zu viel, noch zu oft.

Die überwiegende Zahl der Garnelen stammt ursprünglich aus Fließgewässern. Die "kennen" also von Natur aus nichts anderes als ununterbrochenen Wasserwechsel, solang sie leben.

Wenn Du unbedingt eine Zahl möchtest: Pro Woche 50 % wäre das Minimum, 80 % wären vor allem im Problemfall (z. B. Blaualgen) mit Sicherheit besser. Und noch mehr und öfter schadet nicht, wenn es geeignetes Wasser ist. Zum Begriff "geeignet" ist noch zu sagen: Je öfter und je mehr mit immer dem gleichen Wasser gewechselt wird, desto geringer sind die Schwankungen. Und, ganz wichtig, besser wird Wasser in einem besetzten Aquarium nie, schlechter aber so gut wie immer.
 
Ok dann kann ich täglich ein Wasserwechsel machen weil unser Leitungswasser super ist :)
Ich hoffe ich kriege die Algen weg!
Aber nochmal eine andere Frage: Wenn man diese Dunkelkur anwendet sterben da nicht die Pflanzen weg?


mfg

Timm
 
Ok dann kann ich täglich ein Wasserwechsel machen weil unser Leitungswasser super ist :)
Ich hoffe ich kriege die Algen weg!
Aber nochmal eine andere Frage: Wenn man diese Dunkelkur anwendet sterben da nicht die Pflanzen weg?

Hallo Timm,

die Dunkelkur nimmt nur sehr lichthungrige Pflanzen etwas mit. Normalerweise passiert gar nichts. Wenn aber die Pflanzen schon vorher geschädigt sind, was man bei vielen Blaualgen annehmen kann, ist es schon möglich, dass die eine oder andere Pflanze das nicht mehr übersteht.

Die Dunkelkur ist aber immer nur das letzte Mittel. Ich denke, Deine Cyanos bekommst Du auch ohne sie weg.
 
Das hoffe ich auch. Die Pflanzen sind ja nicht befallen. Die Algen schlängeln sich um die Pflanzen rum aber gehen nicht auf sie drauf. Aber was ich noch erwähnen wollte : In dem Becken werden an Garnelen nur Amanos gepflegt ansonsten sind Fische drin ( Neons, Welse und Diskus ) schadet den der häufige Wasserwechsel nicht?
 
Wenn ich mich da kurz mit einer kleinen Frage einklinken darf:
Sind die Cyanobakteiren für den Fisch- und Wirbellosenbesatz gefährlich? Habe in einem Becken, in welchem derzeit noch alle Fische leben neuerdings viele blaue Stellen. Das Becken soll jedoch ohnehin in 10 Tagen aufgelöst werden, nachdem die Tiere umgezogen sind. Da würde ich aufgrund Zeitmangels (Prüfung steht an) gerne auf zeitintensive Maßnahmen verzichten.

Viele Grüße
Hanno
 
Das hoffe ich auch. Die Pflanzen sind ja nicht befallen. Die Algen schlängeln sich um die Pflanzen rum aber gehen nicht auf sie drauf. Aber was ich noch erwähnen wollte : In dem Becken werden an Garnelen nur Amanos gepflegt ansonsten sind Fische drin ( Neons, Welse und Diskus ) schadet den der häufige Wasserwechsel nicht?

Hallo Timm,

selbstverständlich schadet der Wasserwechsel auch den Fischen nicht. Im Gegenteil, wenn Du sie aufmerksam beobachtest, wirst Du merken, wie sie regelrecht aufblühen.

Aber apropos Diskus: Da möchte ich Dir das hier ans Herz legen: http://www.aquamax.de/HG12.htm

Und dann noch das hier: http://www.aquamax.de/HG10.htm
 
Danke für deine Hilfe =)
Ich bin schon fleißig deine Seite am lesen! ( Echt super gemacht !!! ) Besonders das mit dem Rinderherz und der "Wasserallergie" habe ich sofort gelesen weil ich es halt aus der Diskushaltung kenne. ( Jedoch fütter ich kein Rinderherz oder hatte je mit der Wasserallergie zu tun ) Ich halt meine Diskuse halt weil ich den Fisch sehr ansprechend finde und ich züchte auch nicht. Ich gönne meinen Tieren alle Zeit der Welt zum wachsen ( sind noch recht klein ^^ )
 
Wenn ich mich da kurz mit einer kleinen Frage einklinken darf:
Sind die Cyanobakteiren für den Fisch- und Wirbellosenbesatz gefährlich? Habe in einem Becken, in welchem derzeit noch alle Fische leben neuerdings viele blaue Stellen. Das Becken soll jedoch ohnehin in 10 Tagen aufgelöst werden, nachdem die Tiere umgezogen sind. Da würde ich aufgrund Zeitmangels (Prüfung steht an) gerne auf zeitintensive Maßnahmen verzichten.

Viele Grüße
Hanno

Hallo Hanno,

es gibt Blaualgen, die Giftstoffe abgeben, aber die üblicherweise im Aquarium vorkommenden Oscillatoria gehören nicht dazu. So hässlich sie auch sein mögen: Auch sie reinigen das Wasser, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnehmen und sie betreiben Photosynthese, das heißt, sie produzieren Sauerstoff. Also keine Panik, gefährlich sind die nicht.
 
Also so hässlich finde ich die eigentlich nich...zumindest so lange sie am Boden bleiben ( da wächst ja eh was drüber ^^ )

mfg

Timm
 
Zurück
Oben