Get your Shrimp here

Weinblätter in drei tagen bis auf´s Gerippe abgefressen

Woodpeeker

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Aug 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.858
So hallo zusammen,
ich lese nun schon eine ganze Zeitlang mit und hab schon jede menge gute Ratschläge von Euch umgesetzt.

Im Augenblick habe ich 4 versch. Garnelenarten: CR, Neocardia sp. (Algengarnele), White Pearl´s und Red Cherry´s.

ich hab vor drei Tagen mal einen Futterversuch durchgeführt und gleichzeitig in alle Becken eingebracht:
1 Buchenblatt
1 Eichenblatt
1 Weinblatt (richtiger Wein - ich denke es war ein Silvaner)
natürlich alle getrocknet

In allen Testbecken waren jeweils 10 Garnelen.

nach 1 Tag:
Alle Garnelen knabbern an den Weinblättern - Buche etwas - Eiche unberührt

nach 2 Tagen:
Weinblatt über 50% aufgefressen - in allen Becken!
Buche etwas - Eiche nichts

nach 3 Tagen:
Alle Weinblätter bis auf´s Gerippe abgefressen!
Buche angeknabbert, Eiche angeknabbert

Weinblätter der absolute Renner!
Grüße
Jens
 
Hallo Jens

Wo haste denn die Weinblätter her?
Mit Buchenlaub hab ich es letzten Winter auch probiert, wurden aber von meinen CR ignoriert.
 
hi, die weinblätter sind doch voll zu mit spritzmittel der bauern oder hast du eigene reben?
ob da dann das abkochen reicht kann ich mir gerade nicht vostellen...
 
Das werde Ich auf jeden Fall mal probieren!!! Weinblätter genug bei uns im Garten, wir wissen schon gar nicht wohin mit den ganzen Trauben!!!! Vielleicht doch mal selber Wein machen............... ;) *hiks*

Unser Wein ist auf jeden Fall ungespritzt!
 
Hi

Es gibt doch auch getrocknete Weinblätter zu kaufen.
Die sind da um sich selbst gefüllte Weinblätter (*schmatz*) zu machen. b)
Diese dürften eigentlich nicht gespritzt sein. Da sie ja für den Verzehr gedacht sind.

Sera
 
Ich will ja nicht unken, aber Kopfsalat ist auch für den Verzehr gedacht...
 
Die Weinblättrer sind vom eigenen Wein und der ist 100% biologisch und natürlich ungespritzt. ich habe aber nur ein paar reben, das reicht gerademal zum naschen und leider nicht zum Wein machen :)
 
Hey immerhin kannst du damit deinen Nelchen ab und zu nen Leckerbissen geben :D

Dich natürlich nicht zu vergessen :p
sind bestimmt Lecker deine Trauben.

Sera
 
... das klingt ja sehr interessant.

Meine Garnelen fahren auch nicht auf Eiche ab. Wohl zu viel Gerbsäure drin.

Buche habe ich noch nicht getestet, wollte ich aber die Tage sammeln gehen.

Und Wein? Den haben wir als Zierpflanze ungespritzt im Garten. Darum habe ich heute ein paar Blätter zum Trocknen ausgelegt und will sie auch mal testen. Das wäre eine interessante und preiswerte Alternative.

Werde hier dann berichten, ob meine Garnelen auch so wild drauf sind.
 
Hallo,

werde das auch auf jedenfall ausprobieren,
zumal ich erfahren hab das schwägerin welchen im garten hat :p

ela
 
hallo,
muss es richtiger wein sein, oder geht auch wilder wein? wir haben eine ganze wand mit wildem wein bepflanzt. da hätte ich immer was zu knabbern für die nelen!
liebe grüße heike
 
Hallo,

also hier geht es um den richtigen wein...

kann dir nicht sagen ob das mit "wilder wein" auch geht.

ela
 
Onza wrote: Darum habe ich heute ein paar Blätter zum Trocknen ausgelegt und will sie auch mal testen.
Ähmm...wie sieht es denn bei "selbsgepflückten" Blättern mit dem Chlorophyll aus, welches ja nicht unbedingt gut für Garnelen sein soll ?
Soweit ich mich erinnere, geht doch das Chlorophyll erst so richtig aus den Blättern, wenn der Baum/Strauch die Blätter (im Herbst) von selbst abwirft...
 
Hallo,
danke für den Tip mit den Weinblättern . Hab dieses Wochenende welche von garantiert nichtgespritzten Weinstöcken aufgesammelt.
Hurraaaaaaa die Garnelen mögen auch mal anderes Laub. An "richtige Buche" und Eiche gehen sie bei mir nicht so richtig ran.
Hainbuchenlaub (das was eigentlich keine Buche ist- hab ich hier im Forum gelernt), ist bei mir immer im Becken und immer garnelenbewuselt. Wahrscheinlich kriegen sie es am besten kurz, weil weicher, denk ich. Also Hainbuchenlaub wird diesen Herbst sowieso gesammelt, nun noch Weinlaub.
Dankeschööööön Sabine
 
Hallo,

auch meine Garnelen sind von den Weinblättern nicht sonderlich begeistert. Aber vielleicht füttere ich auch zu viel, so dass sie satt sind.

Brennesselblätter habe ich noch nicht getestet.
 
Zurück
Oben