Get your Shrimp here

Weisser Belag am Boden

Santa Fee

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2010
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.114
Wer weiss Rat
Habe seit 3 Wochen einen weissen Belag in meinem Nano 30L. Bringe ihn auch nicht weg mit WW und absaugen. Über Nacht breitet er sich mehr aus ( Pumpe und Heizung ausgeschaltet). Unser Becken läuft seit Nov.09 und wir hatten noch nie Probleme. Den Schleimpilz schliesse ich aus, nachdem ich die Bilder gesehen habe. Unsere Werte pH 8 KH 9 GH 14 NO2 OK.
Nun sind mir vor 1 Woche 1 Tigergarnele und 1 Yellow-Cherry gestorben, beide hatten Eier im Bauch :(. Seither sind nochmals 2 Tiger und 1 Blue Pearl gestorben.
Nun habe ich seit Gestern eine Blue Pearl die am Schwanzende einen weissen Fleck hat und wie eine irre hin und her schwamm.
Im anderen Cube ist mir eine Tiger gestorben:confused:
Was soll ich tun :confused:.
 

Anhänge

  • Blue-1.jpg
    Blue-1.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 42
  • Boden-5.jpg
    Boden-5.jpg
    455,8 KB · Aufrufe: 57
warum schaltest du den filter aus?!
 
Weil es so auch funktioniert. Wir hatten bisher keine Probleme mit dem Wasser, und die Garnelen häuten sich regelmässig in der Nacht weil da die Temperatur abgesenkt ist.
 
also ich sage auch lass den filter an!
vielleicht sind es bakterien die weg gehen wenn der filter durchläuft da mehr bakterien im filter ansiedeln ;)
 
Hi :)
<halbwissen="on"> Also ich habe irgendwo gelesen, dass es sich negativ auswirken kann, wenn man den Filter über die Nacht ausschaltet, da z.B. die nützlichen Filterbakterien nach ca. 15minuten ohne von frischem Wasser um strömt zu werden sterben. und sich evtl. "schlechte" Bakterien bilden. Und diese werden dann, wenn du den Filter wieder anmachst, im ganzen AQ verteilt.</halbwissen>
 
Hi :)
<halbwissen="on"> Also ich habe irgendwo gelesen, dass es sich negativ auswirken kann, wenn man den Filter über die Nacht ausschaltet, da z.B. die nützlichen Filterbakterien nach ca. 15minuten ohne von frischem Wasser um strömt zu werden sterben. und sich evtl. "schlechte" Bakterien bilden. Und diese werden dann, wenn du den Filter wieder anmachst, im ganzen AQ verteilt.</halbwissen>

Klingt gar nicht so nach Halbwissen :)

Es stimmt, wenn ein Filter längere Zeit nicht mit Frischwasser umspült wird, sterben die nützlichen Bakterien mangels Sauerstoff und "Futter" ab. Vielleicht nicht nach 15 Minuten, aber nach einer Nacht ganz sicher und wenn man das dann jede Nacht so treibt, oje. Das kann man auch nicht mit techniklosen Becken vergleichen, da sich die toten Bakterien dann in dem Fall hier auch zersetzen und das Wasser belasten bzw. es können sich eigentlich auch keine neuen mehr bilden über den Tag. Das dauert um etliches länger. Ich denk der weiße Schmodder kommt durch die abgestorbenen Filterbakterien. Die Tiere werden wegen dem Bakterienüberschuss diese Infektionen ausbilden und daran zu Grunde gehen.


"Weil es auch so funktioniert" ist daher eine etwas seltsame Antwort. Das erste was man an News zum Thema Aquarien normalerweise liest, ist mit die Wichtigkeit der Filterbakterien. Ich sehe auch keinen Grund für so eine Praktik, außer vielleicht die Lautstärke im Schlafzimmer? Da müsste man also ein leiseres Modell anschaffen oder Ohropax kaufen ;)

Die Temperaturen kannst du doch trotzdem in der Nacht leicht absenken.
Wenn der Unterschied allerdings zu groß ist, könnten die vielen Häutungen aber auch auf Stress zurück zuführen sein, Stichwort Schockhäutung.

Gruß Jenny
 
Zurück
Oben