Get your Shrimp here

Weisser Belag auf Wurzel

Joe

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2006
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.291
Hallo miteinander!
Ich habe einige Fragen:
also ich hab eine Wurzel eine Stunde lang ausgekocht,abgebraust und paar Tage gewässert!Nun mein Problem seit ich sie vor 4 Tagen in mein Nelenbecken getan hab, hat sich ein weisslicher,geleartiger kleiner Belag an manchen Stellen gebildet!
Sind diese bakterien ,die sich da eine Koexistenz aufbauen gar gefährlich für die Nelen?
Produzieren sie Toxine oder andere schädliche Metabolismusprodukte?
Bildet sich diese Bakterienkultur evtl. wieder zurück?

freue mich auf eure Antworten und schildert mir bitte ,ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt!!!
 
Hallo,

sollte sich um einen Bakterienfilm handeln.
Das habe ich auch schon ein paarmal mitgemacht.
Der verschwindet auch von alleine wieder. Stellt kein Problem dar.
 
Hi!
Hatte ich auch- in 2 Becken!
War kein Problem- teilweise wurde es sogar genüsslich verspeist!
Nach ein paar Tagen verschwand es dann auch!

Gruß

Thomas
 
Hey!
vielen dank für die antworten!
kann mir sonst noch jemand seine positiven wie negativen erfahrungen erzählen?
 
stimme voll zu- war auch erst tierisch erschrocken über den glibberfilm... aber nachdem die schnecken und welse eingezogen waren, wurds immer weniger, nun nix mehr ;)
 
stimme voll zu- war auch erst tierisch erschrocken über den glibberfilm... aber nachdem die schnecken und welse eingezogen waren, wurds immer weniger, nun nix mehr

hi!
naja irena ich hab aber keine schnecken noch welse drin,um so dieses problemchen beheben zu lassen!und inzwischen ist fast die komplette wurzel mit einem "samtmantel" eingehüllt!
hab auch nicht das gefühl,dass meine nelchen das zeug fressen!
trotzdem danke euch zwei für die antworten

sonst noch jemand erfahrungen?
 
Hallo Joe,
im Grunde genommen schließe ich mich meinen Vorrednern ganz und gar an - entweder wird es gefressen oder verschwindet nach einiger Zeit wieder von alleine. Hast du eine für aquaristische Zwecke vorgesehene Wurzel verwendet oder eventuell eine selbst gesammelte aus Wald & Flur? Den Spaß habe ich mir mal unerfahrener Weise vor Jahren gegönnt und die Erfahrungen machen dürfen, dass hiesiges Holz nicht unbedingt für unsere Zwecke geeignet ist - der Bakterienrasen verschwand noch nach Monaten nicht und so flog die Wurzel irgendwann aus dem Becken; wahrscheinlich unterlag sie bereits einem für Wirbellose nicht gerade ungiftigem Zersetzungsprozeß (ich hielt in besagtem Becken ausschließlich drei Schleierschwänze).

Geduld scheint mir deine derzeit einzige Möglichkeit zu sein. Denn auch wenn du die Wurzel regelmäßig mit dem Finger oder unter einem Wasserstrahl von dem unschönen Überzug befreist, so wird er regelmäßig wieder kommen, bis sich der entsprechende Bakterienstamm ausreichen akklimatisiert hat.
 
Zurück
Oben