Get your Shrimp here

weißer & schwarzer Schimmel im Aquarium

ScrewzZ

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jul 2008
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.279
hallo liebe Garnelenfreunde
ich hab ein großes Problem, ich bin gestern Nacht bzw. heute Morgen vom Urlaub zurück gekomm, in voller Vorfreude heute ENDLICH meine Fische kaufen zu können, aber als ich ins Becken sah bin ich fast gestorben vor Schreck am Boden sind überall kleine weiße Schimmelflecke:eek:. An meinem Javamoos und meinem an der Oberfläche schwimmenden Teichlebermoos sind an den Spitzen schwarze Schimmelflecken sieht richtig eklig aus von meinen Garnelen scheinen es nur wenige überlebt zu haben. Diese sind aber quick lebendig, jetzt meien Fragen woher kommt der Schimmel??? mein Becken ist schon lange eingefahren und ich hab bevor ich in den Urlaub bin extra einen Wasserwechsel gemacht, ich kanns mir nicht erklären und wichtiger wie bekomm ich ihn wieder weg?? naja meine Fische kaufen kann ich wohl erstmal vergessen:(
danke schon mal für eure Antworten
gruß Martin
 
Hallo !

Das tut weh.
Hat jemand gefüttert solange du weg warst ? Kleine weisse Schimmelflecke auf dem Boden gibt es auch wenn zuviel gefüttert wird und das Futter am Boden liegenbleibt. Wenn es dann ganz arg wird, kippt das Wasser und das wars dann. Weisse Pilzhäufchen hatte ich auch schon. Habe sie abgesaugt und gut wars.
Nur bei Dir wird das nicht reichen. Ich würde schnell einen grosszügigen WW. machen und alle befallenen Pflanzen rausnehmen. Das wird schon wieder.;)
Aber da haben die Anderen hier im Forum sicher mehr Ahnung wie ich.
 
danke für deine Antwort Christian
das hab ich vorhin auch schon gemacht also alles abgesaugt & dadurch hab ich ja eh ein großen Wasserwechsel gemacht. Die befallenen Pflanzen hab ich raus genommen und lange abgespült, naja mal gucken wies weiter geht...aber wie gesagt trotzdem danke =)
 
Hi,

hat jemand in Deiner Abwesenheit gefüttert? Das könnte die weißen Häufchen erklären. Die schwarzen Dinger könnten Pinselalgen sein, auch durch zu viele Nährstoffe im Wasser.
Der Wasserwechsel war auf jeden Fall schon mal sehr gut.

Cheers
Ulli
 
ja die Nachbarin ich hab ihr extra alles gezeigt wieviel sie rein machen muss eine kleine Schale hingestellt und Futter rein gemacht damit sie sieht wieviel sie füttern soll, aber anscheind hat sie doch mehr rein gemacht als ich gezeigt hab. Naja jetzt ist aufjedenfall bis jetzt alles gut =)
 
Hi ScrewzZ (wie heißt Du eigentlich?),

das Problem mit überfürsorglichen Pflegern kenne ich. Vor unserem letzten Urlaub habe ich in den Nelenbecken nochmal kräftig Wasser gewechselt, Laub reingepackt und auf jedes mit wasserlöslichem Stift (wichtig ;)) BITTE NICHT FÜTTERN geschrieben. Das Fischfutter habe ich in einen Eierkarton portioniert und jeweils die Tage dazugeschrieben, und dann habe ich das gesamte restliche Futter versteckt... Hat prima funktioniert :D

Cheers
Ulli
 
ahh gute Idee,werd ich nächstes mal auch so machen danke für den Tipp =)
ps. ich heiß Martin oben hatte ich es stehn
 
Zurück
Oben